• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Dicke

Alter Mann

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo, naja wirklich dick bin ich eigentlich nicht. Aber genauso
gerne wie ich Sport treibe esse ich auch. Rad fahren tue ich pro Jahr
ca. 3000km, auch mal 200km/Tag.
Seit einigen Jahren gehe ich nun mit der Idee "Rennrad" schwanger ...
Nun soll's endlich soweit sein.
Geplant sind hauptsächlich Fahrten von und zur Arbeit (2x20km/Tag) von Früjahr bis Herbst bei trockenen Wetter (Weichei). Jährlich ca. so 5bis 7000km.

Nun bitte ich um euere Hilfe.
Was für ein Rad kommt für mich ca.94kg/185cm in Frage?
Ausgeben will ich so ca. 1000 bis 1500Euro. Fahren möchte ich schon rel. sportlich, ohne aber Rennen zu fahren oder gar zu flach auf der Maschine zu liegen.
Welche Marken könnt ihr empfehlen, was geht gar nicht?
Wer (Hersteller) hat einen guten Ruf, wer nicht?



Nach ersten Überlegungen tendiere ich evtl. zu FOCUS VARIADO, GIANT SCR, BULLS DESERT FALCON oder TREK 1500T,
Aber auch STEVENS, CUBE, oder DYNAMICS haben tolle Teile.

Danke an Alle, Steffen.
 
AW: Rennrad für Dicke

Meinen Vorschlag, kennt hier wohl jeder.

Cyclocrosser

Ein Rennrad, dass von schmalen Rennreifen bis mittlerer Trekkingbereifung alles zulässt und an dem sich auch einfacher Schutzbleche montieren lassen würden. Zudem sitz man auf so einem Rad nicht allzu gestreckt und tief wie auf einigen Rennern.

Ein Bsp.

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=325&lang=de_DE

. . . vor allem beim Weg zur Arbeit . . .

Wenn du auch bei nasser Straße etc fährst, dann ist der Crosser die beste Wahl. Die Höhe zwischen Mantel und Rahmen reicht bei den Rennrädern nämlich meist nicht für Schutzbleche und das ist ne riesen Sauerei zur Arbeit. Ich hab beides :D

Grüße h20
 
AW: Rennrad für Dicke

Nimm einen Cyclocrosser und achte auf Ösen für Schutzbleche oder besorge dir die SKS Raceblades dazu.
Ein Rennrad wäre bei deinem Gewicht aber auch kein Problem.
 
AW: Rennrad für Dicke

Hallo, naja wirklich dick bin ich eigentlich nicht. Aber genauso
gerne wie ich Sport treibe esse ich auch. Rad fahren tue ich pro Jahr
ca. 3000km, auch mal 200km/Tag.
Seit einigen Jahren gehe ich nun mit der Idee "Rennrad" schwanger ...
Nun soll's endlich soweit sein.
Geplant sind hauptsächlich Fahrten von und zur Arbeit (2x20km/Tag) von Früjahr bis Herbst bei trockenen Wetter (Weichei). Jährlich ca. so 5bis 7000km.

Nun bitte ich um euere Hilfe.
Was für ein Rad kommt für mich ca.94kg/185cm in Frage?
Ausgeben will ich so ca. 1000 bis 1500Euro. Fahren möchte ich schon rel. sportlich, ohne aber Rennen zu fahren oder gar zu flach auf der Maschine zu liegen.
Welche Marken könnt ihr empfehlen, was geht gar nicht?
Wer (Hersteller) hat einen guten Ruf, wer nicht?



Nach ersten Überlegungen tendiere ich evtl. zu FOCUS VARIADO, GIANT SCR, BULLS DESERT FALCON oder TREK 1500T,
Aber auch STEVENS, CUBE, oder DYNAMICS haben tolle Teile.

Danke an Alle, Steffen.


Hallo Steffen

es gibt Laufräder mit Gewichtsbeschränkung darauf solltest du achten aber sonst sehe ich kein Problem ein Rennrad zu fahren!
 
AW: Rennrad für Dicke

Hallo Steffen

es gibt Laufräder mit Gewichtsbeschränkung darauf solltest du achten aber sonst sehe ich kein Problem ein Rennrad zu fahren!

bei 84 kg kein thema...meisten räder sind mit 105 bis 120kg zugelassen...
nimm nen crossrahmen.gute laufräder und ab dafür.alles andere ergibt sich mit steigender fitness bzw. nach belieben...
 
AW: Rennrad für Dicke

Echt nette Leute hier, danke für die vielen schnellen Antworten.

Mit einen Crosser bin ich allerdings schon wieder in der Nähe meines bisherigen Rades (KTM Imola Cross), welches ich ja dann immer noch fürs
Gelände oder bei Regen nehmen kann.

Dewegen sollte es eigentlich ein reinrassiges Rennrad werden, ohne Schutzbleche o.ä.

Vielleicht kann mir jemand sagen von welcher Marke man lieber die Finger lassen soll, oder welche besonders zu empfehlen ist.
Ach ja noch was, woran erkennt man "gute Laufräder"?

Gruß Steffen.
 
AW: Rennrad für Dicke

Kannst Du Dein Rad bei der Arbeit ordentlich unterbringen? Wenn nicht, würden sich die Jahreskilometer deutlich reduzieren...

Twobeers
 
AW: Rennrad für Dicke

Schau mal bei Canyon vorbei. Top Räder zu günstigen Konditionen. Die Laufräder, in der von Dir angegebenen Preisklasse, gehen bis 100kg.
Damit machst Du absolut nichts verkehrt. Habe auch eins. Allerdings musst Du entweder ein wenig schrauben können oder persönlich in Koblenz vorsprechen. -> Versender
Die Bewertungen für die Bikes überschlagen sich. Die Sitzposition ist auch etwas aufrechter, also nicht allzu rennmäßig.
 
AW: Rennrad für Dicke

Am besten du gehst in einen Radladen, lässt dich beraten und schreibst hier was dir angeboten wurde.

Wegen deines Gewichtes sollte eig. (fast) alles gehen, außer extreme Leichtbauteile..

Und dann kann dir jeder hier Millionen Vorschläge machen.. deshalb der Rat mit dem Händler.

Canyon, naja ich würds nicht empfehlen außer du kannst selbst am Rad schrauben (Radhändler lehnen Versenderräder meistens ab..)
 
AW: Rennrad für Dicke

das wichtigste wurde bisher vergessen meiner meinung nach! nimm eine stabile satelstütze, je breiter desto besser. auf keinen fall irgend so ein carbonmegaleichtbauröhrchen...
 
AW: Rennrad für Dicke

Sag ich doch, bis auf die extremen Leichtbauteile
 
AW: Rennrad für Dicke

Naja, es gibt auch gute Werkstätten die auch Versenderräder reparieren. Hatte meines vor ein paar Tagen zu Inspektion. Hat knapp 60€ gekostet und war nach zwei Tagen! (trotz Saisonbeginn) fertig. Es wurde sauber gearbeitet und es funktioniert alles tadellos.
 
AW: Rennrad für Dicke

@ alter mann
unter uns 0,1t-ner:

- vernünftiger Rahmen, nicht zu leicht
- stabile, Handgespeichte laufräder (actionsports z.B.)
- guter Lenker

das sind die Teile auf die es ankommt und wo du sonst vor allem im Sprint merkst wenn sie nicht steif sind.

Schraubst du selbst? Dan order dir einen Kinesis-Superlight und montier dir das selbst. Macht Spaß und bringt das Sportgerät hervor das du genau willst. Außer Kurbellager montieren und Gabel kürzen (bei Alu auch kein Thema) kannste das leicht selbst machen. Und diese beiden Arbeiten wird dir dein Händler auch gerne noch abnehmen.

Gruß
Torsten
 
AW: Rennrad für Dicke

Naja, es gibt auch gute Werkstätten die auch Versenderräder reparieren. Hatte meines vor ein paar Tagen zu Inspektion. Hat knapp 60€ gekostet und war nach zwei Tagen! (trotz Saisonbeginn) fertig. Es wurde sauber gearbeitet und es funktioniert alles tadellos.

Inspektion 60 €???:eek:
 
AW: Rennrad für Dicke

Es wurde ja nicht nur inspiziert sondern auch eingestellt und zentriert und so. Was sollte es denn sonst kosten? Selbst bei Canyon kostet es in etwa soviel. Exklusive Versand natürlich.
 
AW: Rennrad für Dicke

Ich zahle für ne Inspektion 10 € bei nem "Garagenradhändler" oder 30 € beim "Großen"..

Der für 10 € macht zentrieren auch .. in den 10 € enthalten und einstellen sollte doch sowieso IMMER gemacht werden? Genau wie Schrauben nachziehen..
 
Zurück