• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückenprobleme Iliosakralgelenk Kreuzdarmbein

trenga

Mitglied
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
62
Reaktionspunkte
6
Ort
48324 Albersloh
Hallo, ich fahre jetzt 2 Wochen RR , vorher gelegentlich MTB , ansonsten noch Fußball und Tennis und seit über 20 Jahren Fitnessport, ich habe schon länger Probleme mit dem unteren Rücken sprich Beckenschiefstand und oder mit dem Kreuzdarmbein, Iliosakralgelenk , wenn es dann unten an zu " ziehen " fängt versuche ich mich selber wieder einzurenken, aber es klappt nicht immer, wenn dann " knackt " es einmal , und dann habe ich wieder eine Zeit Ruhe, ansonsten muß ich zum Physiotherapeuten der das wieder " gerade biegt " , dann ist der linke untere Rückenmuskel auch schon dick und verkrampft , wenn ich jetzt RR fahre muß ich schon nach 10 km des öfteren aus dem Sattel, weil es wieder an zu ziehen fängt , frage, hat jemand dieselben Probleme oder kann mir einen Tipp geben ?
 
AW: Rückenprobleme Iliosakralgelenk Kreuzdarmbein

Guten Tag!

Je öfter Du Dich mobilisieren (einrenken) lässt, desto häufiger entsteht die Gefahr, dieses Gelenk dauerhaft in falsche Position zu rücken. Die untere Rückenmuskulatur muss gekräftigt werden, um das "Ausspringen" zu verhindern. Dein Physiotherapeut wird Dir einen Rat für das Training geben können. Die Probleme der Muskulatur bekommst du mit Dehnungsübungen, Wärmesalben; etc. in den Griff. Vor dem Training die Wärmesalbe aufzutragen, regt die Druchblutung an.
 
AW: Rückenprobleme Iliosakralgelenk Kreuzdarmbein

[...]ich habe schon länger Probleme mit dem unteren Rücken sprich Beckenschiefstand und oder mit dem Kreuzdarmbein, Iliosakralgelenk , [...]

Hallo trenga,

was sagt denn Dein Orthopäde zu dem Phänomen?

Sicher - grundsätzlich ist meist die fehlende, gering ausgeprägte Rumpfmuskulatur (nicht nur Rücken, auch Bauch!) Schuld an der Misere. Ein Aufbau der in vielen Jahren degenerierten Muskulatur ist aber nicht in ein paar Wochen machbar. Bei mir hat "Kieser" geholfen. Ein halbes bis ein Jahr brauchts aber dann schon.

Die Mobilisierung des ISG (Iliosakralgelenk), welches ja nicht wirklich ein "Gelenk" im eigentlichen Sinne ist, lässt sich durch ensprechende Dehnübungen unterstützen. Ich empfehle Dreh-Dehn-Bewegungen (auf dem Rücken liegend - rechtes Bein anwinkeln - Knie mit dem linken Arm Richtung Boden ziehen. Dabei versuchen, mit der rechten Schulter am Boden zu bleiben. Dennoch: Locker bleiben - die Rückenmuskulatur muss entspannt bleiben. 30 Sekunden halten. Dann Seite wechseln.)

Der m. iliospsoas kann gerade bei Radlern (eigene Erfahrung) auch für ISG Blockaden verantwortlich sein. Er wird beim Radfahren trainiert/benutzt. Geht vom Oberschenkel durch das Becken an die Lendenwirbel (etwas simplifiziert und unfachmännisch ausgedrückt - mal Googeln, dann gibt's auch Bilder). Dehnung durch einbeiniges Hinknieen und Vorschieben des Beckens.

Aber bleibt immer der Tip: Fachmännische Hilfe suchen - Orthopäde/Physiotherapie. Chiropraktische Unterstützung ist für eine begrenzte Dauer zu Beginn sinnvoll. Zur Lösung der Blockaden und damit der Muskelverspannung, die die Blockaden ja verursachen (Henne-Ei-Problem). Aber sicher nicht über eine Dauer von sechs Wochen hinweg - sie lösen das grundsätzliche Problem nicht. Mein Orthopäde sagt immer: "Krankengymnastik ist wie Zähneputzen für den Rücken"... womit er sicher Recht hat.

Rennradfahren ist zwar Sport - auch mitunter sehr anstrengend. Die Rumpfmuskulatur wird dabei aber leider nicht gekräftigt. Dafür belastet die (anfangs ungewohnte) Sitzhaltung Wirbelsäule und Nackenmuskulatur. Wann immer möglich, kalte Zugluft vermeiden. Lieber zu Beginn häufiger mit Windjacke fahren, damit die Muskulatur zu ihrem Leiden nicht auch noch auskühlt.
 
AW: Rückenprobleme Iliosakralgelenk Kreuzdarmbein

Sprich doch deinen Orthjopäden, bzw. Physiotherapeuten mal auf das Piriformissyndrom an.

Ich habe mich über ein Jahr rumgeplagt, bei dem man mir das Laufen (ich bin eigentlich Läufer) verboten hat, bzw. nahegelegt hat das bis auf fast Null zu reduzieren. Selbst als es anfing bei längeren Fahrten mit dem Rennrad etwas zu ziehen, sagten mir dann alle "Hör auf damit"
Nach über einem Jahr ging ich dann, mehr aus Verzweiflung" zu nem anderen Orthopäden und der hat dann eher auf den Piriformis getippt und auch der Physio stieg darauf ein und ich meine, das jetzt im Griff zu haben. Allerdings war das Piriformissyndrom begleitet von einer leichten Beckenneigung, welche den Piriformis verkrampfen liess. Dazu musst du wissen, dass sich der Ischias durch diesen Muskel quetscht. Meine Beschwerden waren dann auch Gesäss und unterer Rücken. Deshalb hat am Anfang jeder auf Rückenbeschwerden, Kreuzbein, Sakralgelenk rumgedoktert.
 
AW: Rückenprobleme Iliosakralgelenk Kreuzdarmbein

Dehnung, Dehnung und nochmals Dehnung aber nicht Wischiwaschi Pseudotherapeuten 20 sec Dehnung. Dehnen mußt du die vordere Oberschenkelmuskulatur, Hüftbeuger, Hüftrotatoren incl. Gesäßmuskulatur. Die Rückenmuskulatur kannst du dir weichmassieren lassen und die Wirbelsäule mobilisieren lassen. Den Beckenschiefstand korrigiert ein erfahrener Manualtherapeut, den mußt du aber erst einmal finden, viel Spaß dabei.
 
Zurück