• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prestige Peugeot

Multiplikation von 0,0012" mit 2,54 ergibt tatsächlich 0,3048.:cool:
 
Naja, das macht (tip tip...((13,7²-13,5²)mm²*900mm+(12,7²-12,5²)mm²*500mm)*3,14*7,85/1000 g/mm³....) keine 200g aus, ob die Rohre in der Mitte 0,3 oder 0,5mm dicke Wände haben. Stelle ich mir schwierig vor, damit das Material eines kompletten Rahmens eindeutig zu bestimmen.
 
Es ist kein Objekt zum Wiegen vorhanden. Wie hier scheint's etwas untergegangen, waren die 0,3mm eine von mir zitierte Behauptung aus diesem Link. Für mein Rad gehe ich von 0,5mm aus.
 
Hi Junger!

Ich bin auch hin und weg von dem Rad; eigentlich wollte ich ja kein spätes PY (wegen der Seitenzugbremsen), aber das Sehen und alle Vorbehalte samt Vernunft beiseite wischen war eins (wo ich doch dies Jahr schon zwei weitere Räder...:rolleyes::oops::D
 
Bei dem Rad sei auch dieser neumodische Seitenzugbremsen-Schnickschnack verziehen. :) Unglaublich schönes Rad. Sieht sehr nach einer tollen Platzierung beim kdm aus, und "Wusste gar nicht, dass Peugeot solch geile Räder gebaut hat!" - Posts...

Was wiegt das gute Stück?
 
das ist realistisch! 150g bei den Felgen 100 bei den Reifen, 200 beim Sattel,Titanpedale o.ä und wir sind auf Kampfgewicht.
Wiegen erledige ich immer mit der Aldi Kofferwaage, die man sicher auch bei Conrad o.ä bekommt. Muß man sich nur einen gut ausbalancierten Punkt suchen am Rad und dreimal messen.
 
Das ist sogar das gewogene Gewicht. Mit einer Kofferwaage aus der Bucht, am Sattel eingehakt. Da mit den Laufrädern noch nicht das letzte Wort gesprochen ist, geht vielleicht noch ein bisschen weniger, der Sattel bleibt wahrscheinlich.
 
Kommt auf den Ideale an, es gibt die mit den Alugestellen mit dem rechteckigen Querschnitt und ganz normale, die auch in Patentstützen passen, wie der Brooks.
 
Zurück