• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verpflegung Verstauen für Gran Fondo Event

Bei dieser Art Flaschenhalter zu montieren muss man allerdings aufpassen, die Flaschen nicht zu verlieren. Die machen sich bei Bodenwellen und Schlaglöchern gerne mal selbständig.
Yep, da hast Du recht.
Hatte einmal selbst etwas versuchsweise ausprobiert, was aber so einen elastischen Hebel hatte, daß die Flaschen in weitem Bogen herausflogen. Die hab ich dann mit einem Einmachgummi gesichert:
1739644760187.png
 

Anzeige

Re: Verpflegung Verstauen für Gran Fondo Event
Yep, da hast Du recht.
Hatte einmal selbst etwas versuchsweise ausprobiert, was aber so einen elastischen Hebel hatte, daß die Flaschen in weitem Bogen herausflogen. Die hab ich dann mit einem Einmachgummi gesichert:
Anhang anzeigen 1576387
Meiner Erfahrung nach sind diese offenen Flaschenhalter besonders ungeeignet für diese Art der Montage. Durch das Gewicht der Flasche werden die beiden Hälften auseinander gedrückt, was es der Flasche viel einfacher macht, über die Haltenase zu rutschen.
 
Also, auch ohne Style Faktor…
Der Herr @MrFocus möchte 130km mit 3 (!) Verpflegungsstationen fahren. Das ist alle 33km ein Stopp!
Da braucht man doch nicht als Pack-Esel anrücken als wollte man PBP fahren… oder?

Da gibt es für wenige € große Flaschen und eine Satteltasche für Zeug was man nur selten (hoffentlich gar nicht) braucht. Das ist doch alles etwas „drüber“ für eine Tour, die man auch an einem ganz normalen Tag mal radeln kann. 🤷‍♂️😅
 
Wenn du 130km mit 1.600hm fährst und dafür 5-6 Stunden einplanst, dann brauchst nie und nimmer so viel KH und Riegel/Gels.

Du kannst deine erforderliche Leistung ausrechnen und in Abhängigkeit deiner Leistungsdaten deinen Bedarf ausrechnen.
Hinzukommend solltest du deine Ernährung fürs Radfahren trainieren, so dass du keine 6 Portionen KH à 60g benötigst. 2x90g in die Flaschen und zwei Zippbeutel mit je 90g in die Trikottasche. Wichtig ist, dass du den Gesamtbedarf kennst und nicht umsonst zu viel Zeug mitschleppst.
 
Du kannst deine erforderliche Leistung ausrechnen und in Abhängigkeit deiner Leistungsdaten deinen Bedarf ausrechnen.
Hast du dafür eine Bezeichnung, wie ich solche Rechner finde? Grundsätzlich eine gute Idee. Ich weiss jedoch vor dem Event nicht, in welcher Gruppe ich mitfahren werde. Persönlich habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass ich wenn ich mit meinen Kumpels fahre (schnell) deutlich mehr benötige, als wenn ich mit den Mädels fahre (langsam). Daher wollte ich mal den maximalen Bedarf mitbringen.

Meiner Erfahrung nach sind diese offenen Flaschenhalter besonders ungeeignet für diese Art der Montage.
Bei "meinem" Event sind Flaschenhalter hinter dem Sattel verboten. Vermutlich genau aus dem Grund, dass oft Flaschen verloren gehen. Auch ein Overkill für meinen Anwendungsfall.

Werde wohl entweder weniger mitnehmen, alles in die Taschen verstauen, oder die vorgeschlagene Lenkerrrolle testen. Wobei diese bei einem Event doch etwas zu viel Aero verschenkt. Nicht, um schneller zu sein, aber um Energie zu sparen. Vielleicht macht es weniger aus, als gedacht. Aber wenn ich die sehe, steht die schon arg im Wind.
 
Hast du dafür eine Bezeichnung, wie ich solche Rechner finde? Grundsätzlich eine gute Idee. Ich weiss jedoch vor dem Event nicht, in welcher Gruppe ich mitfahren werde. Persönlich habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass ich wenn ich mit meinen Kumpels fahre (schnell) deutlich mehr benötige, als wenn ich mit den Mädels fahre (langsam). Daher wollte ich mal den maximalen Bedarf mitbringen.


Bei "meinem" Event sind Flaschenhalter hinter dem Sattel verboten. Vermutlich genau aus dem Grund, dass oft Flaschen verloren gehen. Auch ein Overkill für meinen Anwendungsfall.

Werde wohl entweder weniger mitnehmen, alles in die Taschen verstauen, oder die vorgeschlagene Lenkerrrolle testen. Wobei diese bei einem Event doch etwas zu viel Aero verschenkt. Nicht, um schneller zu sein, aber um Energie zu sparen. Vielleicht macht es weniger aus, als gedacht. Aber wenn ich die sehe, steht die schon arg im Wind.
Mache doch kein Drama daraus. Wenn du 60g/h Carbs als Eigenverpflegung planst ist das schon viel. Den Rest gibt es an den Verpflegungsstationen. Was du für die Strecke benötigst paar dreimal in die Trikottaschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, auch ohne Style Faktor…
Der Herr @MrFocus möchte 130km mit 3 (!) Verpflegungsstationen fahren. Das ist alle 33km ein Stopp!
Da braucht man doch nicht als Pack-Esel anrücken als wollte man PBP fahren… oder?

Da gibt es für wenige € große Flaschen und eine Satteltasche für Zeug was man nur selten (hoffentlich gar nicht) braucht. Das ist doch alles etwas „drüber“ für eine Tour, die man auch an einem ganz normalen Tag mal radeln kann. 🤷‍♂️😅
Meine ich doch auch. Eine, zwei Trinkflasche, Gels, zur Not ein Riegel. 90g KH pro Stunde und ab geht's
 
Zurück