• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen neu Lackieren - Wie, Wo, Was?!

Glam-Attakk

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad-Freunde,

das Wetter wird langsam freundlicher und langsam aber sicher holen auch solche Weicheier wie ich ihr Rad wieder aus dem Keller.

Wie jedes Jahr hat man dabei 10.000 Gedanken, wie man das Rad im laufe des Jahres verändern möchte, was einen gefällt und was nicht und am liebsten würde man eh ein neues Kaufen.

Genau diese Gedanken quälen mich immer wieder auf ein neues und neuerdings hat alles ganz heikle Züge angenommen.

Ein Arbeitskollege von mir macht richtig gute Airbrush-Motive und so habe ich mir vorgenommen, mein Rad richtig inviduell zu gestalten.

Dafür muss aber zunächst der alte Lack (mein Rahmen ist aus Alu und mit Klarlack lackiert) runter und ein neuer Lack für die Grundfarbe drauf, hierbei denke ich an einen matten Schwarzton, da der Airbrush glänzend werden soll.

Nun stehe ich vor diversen Problemchen und Fragen:

1. Wie kriegt man den alten Lack am besten ab?
Sandstrahlen, Schmiergeln oder doch noch ganz anders?!

2. Wie lackieren? Zuhause im Keller aus der Dose? Vielleicht sogar Eloxieren lassen?


Habt ihr Erfahrungen, Tipps und Anregungen?
 
AW: Rahmen neu Lackieren - Wie, Wo, Was?!

Also den Lack bekommst du je nach Qualität recht leicht runter, ich hab meinen mal unfreiwillig mit acetonFREIEM Nagellackentferner runterbekommen, einfach nur lange genug rubbeln, das ist die schonenste Methode. Härter sind dann irgendwelche Nitro Lösungen, von denen ich Abstand halte, weil ich nicht weiß, ob das das Alu angreift.

Entscheide selbst, ob das lohnt, für meine Begriffe - ich hab einen Scott Rahmen lackiert (selbst) ist das Resultat bescheiden geworden, aber es war auch eigentlich nur eine Art Schutzmaßnahme gegen weiteres Platzen durch Steinschläge.
 
AW: Rahmen neu Lackieren - Wie, Wo, Was?!

Bei Alurahmen eigentlich kein Problem ist das Sandstrahlen, wo meistens Korund benutzt wird. Teurer ist Glasstrahlen, es trägt aber so gut wie kein Material vom Rahmen ab, also nur den Lack, nicht das Alu.
Ich hab fürs Strahlen 20€ für meinen Rahmen bezahlt (dazu kamen 50€ fürs Pulverbeschichten).
Normalerweise wird der Rahmen nach dem Sandstrahlen nochmal chemisch entlackt, damit beim Pulvern oder Lackieren nichts mehr stören kann.
 
AW: Rahmen neu Lackieren - Wie, Wo, Was?!

Das ist irgendwann sehr nervig, da du an die ganzen winkeligen Stellen nicht rankommst. Außerdem hast du ständig schwarze Hände und die Luft (hoffentlich draußen oder im Keller!) ist auch nicht lecker zum Einatmen.
Gönn dir für den Zwanni das Strahlen, dann wird das Ergebnis auch sauber.
 
AW: Rahmen neu Lackieren - Wie, Wo, Was?!

sehr gute Ergebnisse zum entlacken erzielt man mit Dichtungsentferner (für den KFZ-Bereich) aus der Dose. Bestialisch zum Lack, sehr schonend zum Metall, egal ob Stahl, Alu oder Titan.
 
Zurück