• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen/ Luftdruck

KeineAhnung

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!Ich habe da noch ein paar fragen über die ich in der Suche nichts gefunden habe.Warscheinlich sind die auch einfach zu simpel aber ich tue es Euch jetzt trotzdem an und stelle die nun mal.
1)Wie stellt Ihr fest wieviel Luft Ihr gerade in den Reifen drin habt?
2)Ich wollte mir eigentlich eine Pumpe kaufen mit Anzeige (womit dann punkt eins weg fallen würde) aber ich weis nicht ob die co2 Pumpen zu gebrauchen sind oder sollte man da lieber eine normale Pumpe nehmen.

Mfg Andreas
 
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ne Kompressor-Pumpe gekauft, da istein Manometer dran. Für die franz. Ventile gibt es einen Adapter. Dukannst mit diesem Adapter auch an der Tanke Luft holen, aber ich weißnicht, ob alle Geräte dort so hohen Druck können.

Gruß Heinz
 
Richtig, Standpumpe mit Manometer ist MUSS. JoeBlow px kann ich auch empfehlen.

Ausnahmegenehmigung gibts für Schüler bis Weihnachten: Die dürfen bis dahin ne lange Rahmenpumpe und den AIRMAX aus der Schwalbepackung benutzen (erstaunlich genau die Dinger..)

Gruß mess.
 
HeinzK schrieb:
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ne Kompressor-Pumpe gekauft, da istein Manometer dran. Für die franz. Ventile gibt es einen Adapter. Dukannst mit diesem Adapter auch an der Tanke Luft holen, aber ich weißnicht, ob alle Geräte dort so hohen Druck können.

Gruß Heinz

An meiner Standpumpe ist auch ein Manometer dran. Wenn ich 8 bar drin hab' im Reifen, geht' nix mehr, aber das reicht ja auch.
Wenn ich mich nicht irre, dann können die Geräte an der Tanke bis 4 oder 5 bar; ich weiß aber nicht, ob das zum Weiterfahren ausreicht.
 
für den notfall sind 4-5 bar ausreichend, so lange man jedenfalls keine 90 kg wiegt.

ansonsten bieten viele tankstellen noch luftdruck für lkw´s - da kommst du garantiert auf deine 8 bar :)

das blöde ist nur, ich weiß an der tanke nie wieviel drin ist, weil der manometer mit meinem adapter nicht funktioniert. mache das dann immer nach gefühl.
 
Hannes schrieb:
...
Wenn ich mich nicht irre, dann können die Geräte an der Tanke bis 4oder 5 bar; ich weiß aber nicht, ob das zum Weiterfahrenausreicht.

Klar, zum Weiterfahren reicht das allemal, wenn Du davon absiehst, aufirgendwelchen Bordsteinen oder Schotterwegen rumzubrettern.

Gruß Heinz
 
brulp schrieb:
für den notfall sind 4-5 bar ausreichend, so lange man jedenfalls keine 90 kg wiegt.

ansonsten bieten viele tankstellen noch luftdruck für lkw´s - da kommst du garantiert auf deine 8 bar :)

das blöde ist nur, ich weiß an der tanke nie wieviel drin ist, weil der manometer mit meinem adapter nicht funktioniert. mache das dann immer nach gefühl.

Der Mechaniker meines Vertrauens, der lässt Luft auf den Reifen, prüft den Luftdruck mit dem Daumen und weiß genau, wann genug drin ist. Der braucht kein Manometer...
 
KeineAhnung schrieb:
habe mir heute eine Pumpe mit Manometer geholt ist glaube ich das einzigst ware .Sind eigentlich die Co2 Pumpen was oder ist das eher spielerei.

CO2 ist für den Notfall. Also beim Platten unterwegs, Schlauch wechseln und dann schnell mit CO2 füllen. Die schaffen wohl 6 bis 8 bar.
Also ich würde lieber ne kleine normale Pumpe mitnehmen und dann mit diesem Schwalbe Teil den Druck überprüfen. Und 5 €für so eine CO2 Patrone finde ich auch ziemlich teuer. Und die kann man nur einmal benutzen.

Gruß

Clever
 
Int.DeeJay.Gigolo schrieb:
Hatte gestern meinen ersten Platten, zu wenig Druck im Vorderrad und Snakebite gehabt. Jetzt die Frage: Brauche einen neuen Schlauch. Welcher Schlauch taugt fuer lange Trainingslaufleistungen? Was haltet ihr von den Michelin Latex Schlauechen?

kein Latex. Die verlieren den Druck recht schnell. Nimm nen einfachen Conti oder Schwalbe Butly. Und ab und an mal den Druck testen ;)

brulp schrieb:
ansonsten bieten viele tankstellen noch luftdruck für lkw´s - da kommst du garantiert auf deine 8 bar :)

vorsicht! Die sind auf Luftmenge ausgelegt und nciht auf Druck! Könnte sein das der Abschaltesensor nicht reagiert....


kleinenbremer schrieb:
Kann ein an den Flanken spröder Reifen schuld sein, kann es auch am Schlauch liegen?

Wenn der Mantel platzt ist der Felgenring in der Karkasse (Draht bei Drahtreifen, Faserzeugs bei Faltreifen) gerissen. Gibt nen Mörderknall.
Wenn die Reifen schon arg mitgenommen aussehen lieber mal neue Reifen holen. Michelin sind momentan günstig - hab bisher nur gutes von denen gehört (und das viel!).

Torsten
 
Ist so ein platzender Reifen bein 10 bar gefährlich fürs Trommelfell? Habe Ohrenprobleme und daher jetzt auch ein wenig Angst.
Ist einem schon mal beim Fahren der Reifen geplatzt? Wie ist es da mit der Lärmgefährdung?

Danke

Christian
 
Ist so ein platzender Reifen bein 10 bar gefährlich fürs Trommelfell? Habe Ohrenprobleme und daher jetzt auch ein wenig Angst.
Ist einem schon mal beim Fahren der Reifen geplatzt? Wie ist es da mit der Lärmgefährdung?

Ps: Haben Schläuche eigentlich auch nen Maximal Druck? Ne, oder? Die werden doch vom Mantel zusammengehalten.

Danke

Christian
 
Zurück