• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RCZ Novatec R5 Laufradsatz

Ist der Reifen neu? Ähnliches habe ich mit neuen Conti 5000 - 25mm erlebt.

Ich stelle dann eine Ferse auf den Reifen so nah es geht an der Felge und ziehe beherzt das Laufrad hoch.
Das funktioniert auch bei Pannen am Straßenrand gut. Natürlich sollte man einen weichen Untergrund wählen auf dem die Felge dabei liegt. Sonst gibt es rasch unschöne Spuren.

Der Reifen hatte vllt 500-1000km auf einem anderen Laufradsatz hinter sich.

Ja so ungefähr habe ich es auch gemacht. Allerdings war es beim Hinterrad ein richtiger Gewaltakt zum Glück ohne bleibende Schäden für Mensch und Laufrad 😅
 

Anzeige

Re: RCZ Novatec R5 Laufradsatz
Ich habe heute mal die Laufräder gewechselt. Ist es normal, dass der Freilauf nach einigen Monaten so aussieht?
IMG_20230507_164512429_HDR.jpg
 
Bei einigen kam es noch zu penetrantem Geklapper, weil bei Nutzung eines Schlauches das Ventil in der Felge einen schönen Resonanzkörper findet. Lösung ist dann z.B. etwas Isolierband um die Kontaktstellen.
Danke

hatte ein quitschendes Vorderrad (so ähnlich wie ein alter Schubkarren), Bremscheibe kontrolliert, Vorderreifen ausgebaut, Nabe und Steckachse nochmal ordentlich eingefettet zusammengebaut. Dann wieder alles zusammengebaut aber nach wenigen Kilometern wieder das quitschen wahregenommen, meistens beim Berg hochfahren wenn man langsam fährt und kaum Nebengeräusche hat. Gestern dann gesehen das quitschen tritt immer auf wenn das Ventil unten ist. Also Reifen runter und Ventil mit schwarzem Panzertape eine runde eingewickelt und seit dem ist Ruhe.
 
Danke

hatte ein quitschendes Vorderrad (so ähnlich wie ein alter Schubkarren), Bremscheibe kontrolliert, Vorderreifen ausgebaut, Nabe und Steckachse nochmal ordentlich eingefettet zusammengebaut. Dann wieder alles zusammengebaut aber nach wenigen Kilometern wieder das quitschen wahregenommen, meistens beim Berg hochfahren wenn man langsam fährt und kaum Nebengeräusche hat. Gestern dann gesehen das quitschen tritt immer auf wenn das Ventil unten ist. Also Reifen runter und Ventil mit schwarzem Panzertape eine runde eingewickelt und seit dem ist Ruhe.

War bei mir auch, mit Elektro Isolierband einmal umwickelt, nun ist Ruhe.
 
Bei mir ist vorgestern leider ein Problem mit der hinternabe/Freilauf aufgetreten. In sehr steile Stücke und mit viel Druck auf den Pedalen „rutscht“ der Freilauf durch - sah nicht aus wie die Kette und die ist auch nagelneu. Vor eine Woche eine große Runde völlig ohne Probleme gemacht.

Gestern dann mit andere kürzere Kette und Kassette noch fester gemacht getestet und dass gleiche Problem tritt auf.

Morgen werde ich eine andere Kassette testen aber das fühlt sich schon so an das es „in der Nabe“ ist. Habe eine rekla auch bei Bike24 eröffnet.

Hatte jemand was ähnliches erlebt?

bitte notieren es gilt die DXC Novatec 50 “Version 1” (aber ist doch “gleich” oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist vorgestern leider ein Problem mit der hinternabe/Freilauf aufgetreten. In sehr steile Stücke und mit viel Druck auf den Pedalen „rutscht“ der Freilauf durch - sah nicht aus wie die Kette und die ist auch nagelneu. Vor eine Woche eine große Runde völlig ohne Probleme gemacht.

Gestern dann mit andere kürzere Kette und Kassette noch fester gemacht getestet und dass gleiche Problem tritt auf.

Morgen werde ich eine andere Kassette testen aber das fühlt sich schon so an das es „in der Nabe“ ist. Habe eine rekla auch bei Bike24 eröffnet.

Hatte jemand was ähnliches erlebt?

bitte notieren es gilt die DXC Novatec 50 “Version 1” (aber ist doch “gleich” oder?)
Kassette alt und Kette neu? Kann schon sein, dass die Kette durchrutscht und dass es nicht der Freilauf ist!
 
danke fürs feedback - ja kette war ganz neu und Kassette schon gebraucht aber im guten zustand.

also die tests gehen weiter - andere LRS und leider gleiches problem obwohl weniger stark auftretend.

es scheint so dass die nicht original Kettenblätter auf meinem Campa 5 loch compact Kurbel irgendwie zu einem "rutschen" bei der Kette führt - die Blätter hatte ich schon im Einsatz auf andere nicht campa Compact Kurbel und es überrascht mich sehr da alles 110 bcd - sowas habe ich nie erlebt.

werde nun weiter testen mit original Blätter oder Kurbel ganz tauschen.

ALSO SCHEINT ES NICHT EIN PROBLEM MIT DER NABE ODER FREILAUF ZU SEIN - SORRY FÜR DIE FALSCHE INFO

Edit: habe irgendwo gelesen dass Stronglicht Kettenblätter innen (manchmal) umgekehrt montiert sein sollen? habt ihr von sowas gehört? Werde es sonst auch testen

Edit 2: habe es jetzt auch mit meinem LBS besprochen - der Kurbelstern ist wahrscheinlich ein tick zu gross für den 33er compact Blatt von Stronglight und daher legt sich die Kette teilweise auf dem Stern bevor die sich korrekt auf dem Kettenblatt - ergo "rutscht" die Kette runter bei grosser Druck auf den Pedalen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück