• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RCZ Novatec R5 Laufradsatz

Jungs das geht so nicht, ihr bringt mich an den Rand der Verzweifelung 🤣

2 Felgenbänder der DXC 50mm Felge:

Wie können das bei Euch 90gr sein ? Ich habe 2 Küchenwaagen die das Gleiche anzeigen.

1687965703044.png
 

Anzeige

Re: RCZ Novatec R5 Laufradsatz
Dann haben die Herrschaften da unter Umständen zwischendurch anderes Material verbaut.
 
Jungs das geht so nicht, ihr bringt mich an den Rand der Verzweifelung 🤣

2 Felgenbänder der DXC 50mm Felge:

Wie können das bei Euch 90gr sein ? Ich habe 2 Küchenwaagen die das Gleiche anzeigen.

Anhang anzeigen 1282122

Mich hätten 90g auch stark gewundert. Habe die selben drinnen wie du.. Werd die wohl lassen, die paar Gramm lohnen mir aktuell nicht :rolleyes:
 
Würde gerne den Freilauf tauschen. Leider löst sich immer nur die Mutter auf der gegenüber liegenden Seite.. Kann dann nur die Achse mit Freilauf aus der Nabe holen. Schraubstock habe ich leider nicht zur Hand. Hat jemand einen Tip?
 
Super! Danke! Und ich drehe da rum wie ein Ochse... 🤣

Habe mich dann nur gewundert, warum der neue Freilauf sich so schwer drehen lässt. Hatte natürlich noch den alten Dichtring drin gelassen... Lasse das mit dem schrauben für heute sein...
 
Servus
Hab letztes Jahr den R5 montiert. Bin jetzt 2x dieses Jahr ( fahr fast immer mit dem MTB 😎) bei leicht windigem Wetter damit gefahren. Bergab ab so 40-50 wird das bike sehr unruhig, sind die wirklich so Seitenwind empfindlich 🤔
Hat mir nicht wirklich gefallen
Hab heute bei RCZ einen DT Pr 1400 bestellt, der ist nochmal leichter als der R5
Spricht außer Optik was dagegen den zu fahren?
War heute für 240 Euro plus Versand im Angebot
Danke und schöne Grüße
 
Weiss nicht was immer alle haben, Ich fahr den satz im Alltag, Gruppenausfahren mit 30er Schnitt plus, gestern im Rennen 85kmh+. . Klar spürt man die Laufräder, sind ja 50er, aber alles absolut fahrbar und keine Probleme..
 
Ich find die auch vergleichsweise gut zu fahren bei Wind. Hatte davor asymmetrische 38er Felgen, die waren um einiges heikler.
 
Die DT Swiss PR 1400 sind bestellt. Bei 260 Euro inclusive Versand kann man nichts falsch machen.
Meine Rennrad Hausstrecke sind 80 Kilometer und gut 1000 Höhenmeter. Es sind keine Berge, nur Hügelig. Es geht da aber immer hoch oder runter. Ich denke, da brauch ich keine Aeroräder 😎
Obwohl, schön sind die schon😁
 
Sind bei RCZ bike auf Lager und kosten 299 Euro. Am Wochenende gab es ab 300 Euro 20 % Rabatt, hat funktioniert.
Ab 600 sogar 25 %
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir vor einem Jahr die "umgelabelten" R5 Laufräder bei Bike24 gekauft und bin seitdem um die 6000km mit dem Satz gefahren. Insgesamt gibt es nicht viel zu meckern lediglich der Freilauf bereitet mir seit ein paar Wochen etwas Kopfschmerzen. Ich fahre die Laufräder bei Wind und Wetter und mache dementsprechend auch regelmäßig die Lager sauber und putze auch den Dreck aus den Sperrklinken, trotzdem hakt es gefühlt von Fahrt zu Fahrt mehr und sobald ich aufhöre zu treten schwingt die Kette nach und ist mir zuletzt auch 1-2x abgefallen. Ist das ein Problem dass mehrere haben oder begehe ich irgendwie einen Anwenderfehler? Die Sperrklinken werden von mir gereinigt und anschließend mit dünnem Öl "gangbar" gehalten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
schwingt die Kette nach und ist mir zuletzt auch 1-2x abgefallen. Ist das ein Problem dass mehrere haben oder begehe ich irgendwie einen Anwenderfehler?
Ist mir bisher einmal passiert und ich habe daraufhin altes Fett von den Klinken bzw deren Federn entfernt und durch einen leichteren Trockenschmierstoff ersetzt.

Dieses "Haken" der Kette passiert nach meiner Beobachtung vor allem, wenn man aus einer sehr hohen Kadenz plötzlich komplett das Treten einstellt. So passierte es mir als ich in eine Abfahrt regelrecht reingeknallt bin.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir vor einem Jahr die "umgelabelten" R5 Laufräder bei Bike24 gekauft und bin seitdem um die 6000km mit dem Satz gefahren. Insgesamt gibt es nicht viel zu meckern lediglich der Freilauf bereitet mir seit ein paar Wochen etwas Kopfschmerzen. Ich fahre die Laufräder bei Wind und Wetter und mache dementsprechend auch regelmäßig die Lager sauber und putze auch den Dreck aus den Sperrklinken, trotzdem hakt es gefühlt von Fahrt zu Fahrt mehr und sobald ich aufhöre zu treten schwingt die Kette nach und ist mir zuletzt auch 1-2x abgefallen. Ist das ein Problem dass mehrere haben oder begehe ich irgendwie einen Anwenderfehler? Die Sperrklinken werden von mir gereinigt und anschließend mit dünnem öl "gangbar" gehalten.

Grüße

Wechsle mal Öl, vielleicht "klebt" deines? Egal wie dünn..
 
Ist mir bisher einmal passiert und ich habe daraufhin altes Fett von den Klinken bzw deren Federn entfernt und durch einen leichteren Trockenschmierstoff ersetzt.

Dieses "Haken" der Kette passiert nach meiner Beobachtung vor allem, wenn man aus einer sehr hohen Kadenz plötzlich komplett das Treten einstellt. So passierte es mir als ich in eine Abfahrt regelrecht reingeknallt bin.

Wechsle mal Öl, vielleicht "klebt" deines? Egal wie dünn..

Vielleicht ist das wirklich die Lösung, welchen Schmierstoff könnt ihr empfehlen? Ich habe zuletzt Feinöl aus dem Baumarkt genutzt.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir vor einem Jahr die "umgelabelten" R5 Laufräder bei Bike24 gekauft und bin seitdem um die 6000km mit dem Satz gefahren. Insgesamt gibt es nicht viel zu meckern lediglich der Freilauf bereitet mir seit ein paar Wochen etwas Kopfschmerzen. Ich fahre die Laufräder bei Wind und Wetter und mache dementsprechend auch regelmäßig die Lager sauber und putze auch den Dreck aus den Sperrklinken, trotzdem hakt es gefühlt von Fahrt zu Fahrt mehr und sobald ich aufhöre zu treten schwingt die Kette nach und ist mir zuletzt auch 1-2x abgefallen. Ist das ein Problem dass mehrere haben oder begehe ich irgendwie einen Anwenderfehler? Die Sperrklinken werden von mir gereinigt und anschließend mit dünnem Öl "gangbar" gehalten.

Grüße
ist die Gummidichtung verkehrt herum eingelegt.
Das ist mir auch mal passiert mit dem gleichen Fehlerbild wie bei dir
 
Vielleicht ist das wirklich die Lösung, welchen Schmierstoff könnt ihr empfehlen? Ich habe zuletzt Feinöl aus dem Baumarkt genutzt.

Ich hab mal mein MUC Off Kettenschmiermittel genommen, lief ohne Probleme . . Meist fahr ich die dinger aber komplett trocken, reinige alles am, nehme fett auf den finger und benetze damit den klinenring laufradseitig, wische den überschuss weg und fahre es dann quasi trocken mit leichtem netz drauf . .
 
Zurück