• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille mit Regentropfenabweiser behandeln?

RuhrBiker

Gelegenheits-Randonneur
Registriert
7 März 2011
Beiträge
2.585
Reaktionspunkte
2.067
Ort
Dortmund
Moin!
Mein Büronachbar hat mit "Rain X" die Frontscheibes seines Autos behandelt. Er sagt, es funktioniert, ab 60 km/h kein Scheibenwischer mehr nötig.
Bei Surfen danach habe ich gelesen, dass Moppedfahrer das auch für Helmvisiere nehmen.
Hat das schon mal jemand für die Radbrille versucht?

Grüße
Christian
 
Hallo ,
hab' ich auch mal beim Auto ausprobiert - nie wieder ! Anfangs funktioniert es ganz toll wird dann aber später ein milchiger Belag der nur schwer wieder von der Scheibe zu entfernen ist....
 
Vielleicht nehme ich mal die eh schon verkratzen Gläser meiner Brille und teste es mal mit dem Zeugs meines Nachbarn.
 
Kauf dir ne Oakley, wo die Gläser "hydrophob" sind... Das funktioniert wirklich und nicht nur für ein paar Tage! Und wer weiß, was dein "Wundermittel" aus den Kunststoff"gläsern" deiner Brille macht!? Was an einer Brille spurlos vorübergeht, kann bei einer anderen Brille u. U. doch Schäden verursachen!

Ach... RainX ist übrigens nicht für Kunststoff geeignet!
 
Ich habe einen Optikeinsatz mit Gleitsichtgläsern, was die Auswahl einschränkt und die Kosten kernig steigert. Wie man meinem Userbild sieht, würden auch die schmalen Modelle nicht passen. ;) Also muss ich noch ein bisschen mit dem Economy-Modell Tifosi Roubaix auskommen.

Beim nächsten Mal...
 
Wie wäre es mit Anti-Fog-Spray für Schwimmbrillen? Müsste doch nach dem gleichen Prinzip funzen....
 
Also Gleitsicht muss aber auf dem Rad nicht sein, oder? Und ne Oakley Radar Pitch mit korrigierten Gläsern ist sicher was fürs größere Gesicht... Aber ja, die Kosten sind wirklich nicht zu unterschätzen!
 
Gleitsicht muss sein, für Navi, Tacho, Karte, Speisekarte...
Bin im wirklichen Leben auch "Gleitsichtler" - aber in der Fahrradbrille habe ich nur die normalen Einstärkengläser ohne den Lesebereich. Den Tacho kann ich auch so noch ablesen (eben nicht messerscharf, aber gut genug), und wenn ich Kleinzeug lesen muss, nehme ich die Brille eben ab. Karte lese ich ja nicht beim Fahren, und Navi auf dem Fahrrad :rolleyes: ... muss nun echt nicht sein.
 
Bei Taucherbrillen genügt Shampoo (nass machen, auftragen, abwaschen, abwischen), um ein beschlagen der Brillen zu vermeiden. Vllt könnte das mal einer ausprobieren, würde mich mal interessieren. Kann aber in nächster Zeit nicht fahren.
 
Hab ich auch schon überlegt, aber bei Taucher- und Schwimmbrillen macht man das ja von innen. Bei der Radbrille geht es ja um die Außenseite, und da wird der Regen das Zeug wieder abwaschen.
 
.... und Navi auf dem Fahrrad :rolleyes: ... muss nun echt nicht sein.

Ich finde es ziemlich reizvoll, mir von gpsies eine interessant aussehende Strecke auf das Navi zu ziehen und loszufahren. Und die 440 km Tour rund um die Picardie waren auf dem PC gut zu planen und mit dem Garmin am Lenker ebenso gut zu fahren.
 
Es hat schon etwas, sich von einen der GPS-Portale eine Tour in gewünschter Länge zu laden und loszufahren. Oder 450 km rund um die Picardie am PC zu planen und nur für 20 km auf die Karte zu schauen. Für die Ausfahrt mit dem Radsportverein bräuchte ich auch kein Navi.

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk
 
Zurück