• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Schönes Rennrad, hab ein ähnliches (Rose X-Lite 4, mech. Ultegra und FB, 2022 neu gekauft)

Für mich wären mittelhohe Felgen * (30-40mm) dazu stimmiger gewesen, hab ich bei meinen auch getauscht.
Hab mich damals für die 32mm Oxic von DT Swiss * entschieden.
Danke.

Ist ein 2016er "Team", schön leicht mit 800g Rahmen, 300g Gabel.
'Optisch stimmige' Felgen * interessieren mich nicht, ich mag sie leicht & niedrig beim Fahren.
Hatte mal Dura Ace C35, waren schwerer, brachten mir keinerlei Vorteile, also wieder vertickt. Jetzt sind Acros nineteen Naben mit DTSwiss RR411 Felgen * montiert.

Aber ich weiß natürlich was du meinst. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ist ein 2016er "Team", schön leicht mit 800g Rahmen, 300g Gabel.
'Optisch stimmige' Felgen * interessieren mich nicht, ich mag sie leicht & niedrig beim Fahren.
Hatte mal Dura Ace C35, waren schwerer, brachten mir keinerlei Vorteile, also wieder vertickt. Jetzt sind Acros nineteen Naben mit DTSwiss RR411 Felgen * montiert.

Aber ich weiß natürlich was du meinst. 🙂
Das ist so ein schönes Brot und Butter Rad. Einfach ein tolles „Arbeitstier“ (ohne das negativ zu meinen), das jeden Spaß beim fahren macht. 👍🏻
 
Alles schicke Laufräder habt ihr da dran. Ich suche auch gerade was schönes in ca. 50mm Höhe für mein Felgenrenner. Aber Carbon wird wohl über 1000€ kosten. Ali oder so möchte ich vermeiden.

Ich fahre jetzt den 2. Satz China LR, bezogen über Ali - beide absolut empfehlenswert, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Problematisch bei neuen LR für FB sind die zunehmend breiteren Felgen *, die mit 28 mm Breite (Standard z.B. bei Elitewheels) oft nur haarscharf oder eben nicht mehr durch die Bremse passen und der Reifen * auch am Umfang mit Bremsarmen oder Sitzrohr ins Gehege kommen kann. Den 28 mm EW LRS kann ich ein einigen Rädern daher nicht fahren, mein neuster Zugang von Go-Zone mit 26 mm funzt an allen Rädern unverdächtig mit 25 mm Breifung (die bei der breiten Felge auf knapp 27 mm wächst). Ich gehe davon aus, dass für FB keine schmäleren C-Felgen * mehr gebaut werden, zumindest nicht im CN-Massenmarkt und wird wohl allgemein immer weniger bei Neuware.

Die zuvor erwähnten Aerycs mit Höhe 55 sind mit 28 mm Breite angegeben, die 45er mit 26 mm - von da her auch nochmal nachsehen, was besser rein- bzw. durchpasst.
 
Ich habe die Tage mal gesponnen und geschaut ob ich theoretisch Carbonfelgen in mein Rad stecken könnte. Dabei bin ich ins grübeln gekommen, dass die zum Teil 29mm Außenbreite haben. Wie passt das durch die Bremsen * und wird der Reifen * dann breiter oder schmaler?


Zum Schluss werde ich bei meinen Alurädern bleiben. Da ich nicht an ihnen auszusetzen habe und mit gut 1800g bei 42mm Höhe geht das Gewicht sicherlich auch in Ordnung. Ich gebe zu, dass ich die Räder ausschießlich aus optischen Gründen fahre. 😎 Bei einem 30er Schnitt ist das sicherlich egal

Nicht gespeichertes Bild 1.jpg
 
Ich habe die Tage mal gesponnen und geschaut ob ich theoretisch Carbonfelgen in mein Rad stecken könnte. Dabei bin ich ins grübeln gekommen, dass die zum Teil 29mm Außenbreite haben. Wie passt das durch die Bremsen * und wird der Reifen * dann breiter oder schmaler?


Zum Schluss werde ich bei meinen Alurädern bleiben. Da ich nicht an ihnen auszusetzen habe und mit gut 1800g bei 42mm Höhe geht das Gewicht sicherlich auch in Ordnung. Ich gebe zu, dass ich die Räder ausschießlich aus optischen Gründen fahre. 😎 Bei einem 30er Schnitt ist das sicherlich egal

Anhang anzeigen 1594571
Ohh ein Gradierwerk, wo ist es denn?

Grüße aus Bad Dürrenberg
 
Ich bin in Merseburg geboren. Dann hat es mich in den Harz verschlagen, nach dem Studium bin ich in Halle hängen geblieben und mit dem 40. Geburtstag bin ich aufs Rennrad gestiegen um fit zu werden. Das Rad war meine schlechteste und beste Anschaffung. Es frisst eine Menge Zeit, die ich neben der Arbeit und Familie kaum habe. Dieses Jahr werde ich 42.

Viele Grüße zum Solezwerg ;)
 
Ich fahre jetzt den 2. Satz China LR, bezogen über Ali - beide absolut empfehlenswert, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Absolut richtig, das muss jeder für sich entscheiden.
Ich war letztes Jahr geschäftlich in China, das war ein einschneidendes Erlebnis.
Es gibt quasi keinerlei Arbeitssicherheit, Arbeitszeiten von >14h sind üblich und die Arbeitsbedingungen sind extrem schlecht.
Umweltschutz ist absolut unbekannt, dort ist man nochmal ganz anders unterwegs als in den USA.

Es ging dabei um einen teilstaatlichen Konzern, der nach außen als absolute Speerspitze präsentiert wird. Hochtechnologie auf Augenhöhe mit dem Westen wird nach außen getragen. Als Geschäftspartner war die chinesische Tochtergesellschaft eines renommierte deutschen Unternehemens dabei.

Als Euopäer stellt man sich dabei die Frage, ob das noch Arbeit ist oder wo die Grenze zu moderner Sklaverei liegt.

Ich denke, jeder der mal vor Ort war und selbst diese Eindrücke sammeln durfte denkt ganz anders darüber nach, ob er sich ohne Not wegen ein paar Euro Produkte zulegt, die unter solchen Zuständen gefertigt wurden.
 
Ich hoffe FB bleibt uns noch lange erhalten. Aktuell haben ich mir preisgünstig ein CAAD Optimo aufgebaut. Reelle 30/31mm Mäntel passen locker und sind sehr komfortabel.

LR fahre ich gerne die Campa Zondas, sehr leicht und robust.

Alles in allem ermöglicht FB wesentlich preisgünstiger und dabei leicht aufzubauen. Das CAAD Optimo hat mich mit kompletter 105er R7000, Ritchey Teile und eben den Zondas nur um die 1100€ gekostet. Alles über den Schnäppchen Thread ergattert.

Gewicht liegt in der 58er Größe bei 8,2 Kg. Für mich absolut in Ordnung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück