flamme rouge
Neuer Benutzer
Hallo,
ich hatte etwa 1,5 Jahre lang als erstes "Rennrad" ein Querfeldein-Rad mit Rigida Nova Laufrädern und 52/38-Blättern von Brügelmann, mit dem ich als Anfänger auch recht zufrieden war. Leider wurde es mir geklaut.
Ich würde das Rad gerne 3-fach bestücken, das ging bei meinem alten Modell laut Hersteller nicht.
Ich fahre etwa 80% Straße, aber eben auch gerne Wald- und Wirtschaftswege sowie Kopfsteinpflaster. Über Wiesen und durch Schlamm fahre ich nicht. "All-Condition-Reifen" und ohne Stollen reichen mir.
Wäre da auch ein Rennrad geeignet? Oder ist davon eher abzuraten, wenn man Waldwege nutzt? Gibt es eigentlich Unterschiede in puncto Robustheit beim Rahmen?
Ich wiege 75 Kilo bei 1,83.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Danke!
ich hatte etwa 1,5 Jahre lang als erstes "Rennrad" ein Querfeldein-Rad mit Rigida Nova Laufrädern und 52/38-Blättern von Brügelmann, mit dem ich als Anfänger auch recht zufrieden war. Leider wurde es mir geklaut.
Ich würde das Rad gerne 3-fach bestücken, das ging bei meinem alten Modell laut Hersteller nicht.
Ich fahre etwa 80% Straße, aber eben auch gerne Wald- und Wirtschaftswege sowie Kopfsteinpflaster. Über Wiesen und durch Schlamm fahre ich nicht. "All-Condition-Reifen" und ohne Stollen reichen mir.
Wäre da auch ein Rennrad geeignet? Oder ist davon eher abzuraten, wenn man Waldwege nutzt? Gibt es eigentlich Unterschiede in puncto Robustheit beim Rahmen?
Ich wiege 75 Kilo bei 1,83.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Danke!