• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Pläne, Fragen & Antworten

I am sorry. Bin sehr beschäftig gerade und habe es nicht geschafft, daher hier schnell die letzte Woche (keine großen Überraschungen)


A-Team
Woche 23: Reg (31.3.-6.4.)

Mo: Frei
Di: 1h inkl. 2x3‘ HIT @ 90%, Pause: 3‘
Mi: 50‘ inkl. 2x5‘ MIT @ 70%, 3x1‘ HIT @ 90%, Pause je 2‘
Do: 1h Leistungstest
Fr: Frei
Sa: 2h LIT
So: 3h LIT
Gesamt: 8h


B-Team
Woche 23: Reg (31.3.-6.4.)

Mo:
Di: 1h inkl. 2x3‘ HIT @ 90%, Pause: 3‘
Mi: 50‘ inkl. 2x5‘ MIT @ 70%, 3x1‘ HIT @ 90%, Pause je 2‘
Do: 1h Leistungstest
Fr: Frei
Sa: 3h LIT
So: 4h LIT
Gesamt: 10h
 
Da die meisten jetzt wohl durch sind mit dem Plan, zwei Fragen an @Hubschraubär, damit ich noch was für mein zukünftiges Training lerne :)

  1. Over-Under: Ich kenne diese Einheit eher so, dass man z. B. je Intervall 4x 2 min @ 105 % FTP, 2 min @ 90 % FTP fährt. "Deine" Over-Under waren je Intervall 1x 2 min @ 125 % FTP, 8 min @ 92 % FTP (grob umgerechnet). Was ist denn jetzt "besser"? Letzteres fängt definitiv mit HIT an, ersteres klingt mehr nach MIT (das Intervall dauert dafür länger, 16 min vs. 10 min).
  2. Warum sind wir in den letzten beiden HIT-Wochen keine 6- oder 8-minütigen HIT-Intervalle mehr gefahren, sondern nur so kurze Dinger mit relativ viel Pausenzeit zwischen den Belastungen?
 
Da die meisten jetzt wohl durch sind mit dem Plan, zwei Fragen an @Hubschraubär, damit ich noch was für mein zukünftiges Training lerne :)

  1. Over-Under: Ich kenne diese Einheit eher so, dass man z. B. je Intervall 4x 2 min @ 105 % FTP, 2 min @ 90 % FTP fährt. "Deine" Over-Under waren je Intervall 1x 2 min @ 125 % FTP, 8 min @ 92 % FTP (grob umgerechnet). Was ist denn jetzt "besser"? Letzteres fängt definitiv mit HIT an, ersteres klingt mehr nach MIT (das Intervall dauert dafür länger, 16 min vs. 10 min).
  2. Warum sind wir in den letzten beiden HIT-Wochen keine 6- oder 8-minütigen HIT-Intervalle mehr gefahren, sondern nur so kurze Dinger mit relativ viel Pausenzeit zwischen den Belastungen?
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich versuche es trotzdem mal:

1. Das Ziel von den meisten O/U Einheiten dürfte sein, Laktat zu shutteln bzw. die Laktattoleranz zu steigern. Das erreichst du in dem du mit "HIT" schnell Laktat aufbaust und es dann Sub-Threshold langsam wieder abbaust. Ich fahre O/U's zB meistens mit 2 Sets a 4x 1' und 5'. Da gibt es einige Variationen.

2. Ich weiß nicht warum wir die langen Intervalle überhaupt gefahren sind, aber hier ist zumindest eine Erklärung warum man "besser" kurze fahren sollte 😁

d3a9586b-8f49-43c2-b049-d1c5da0447b1_1080x1080.jpg


Es gibt aber auch weitere Studien, die 4x8 > 4x4 / 4x16 bewerten und 5x5 mit Fast Start > 5x5 ohne. Zu 4x8 ./. 30/15 bspw. kenne ich keine Studien.
 
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich versuche es trotzdem mal:

1. Das Ziel von den meisten O/U Einheiten dürfte sein, Laktat zu shutteln bzw. die Laktattoleranz zu steigern. Das erreichst du in dem du mit "HIT" schnell Laktat aufbaust und es dann Sub-Threshold langsam wieder abbaust. Ich fahre O/U's zB meistens mit 2 Sets a 4x 1' und 5'. Da gibt es einige Variationen.

2. Ich weiß nicht warum wir die langen Intervalle überhaupt gefahren sind, aber hier ist zumindest eine Erklärung warum man "besser" kurze fahren sollte 😁

Anhang anzeigen 1603573

Es gibt aber auch weitere Studien, die 4x8 > 4x4 / 4x16 bewerten und 5x5 mit Fast Start > 5x5 ohne. Zu 4x8 ./. 30/15 bspw. kenne ich keine Studien.
In dem Zusammenhang:
 
Zurück