• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren

Muur-Kapelmuur in Gerardsbergen kann ich mir ja täglich angucken, wie eben auch live. Mit Zuschauern noch besser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren
Oder doch eher in die Kategorie "für Profi hat es nicht gelangt, weil da zu oft kontrolliert wird" ... 🧐
Nur weil man gut Radfahren kann, muss man ja nicht auch gleich Profi werden wollen, im Gegenteil. Die sind einfach schlauer als die Profis: über Jedermannrennen bekannt werden, sein eigener Chef sein (statt sich als Helfer durch die Worldtour zu schuften), dann gesichertes Einkommen durch Trainingsbetreuung, entspanntes Leben auf den Kanaren.. da haben viele Profis ne ganz andere Arschkarte, was finanzielle Sicherheit und Zukunftsplanung angeht. Und Dopen unterstellen wir mal Keinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Doping will ich die 2 nicht direkt beurteilen ... das sehe ich so 50-50.-.....
Der Rest deiner Aussage ist ja auch was ich damit gemeint habe.
Manchmal ist es eben besser wenn es ganz knapp nicht zum Profi reicht als wenn es ganz knapp dazu reicht ;)
Genau aus den von dir angesprochenen Gründen
 
Nur weil man gut Radfahren kann, muss man ja nicht auch gleich Profi werden wollen, im Gegenteil. Die sind einfach schlauer als die Profis: über Jedermannrennen bekannt werden, sein eigener Chef sein, (statt sich als Helfer durch die Worldtour zu schuften), dann gesichertes Einkommen durch Trainingsbetreuung, entspanntes Leben auf den Kanaren.. da haben viele Profis ne ganz andere Arschkarte, was finanzielle Sicherheit und Zukunftsplanung angeht. Und Dopen unterstellen wir mal Keinem.
Wie groß die finanzielle Sicherheit ist wissen wir ja nicht. Dass denen wirtschaftlich gut geht ist dein Kopfkino und ob es so toll und beruflich befriedigend ist, untalentierten aber überambitionierten Hobbyluschen Trainingsbetreuung zu verhökern sei mal dahingestellt.
Was das Dopen angeht. Wenn schon bei den äußerst lückenhaften Kontrollen im semi-professionellen "GranFondo" Bereich regelmäßig Leute auffliegen, kann sich jeder der bis drei zählen kann ausrechnen, wie groß die Dunkelziffer dort sein muss.
 
Wie groß die finanzielle Sicherheit ist wissen wir ja nicht. Dass denen wirtschaftlich gut geht ist dein Kopfkino und ob es so toll und beruflich befriedigend ist, untalentierten aber überambitionierten Hobbyluschen Trainingsbetreuung zu verhökern sei mal dahingestellt.
Was das Dopen angeht. Wenn schon bei den äußerst lückenhaften Kontrollen im semi-professionellen "GranFondo" Bereich regelmäßig Leute auffliegen, kann sich jeder der bis drei zählen kann ausrechnen, wie groß die Dunkelziffer dort sein muss.
Das ist kein Kopfkino, das ist Kopfrechnen mit bissl Grundgefühl für BWL. Ich kenne die Tarife, ich weiß, wie viele die betreuen, bzw. teils sogar "Aufnahmestopp" haben, und es sind nicht nur Luschen wie wir zwei dabei, sondern auch recht Talentierte.

Warum soll man das also nicht machen, warum soll es nicht mehr Erfüllung sein, diese Leute persönlich betreuen, als das was Du hier machst, also im Hobby-Forum unentgeltlich(!) haufenweise Studien und Weisheiten unter die Leute zu bringen? Auch da muss man sagen: Die machen es besser, nämlich für Geld. 😉
 
Das ist kein Kopfkino, das ist Kopfrechnen mit bissl Grundgefühl für BWL. Ich kenne die Tarife, ich weiß, wie viele die betreuen, bzw. teils sogar "Aufnahmestopp" haben, und es sind nicht nur Luschen wie wir zwei dabei, sondern auch recht Talentierte.

Warum soll man das also nicht machen, warum soll es nicht mehr Erfüllung sein, diese Leute persönlich betreuen, als das was Du hier machst, also im Hobby-Forum unentgeltlich(!) haufenweise Studien und Weisheiten unter die Leute zu bringen? Auch da muss man sagen: Die machen es besser, nämlich für Geld. 😉
Für das was ich beizutragen habe, zahlt keiner. Und das ist auch gut so.
 
Das ist jetzt wieder komisch. Wenn man bei Zwift Popel abendrennen mitmacht soll man sich einen zweiten PM anlegen aber der Nothegger soll einfach so Ruhm einheimsen dürfen ohne Dopingkontrollen. Das finde ich ungerecht.
 
Das ist jetzt wieder komisch. Wenn man bei Zwift Popel abendrennen mitmacht soll man sich einen zweiten PM anlegen aber der Nothegger soll einfach so Ruhm einheimsen dürfen ohne Dopingkontrollen. Das finde ich ungerecht.
Wieso, gab und gibt doch Dopingkontrollen beim Ötztaler. Nicht viele und sicher nicht so lückenlos wie auf Zwift, aber immerhin gibt es sie. Zumindest als Sieger muss man schon damit rechnen, getestet zu werden. 🤷‍♂️
 
Wieso, gab und gibt doch Dopingkontrollen beim Ötztaler. Nicht viele und sicher nicht so lückenlos wie auf Zwift, aber immerhin gibt es sie. Zumindest als Sieger muss man schon damit rechnen, getestet zu werden. 🤷‍♂️
Wann gab es die? Regelmäßie Dopingkontrollen gab es in den 17 Jahren dienlich den Ötzi gefahren bin, keine (vielleicht 2019 das weiss ich nicht genau) . Erst wollte der Veranstalter keine Kontrollen nicht, dann wollte die NADA nicht. Die Ötzi-Sieger die aufgeflogen sind, sind bei Kontrollen im "normalen" Lizenz-Sport erwischt worden. Beim Ötzi wurden die andernorts erwischten Betrüger nicht einmal aus den Ergenislisten gestrichen.
In der Gran Fondo Szene hat kein Veranstalter ein ernsthaftes Interesse, Doping aufzudecken. Das würde die Kundschaft, die Startgeld und Übernachtungen in die Regionen bringen sollen, verschrecken.
 
Wann gab es die? Regelmäßie Dopingkontrollen gab es in den 17 Jahren dienlich den Ötzi gefahren bin, keine (vielleicht 2019 das weiss ich nicht genau) . Erst wollte der Veranstalter keine Kontrollen nicht, dann wollte die NADA nicht. Die Ötzi-Sieger die aufgeflogen sind, sind bei Kontrollen im "normalen" Lizenz-Sport erwischt worden. Beim Ötzi wurden die andernorts erwischten Betrüger nicht einmal aus den Ergenislisten gestrichen.
In der Gran Fondo Szene hat kein Veranstalter ein ernsthaftes Interesse, Doping aufzudecken. Das würde die Kundschaft, die Startgeld und Übernachtungen in die Regionen bringen sollen, verschrecken.
Nur einmal kurz gegoogelt..

https://www.tt.com/artikel/13371626/erstmals-kontrollen-beim-oetztaler-radmarathon
 
Okay, lass ich mich so sagen, ich will gar nicht sagen, dass da (in der Szene) nix ist, im Gegenteil, aber ich denke man sollte es allgemein formulieren, und nicht direkt mit Namen in Verbindung bringen, denen nichts nachgewiesen wurde. Auch nicht nur spekulativ in den Raum stellend.

Es gibt durchaus Leute, die trainieren auf Profiniveau und wollen oder können aus privaten Gründen einfach keiner werden. Guck Dir Jason Osborne an, der ist auch einfach ne Maschine, fährt Rad sogar eher nebenbei als Ausgleich, muss als Olympia-Ruderer aber auch ständig mit Kontrollen rechnen. Man kann natürlich immer Diskussionen anfangen, ob Kontrollen immer wirksam und lückenlos sind (mit Sicherheit nicht) aber ich denke, man sollte keine Namen nennen, nur weil die leistungsstark sind.

Sobald es konkrete Verdachtsmomente oder positive Proben gibt, gilt natürlich: Feuer frei! 😉
 
Ich sehe wir nähern uns an. Dass der Semiprofessionelle Radsport und der Gran Fondo Szene ein Problem mit Doping hat, kann man glaube ich nicht bestreiten. Es gab in den Nuller-Jahren am Vorabend des Maratona sogar mal eine große angelegte Doping Razzia in den Unterkünften einiger Teams und in Italien wurden vor ein paar Jahren Ex-Pros die Möglichkeit verwehrt, bei Gran Fondos Preisgeld zu gewinnen.
Im Gegensatz zu dem was hier suggeriert wird ist es nicht so, dass hinter diesen Gran Fondo-Karrieren in der Regel bewusste Entscheidungen stehen, sondern die sind zumeist aus der Not geboren, weil es zu einer auskömmlichen Beschäftigung bei einem Profi-Team nicht gereicht hat oder die Profiteams aus nicht-sportlichen Gründen nicht wollten. Beispiele dafür sind z.B. Raimondas Rumsas und Stefano Checchini.
 
Wären schöne Bilder aus Rumänien sicherlich, wenn es denn im TV wäre.

Edit: schöne Ecke, augenscheinlich

sibiu.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ackermann gewinnt auch die letzte Etappe der Settimana Ciclista Italiana. Da er 3 von 5 Etappen dort gewonnen hat, holt er auch das Punktetrikot.

Also im Juli insgesamt 5 Siege und 2 Punktwertungen gewonnen.
 
Zurück