• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbeförderung mit 1er BMW

AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Wir bekommen sogar 2 Räder + Gepäck für 2 Wochen in einen Twingo. Wenn das in den BMW nicht gehen sollte, wäre das schon ein Armutszeugnis.

...noch so ein dummer Spruch:D
nach Deiner Meinung müßte das heißen, das in jedes Auto, was teuerer als ein Twingo ist, MÜSSEN 2 Räder + Gepäck für 2 Wochen rein passen.

:eyes::eyes::eyes:
 

Anzeige

Re: Radbeförderung mit 1er BMW
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

...noch so ein dummer Spruch:D
nach Deiner Meinung müßte das heißen, das in jedes Auto, was teuerer als ein Twingo ist, MÜSSEN 2 Räder + Gepäck für 2 Wochen rein passen.

:eyes::eyes::eyes:

Naja, für Sportwagen will ich das mal nicht verlangen:cool:
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Sorry, aber wenn ich sowas lese...typische Neiddiskussion.
Das heißt also, wenn Du die Wahl hast zwischen einem "kleinen" BMW, Mercedes etc. und einem "simplen Seat", dann kaufst Du natürlich den Seat, weil das Rad ja rein geht.... Ja ne, is klar:confused:
Ich habe da überhaupt kein Problem mit, wenn jemand sagt, das Auto(BMW...) ist mir zu teuer oder ich will nicht soviel Geld in ain Auto investieren, aber diese(Deine) "Argumente" find ich immer lustig :eyes:

Neidisch? Worauf? Auf den hohen Spritverbrauch? Darauf, dass ich damit nichtmal ein paar Kisten Wasser gescheit transportieren kann oder darauf, dass ich am Bahnhof Gefahr laufe, das Ding von "Neidern" geklaut zu bekommen? Oder etwa auf die enormen Wartungskosten?

Hmm, mir fällt grad kein Vorteil ein, den dieses Schlitten haben ;) Ernsthaft nicht.


Meine Argumente sind einfach nur logisch. Ein Auto ist als Transportmittel gedacht, und erst in zweiter Linie Schwanzverlängerung. Leider ist es bei diesen Autos genau umgekehrt, da steht die Schwanzverlängerung an erster Stelle, ob man damit überhaupt noch was transportieren kann, ist zweitrangig und wird erst dann relevant, wenns drum geht, mal was zu transportieren - siehste doch an diesem Fred, ist doch das beste Beispiel. Ich hab mir zumindest noch nie Gedanken drüber machen müssen, ob ich was mit meinem Auto transportieren kann oder nicht. Ich hab von Ikea sogar mal einen Wäschetrockner transportiert, weil der BMW meines Bruders (Limousine) das nicht packte ;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

...noch so ein dummer Spruch:D
nach Deiner Meinung müßte das heißen, das in jedes Auto, was teuerer als ein Twingo ist, MÜSSEN 2 Räder + Gepäck für 2 Wochen rein passen.

:eyes::eyes::eyes:

Sorry, ich will nicht wissen, wo all die deutschen Flaggschiffe in 10 Jahren stehen, Porsche, Merzedes, BMW......wer heute - wir schreiben das Jahr 2008, Öl, Benzin und Co waren nie so teuer wie heute - immernoch Autos produziert, deren Motorhaube länger ist, als mein gesamter Wagen und der Kofferraum dennoch kleiner, der hat gepennt und den Anschluss verpasst.

Dass es immer wieder Leute gibt, die sich solche Autos kaufen, ist mir zwar unbegreiflich, aber viele versuchen damit eben mangelndes Selbstbewusstsein zu kompensieren, von mir aus. Wenn sie bloß damit nicht die Umwelt dermaßen verpesten würden...wärs mir ja noch egal, aber so? So gehts mich irgendwo auch was an.

Gestern erst gesehen an der Ampel

http://img.tomshardware.com/de/2007/06/08/led-licht-audi-r8/audi_r8_5_big.jpg

Audi R8.

Ich hatte mein Rad hinten im Seat drinnen, da ich auf dem Weg zum Händler war. Das Rad musste dort bleiben für einen Materialtausch. In dem Moment ging mir durch den Kopf - Geiles Auto, hoher Spritverbrauch und Null praktisch. Ich bin mir sicher, dass ich da definitiv kein Rad reinbekomme. Also gestorben so ein Auto.

Mag sein, dass ich von Kind auf eher für die Praxis als für Prestige erzogen wurde, wir hatten schon früh einen Hund, brauchten als Familie ein "richtiges" Auto, womit man mal in den Urlaub fahren kann, womit man mal ein Rad transportieren kann oder gescheit einkaufen kann. Möglicherweise fehlt mir da das Verständnis für solche Karren, die Sprit ohne Ende schlucken und beim ersten rationalen Argument ein großes Loch kommt.


Alle Welt redet vom Klimawandel, Porsche, Merzedes, BMW tun was dafür.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Punkt 1: Der 1er BMW is ja wohl kaum ne Riesenkarosse. Außerdem kann man es sich halt manchmal nicht unbedingt aussuchen, wenn man beispielsweise bei gewissen Firmen arbeitet. *hust* Außerdem wollte ich gern ein Auto mit wenigstens ein paar PS und da sind die Preisunterschiede zwischen einem Golf und einem 1er BMW auf dem Gebrauchtmarkt nicht vorhanden. Irgendwie ist die Diskussion auch müßig oder?

Punkt 2: Es geht nicht darum, dass ich die Räder nicht ins Fahrzeuginnere bekommen würde, der Kofferraum und mit umgeklappten Sitzen die ganze Ladefläche ist eigentlich sehr geräumig und 2 Räder sind auch kein Thema. Auch geht das Rad locker durch die Heckklappe mit beiden Laufrädern dran, macht euch darüber mal keine Gedanken.

Punkt 3: Also am Dach werden die Räder weniger beansprucht als auf der Heckklappe? Ich wäre jetzt in meinem jugendlichen (*hust*) Leichtsinn vom Gegenteil ausgegangen?


Danke

PS: Vielen Dank an den lieben Admin, der mein Topic berichtigt hat :)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Naja, wenn es scheinbar doch so unproblematisch ist, dein Rad kurzfristig in deinem 1er BMW zu transportieren, bin ich mir sicher, dass du schon eine gute Lösung finden wirst :D

Viel Erfolg dabei.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Punkt 3: Also am Dach werden die Räder weniger beansprucht als auf der Heckklappe? Ich wäre jetzt in meinem jugendlichen (*hust*) Leichtsinn vom Gegenteil ausgegangen?

Moin,
ja, der schädlichste Platz für's Rad beim Transport ist direkt hinter'm Auto. Durch den Unterdruck wird der ganze Dreck (bzw. beim Regen die eigene Gischt) hochgesogen und direkt auf/in die Lager getrieben.

Da ist ein Dachgepäckträger wirklich sinnvoller. Und so schwer sind Rennräder ja auch nicht, daß du die nicht hochgewuppt bekommst oder? ;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Hmm, mir fällt grad kein Vorteil ein, den dieses Schlitten haben ;) Ernsthaft nicht.

Naja, es gibt schon noch andere Gründe für einen Schützenpanzerwagen und gegen ein sehr kleines Auto. So habe ich gerade gestern in einem anderen Thread geschrieben:

Sowas ist mir vor 1,5 Jahren in Auto passiert. Ich stehe schon länger vor einer roten Ampel auf der Landstraße, als ich hinter mir zwei Bremsschläge höre. Es quietscht und das ABS regelt. Am Ende rauschte mir ein 5er BMW mit geschätzt 70km/h (Einschlagtempo laut Gutachten, geschätzt anhand der Verformungen am Auto) in mein Auto rein. Ich habe es vorher gerade noch so geschafft, als ich die Bremse quietschen hörte, mich gerade in den Sitz zu setzen mit dem Kopf direkt auf der Kopfstütze liegend etc. und habe den Einschlag abgewartet.

--> Ich bin ohne einen Kratzer rausgekommen. Ok, eine kleine Beule am Hinterkopf hatte ich, weil es meinen Kopf in die Stütze getrieben hat, aber kein Schleudertrauma.

Als Papa das Wrack gesehen hat meinte er nur: "Kauf bloß nie einen Kleinwagen!" ... und ja, ich fahre heute (wie damals auch) einen audi a3. Laß ihn ein Leergewicht von 1,4 Tonnen haben und dementsprechend Benzin verbrauchen... das ist dann auch egal.

Ach und was den Transportbedarf angeht: Ich habe eine Anhänger-Kupplung gleich ab Werk mit einbauen lassen. Klar ist die Teuer, der Wagen durfte aber auch schon einiges wegschleppen. (Diverse kaputte Autos der Verwandtschaft auf'm Hänger, Baumaterial auf Leihanhänger vom Baumarkt, ...). also so eine Kupplung ist schon eines der sinnvollsten Extras auf der Preisliste.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas
na Du bist mir ja ein Fuchs, wundert mich, das Du überhaupt Auto fährst!!
Geh mal auf Spritmonitor.de und mach Dich erstmal kundig über Spritverbräuche der 1er Reihe, bevor du hier so einen Müll schreibst.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas
na Du bist mir ja ein Fuchs, wundert mich, das Du überhaupt Auto fährst!!
Geh mal auf Spritmonitor.de und mach Dich erstmal kundig über Spritverbräuche der 1er Reihe, bevor du hier so einen Müll schreibst.

Im Schnitt 9 Liter finde ich schon ziemlich viel für so ein kleines Auto.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Im Schnitt 9 Liter finde ich schon ziemlich viel für so ein kleines Auto.

Du hast auch bei Seat nachgesehen? Ist ein Schnitt von 8,11 Liter deutlich besser? Und wenn Du jetzt noch die Leistung gegenüberstellst, siehts für Seat noch schlechter aus.

Wichtig ist doch, das Du auch BMW fahren kannst mit einer 4 vor dem Komma ! Genauso wie Seats gibt, die mehr als 16 Liter saufen. Das zum Thema Schwanzverglich;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas
na Du bist mir ja ein Fuchs, wundert mich, das Du überhaupt Auto fährst!!
Geh mal auf Spritmonitor.de und mach Dich erstmal kundig über Spritverbräuche der 1er Reihe, bevor du hier so einen Müll schreibst.

Vielleicht verfolgst du mal die Nachrichten, damit du das nächste Mal informiert bist, welche der Hersteller mit ihren Spritfresserflotten am lautesten schreien, wenns um Verhandlungen bezüglich irgendwelcher Grenzwerte geht: BMW und Benz. Punkt.

Achso, mein Auto braucht gemessene 5 Liter - noch Fragen? Wie die auf Werte wie 8 Liter kommen, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wobei sowieso nicht nachvollziehbar ist, welche der zig Seat Ibiza Modelle da mit einfließen, ich hab 55PS und fahr auch kein Gepäck unnötig spazieren, ob mein Rad mit 9kg den Bock fett macht, wenn ich es mal transportiere, weiß ich nicht. Im Übrigen fahr ich auch maximal 100 bis 120kmh (letzteres auf der Autobahn).
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas

Sollte ich jetzt Deiner Meinung nach ernsthaft ein schlechtes Gewissen haben, nur weil mein Auto 1,5 Liter mehr verbraucht?:eek:

Du bist auch so einer, der meint , das alles was Du tust, richtig ist, und jeder der nicht so denkt und handelt, ist blöd.

Aber wie ich in anderen Freds von Dir schon gelesen habe, ist das ein großes Thema von Dir. Dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim Missionieren ;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Moin,
ich würde bei einem 1er BMW den Dachträger nehmen. Selbst wenn du eine Anhängerkupplung hättest, gibt es mit den Fahrrädern hintendrauf einige Einschränkungen.

  • Du bekommt die Heckklappe normalerweise nicht mehr auf.
  • Der Lack dürfte auf Dauer ordentlich verkratzen.
Das ist doch Quatsch, natürlich bekommt man mit einem Träger für die Anhängerkupplung noch die Klappe auf (man kann viele Träger nämlich abklappen).
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Im Schnitt 9 Liter finde ich schon ziemlich viel für so ein kleines Auto.

Nicht nur das, es ist ein ziemliches Armutszeugnis, dass ein selbsternannter Innovater bei einem derartig neuem Auto 9 Liter verpusten muss, das schafften auch Autos, die mittlerweile 15 Jahre alt sind. Tja....geschlaften haben sie.

@Cubaner: Rate mal, wer die Tage am lautesten aufgeatmet hat......weil dank Merkel die Sanktionen mal wieder gründlich aufgeweicht wurden.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas

Sollte ich jetzt Deiner Meinung nach ernsthaft ein schlechtes Gewissen haben, nur weil mein Auto 1,5 Liter mehr verbraucht?:eek:

Du bist auch so einer, der meint , das alles was Du tust, richtig ist, und jeder der nicht so denkt und handelt, ist blöd.

Aber wie ich in anderen Freds von Dir schon gelesen habe, ist das ein großes Thema von Dir. Dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim Missionieren ;)

Deine Denke ist halt total veraltet. Ein Auto, das so klein ist und im heutigen Zeitalter hergestellt wird, braucht 9 Liter. So, das ist erstmal Fakt. Ob das viel ist oder wenig, lässt sich nur in Relation vergleichen. Fakt ist, dass sowas Autos von vor 10 Jahren schon verbrauchten. Würden wir heute das Jahr 1996 schreiben und du würdest mir erzählen, dein BMW würde 9 Liter benötigen, dann würd ich sagen - super. Da wir aber 2008 haben, sage ich, das ist eindeutig zuviel.

Du kannst jetzt weiterhin versuchen, das zu verteidigen, die Tatsachen geben mir Recht, das kannst du nicht wegdiskutieren.

Es gibt tausende von Modellen, die die Hälfte an Sprit verbrauche und größer sind - es ist also technologisch machbar, halt scheinbar kriegen es Porsche, Daimler und BMW, Audi nicht gebacken.

Natürlich kann jeder so ein Auto fahren, du brauchst deshalb aber nicht steif zu behaupten, dass das in auch nur annähernd irgend einer Weise "umwelfreundlich" wäre.

Das ist Käse und das weißt du.


P.S: Verfolgst du wirklich garkeine Nachrichten? Die hier erwähnten Firmen sind doch andauernd in den Schlagzeilen, vornweg BMW, Merzedes und Audi, wenns drum geht, dass es Unternehmen nicht schaffen, endlich die geforderten spritsparenden Motoren zu entwickeln. Vorreiter hier sind immer andere, in jedem Falle nicht BMW.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Ja, da kommt et wieder.
Jemand fragt nach, wie es denn am besten ist zwei Fahrräder in/an/auf einem relativ kleinen Fahrzeug zu transportieren und schon geht die Debatte los mit Schwanzvergleich,Potenz etc.pp.

Niederbayer, wir fahren auch zwei RR und haben auch einen 1er.
Wenn du nur RR und keine anderen Räder transportieren möchtest, dann gibbet nichts besseres als das schon erwähnte Bike-Inside oder das fast identische Radstand-System.
Räder bleiben sauber, es weht kein Fahrtwind durch die Lager,kein Mehrverbrauch und das wichtigste. Man kann auch mal das Fahrzeug stehen lassen mit den Rädern und mal was Essen gehen,oder kurz einkaufen.
Und Gepäck passt auch noch rein.
Vorderräder und Sattelstütze raus,Räder festmachen fertig.
Die Stütze muß leider raus, wegen der niedrigen Bauhöhe.
Gruß legreco
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

OK mein 1er verbaucht 6 Liter Diesel. Und es ist das Modell von 2005, das aktuelle Facelift dürfte nochmal deutlich weniger verbrauchen, da es einige neue Spritspartechniken beherrscht.
BMW atmet sicher nicht wegen dem 1er auf. Sondern wegen der 6er,7er und X Modellreihen. Und da dürfte es VW mit einem Touareg, einem A8, dem A5 oder dem R8 und den Lamborghinis wohl ähnlich gehen. Wenn du deinen Seat so hochpreist, dann musst du auch die Autos mit einrechnen.
Die einzigen die halbwegs keine Probleme damit haben, sind die französischen Hersteller, weil es bei denen keine Wagen der Oberklasse gibt. Naja Renault versucht es, weil es Nachfrage nach einer "Staatskarosse" gibt.

Zu meiner eigentlich Fragen tut das aber alles nichts zur Sache. Außerdem ist das hier kein politisches oder gar ein Spritsparforum, soweit ich recht informiert bin.

Ein Karbonrad auf dem Dachständer is also unbedenklich, oder sollte ich mich doch mit den Rädern im Auto anfreunden? :)

PS: Danke legreco für die Antwort :D
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Ich würde nie behaupten, dass meine Studentenkarre die umweltfreundlichste ist. Doch meine Karre ist Baujahr 1998 und nicht 2008. Somit ist es durchaus verständlich, wenn ich nur höhnisch grinse, wenn ein Auto vergleichbarer Größe von BMW immernoch einen Liter mehr verbraucht, als mein Auto, das 10 Jahre älter ist und problemlos bis zu 3 Rädern transportieren kann.

Aber ich warte immer noch, bis Cubaner uns erzählt, dass Rauchen eigentilch garnicht so ungesund ist.

Ich bleib dabei, 9 Liter sind angemessen, für eine Studentenkarre, die 10 Jahre oder älter ist und wenig ökonomisch gefahren wird - möglichst noch mit Last. Ich hab noch kein Auto in der Größenklasse Golf 3 so treten können, dass es 9 Liter gebraucht hat.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Fakt ist das deutsche Autos über der Golfklasse keine Sparkisten sind.

Liegt aber auch an den deutschen Kunden die am liebsten 200 PS haben wollen in nem Kompaktwagen der dann noch alle möglichen Schnickschnack und 20 Airbags hat. Das wiegt halt was, will gekühlt werden und ist mit geringem Spritverbrauch einfach nicht vereinbar. Wer halbwegs zukunftssicheren Individualverkehr will, der muss Autos von deutlich unter einer Tonne mit deutlich weniger PS fordern. Diese Fahrzeugklasse gibt es bis heute nicht. Damit wäre man im heutigen Verkehr auch ein leichtes Opfer wenn einem ein 2,5 tonnenschwerer X5 reinknallt.

Wer immer noch PS und Luxus will der hats halt nicht begriffen das wir hier die fossile Sonnenenergie der letzten 200 Mio Jahre in 200 Jahre mehr als zur Häfte bereits verfeuert haben. Oder es ist ihm egal was seine Kinder erben.

Wenn die Industrie und die Kunden nicht bereist sind auf ein vernünftiges Maß zurück zu rüsten, wird es keinen nennenswerten Effiziensfortschritt geben.
 
Zurück