• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polentour am 22.04.07

DragAttack

Mitglied
Registriert
10 April 2007
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
In der Hoffnung auf rege Teilnahme hier ein eigener Thread für die Polentour am kommenden Sonntag.

Start 7:13 in Erkner (ankunft RE aus Berlin)

geplante Strecke: Erkner - Ffo - Osno - Slonsk - Witnica - Debno - Miezkovice - Moryn - Hohenwutzen - Straußberg Nord (~265km)

Start in Ffo möglich. Ab dort noch ~190km. Treffpunkt/-zeit ist noch zu vereinbabren.

Da der dringende Wunsch besteht, die 17:55er S-Bahn ab S'berg zu erreichen, werden wir überwiegend zügig durchfahren. Bei angepeiltem 28er-Schnitt würde ich eine(!) Pause in Witnica nach gut halber Strecke (155km) vorschlagen.

Bisherige Interessenten: vorTrieB, DragAttack

GrußTorsten

P.s. @ vorTrieB: Kann noch nicht sagen, ob ich 6:50 ab Alex oder 6:54 ab Ostbhf einsteige.
 
AW: Polentour am 22.04.07

Klingt interessant, jedoch sind die mir zu Verfügung stehenden Zeitfenster nicht so groß.

Twobeers
 
AW: Polentour am 22.04.07

@Pirat: Freut mich, dich dabei zu haben. Für Sonntag hab ich noch keine Prognose gefunden - für Sammstag in Ffo gibt es laut Wetter.de 10h Sonnenschein und 4% regenwahrscheinlichkeit :daumen:

Gruß Torsten
 
AW: Polentour am 22.04.07

Nee, keine Willis. :p
Und bei der letzten Rennradpolentour hat mich nur ein Brötchen von Drag vor dem Tode bewahrt.
 
AW: Polentour am 22.04.07

moin,

ich werde gerne auch mitkommen. Werde aber mit Dienstpassat anreisen um nochmal waerme zu tanken.
is noch ein platz frei.
sehe ich das richtig, wir sind dann kleingruppe? (3-4).

Bin gespannt, war neulich nach 180 bodenseerunde etwas schlappie.

gruss
m
 
AW: Polentour am 22.04.07

Sei Willkommen.

Wir sind derzeit zu dritt, mit dir zu viert. Evtl. nimmt mein freund den RE nach Ffo und schließt sich für die verbleibenden 190km an.

Anreise mit Auto halte ich für ungeschickt, da wir in Erkner starten und in Straußberg-Nord ankommen. Du müsstest also entweder allein die 300km komplettieren um nach Erkner zu deinem Auto zu kommen oder von Straußbegr via Ostkreuz mit der S-Bahn gurken...

Gruß Torsten
 
AW: Polentour am 22.04.07

stuemmt,

dann fahre ich ab f-str. nehmen wir den ersten wagen?

gruss
m
 
AW: Polentour am 22.04.07

Hab gerade mit Sven telefoniert. Er nimmt den RE 2h später und dürfte zeitgleich mit uns in Ffo ankommen.

Gruß Torsten
 
AW: Polentour am 22.04.07

War eine schöne Tour. Schreit nach Wiederholung! Freue mich schon auf die Fotos :rolleyes:

@Dr. M: Hoffe, du bist gut angekommen?

Gruß Torsten
 
AW: Polentour am 22.04.07

Das war in der Tat: Prima! Großes Kompliment an die Reiseleitung, die immer auf wenige Minuten & hundert Meter genau wusste, wo wir wann sein werden & noch dazu sämtliche Bahnfahrpläne eingerechnet hat. So hab' ich nicht nur nach langer Zeit mal wieder einen richtig schönen Fahrradexzess gehabt, sondern war auch pünktlich am Südkreuz, um meine beiden Liebsten in Empfang zu nehmen. Zu allem Überfluss hat Drag auch noch 80 Prozent allen Windes weggefahren. Er & Sven sahen außerdem so aus, als hätten sie jederzeit locker das anderthalbfache Tempo fahren können. Pirat sah am Ende schon etwas strapaziert aus, hatte aber auch immer wieder Zwischensprints in den Wind eingelegt, um Euch hier mit Bildern zu versorgen. Wieder habe ich versäumt, dem Fotografen anzubieten, wenigsten einmal ihn in Szene zu setzen :o Zu mehr hätte es wohl nicht gereicht; ich hatte stets das Gefühl, dass die Ersparnis jeden einzelnen Watts sinnvoll ist ich konnte ja nicht wissen, dass ich auf den letzten Kilometern doch noch so viele übrig hatte, dass ich vorher nicht so geizig hätte sein müssen.

Polen war prima zum Radfahren. Die Bäume strahlten in frischem hellgrün, und kaum ein Auto störte. Zwischendurch spielten ein paar Jungs mit ihren ziemlich stinkenden Mopeds und gab's bei den Ortsdurchfahrten Szenenapplaus & Anfeuerung. Der Inhaber vom Laden, wo wir uns nach exakt 154,7 Kilometern für etwa 11,80 Euro gründlich verpflegten, war ziemlich beeindruckt & wäre gern mitgefahren, wenn nicht etwa 30 Kilo Übergewicht verhindern hatten, dass er ohne Oberrohrverbiegung gleichzeitig auf dem Sattel sitzt und den Lenker erreicht.

Ich hatte zwischen drin so kurz vor Halbzeit mal 30 Kilometer Durststrecke. Dr. M. baute an den Hügeln vor der polnischen Grenze ab. Gemeinsam sind wir dann noch bei Rekom-Tempo am Deich und dann die zum Fahrradweg umgebaut Bahntrasse entlang bis Wriezen gebummelt. Da ist Dr. M. in eine gründliche Pause gegangen, während wir weiterfuhren & erstaunlich flott schließlich in Strausberg waren & dort wegen der Aussicht auf finale Verpflegung wegen des Etablissements am Bahnhof gleich -Stadt statt -Nord ansteuerten.
 
AW: Polentour am 22.04.07

Er & Sven sahen außerdem so aus, als hätten sie jederzeit locker das anderthalbfache Tempo fahren können.
Das schien nur so.

Ich war erstaunt, wie gut meine Beine ihren Job gemacht haben - aber viel schneller hätte nicht sein müssen :eek:

Nachdem ich gerade in einem anderen Forum nen Link zu nem neuen Spielzeug gefungen habe, hab ich die gestrige Runde zum nachvollziehen mal eingezeichnet: :D

http://www.bikely.com/maps/bike-path/lange-Polentour

Angeblich solen das gestern 750Hm gewesen sein.

Gruß Torsten
 
AW: Polentour am 22.04.07

Angeblich solen das gestern 750Hm gewesen sein.

Na ja, 20 Hügelchen mit jeweils 37,5 oder 40 mit 18,75 Höhenmetern bringen ja auch 750 Hm. Würde man nun noch die schätzungsweise 40.000 mal 0,4 cm vom Kopfsteinpflasterstück berücksichtigen, läge man schon bei insgesamt 860 Höhenmetern :o Kommt dann noch ein Höhenschlag von 0,2 cm am Hinter- und/oder Vorderrad hinzu, macht das allein weitere rund 245 Höhenmeter aus. :D

Ich glaube fast: Je nach Genauigkeit der Erfassung von Steigungen kann es unsere Tour gestern locker mit jeder härteren Alpenetappe aufnehmen :)

Von meinem Schwere der Beine-Gefühl her kommen die 750 Höhenmeter schon ungefähr hin...:rolleyes:
 
AW: Polentour am 22.04.07

So, jetzt habe ich die schönsten Fotos hochgeladen:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showgallery.php/cat/1571

Für mich war es eine der bisher schönsten Touren des Jahres. Ich finde diese Expeditionen in unbekannte Gegenden viel interessanter als die 100ste Tour zu Frau Kühn. Es ist allerdings sehr zeitintensiv; ich bin 6:30 Uhr aus dem Haus und war 19:30 Uhr wieder zurück.
Morgens war es empfindlich kalt, so dass lange Handschuhe und Hosen angesagt waren. Echt entspannend sind die Verkehrsverhältnisse in Polen. Auf den von Drag ausgesuchten Strecken war fast null Verkehr trotz meist guten Asphalts. Den schönen Streckenabschnitt zwischen Slubice und Witnica inkl. des Flüßchens Warte kannte ich noch nicht.
Ehre und Ruhm gebührt Drag, der die Route auf den Kilometer genau geplant hat und fast immer im Wind gefahren ist. Ab Kilometer 220 fiel unsere Geschwindigkeit etwas ab, aber in Strausberg hatte ich schlußendlich 280 Kilometer mit einem 29er Schnitt. Jetzt ist eine Woche Regeneration und Carboloading angesagt.
Prost!
 
Zurück