• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtig auf dem Sattel sitzen?

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
955
Klingt vielleicht blöd, aber mir ist jetzt schon oft aufgefallen dass die Profis extrem weit vorne am Sattel * sitzen. Weis jemand warum das so ist?

Eigentlich sollten doch die Sitzknochen auf dem Sattel * aufliegen oder?

Wenn ich nur 10min so sitzen würde, würde ich die 🥚 nicht mehr spüren, hier ein Beispiel:

IMG_6634.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von o95

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich könnte so (Straßenrennrad) auch nicht sitzen. Am TT ist die Position ja quasi schon gang und gebe, weil der Sattel * da gemäß UCI-Regeln, so man denn die großzügigeren Grenzmaße für die Position und Höhe der Extensions je nach Fahrerkategorie ausnutzen will, immer noch > 5 cm hinter Tretlagerlot sein muss. Guckt man auf Triaräder, wo es diese Regel nicht gibt, findet man etliche, wo die Sattelspitze übers Tretlagerlot rausgeht, weil es einen offeneren Hüftwinkel ermöglicht, der ein Treten in Aeroposition deutlich verbessert (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen). Abgesehen davon rutscht man auch automatisch immer gern auf dem Sattel * je nach Material nach vorne. Bei kurzen TTs bis oft max. 40 km und entsprechend viel Druck auf den Pedalen spielt das auch weniger eine Rolle als bei Etappen bzw Rennen von 180 km oder mehr.

Richtig ist, dass die Sattelbreite den Hüftknochen entsprechen sollte und diese dann auf den beiden "Backen" am hinteren Drittel des Sattels aufliegen sollten, so die reine Lehre zumindest.
 
Hey Scar,

super Beobachtung – die Frage klingt überhaupt nicht blöd, sondern zeigt ein gutes Auge für Details.

Tatsächlich sieht man bei Profis oft, dass sie sehr weit vorne auf dem Sattel * sitzen – das hängt aber stark vom Einsatzzweck und der jeweiligen Sitzposition ab. Im Zeitfahren oder bei intensiven Belastungen (z. B. bei Attacken) wandert man automatisch weiter nach vorne, um mehr Druck aufs Pedal zu bringen und die Hüfte zu öffnen. Diese Position ist biomechanisch effizient, aber eben auch kompromissbehaftet – was Komfort und Langstreckentauglichkeit angeht.

Im Alltags- oder Trainingsbetrieb gilt nach wie vor: Die Sitzknochen sollten gut abgestützt sein, der Sattel * sollte zur individuellen Beckenform passen, und die Lastverteilung zwischen Sattel *, Lenker und Pedalen muss stimmig sein. Wenn man sich zu weit vorne befindet, kann es – wie du schon andeutest – zu unangenehmem Druck im vorderen Bereich oder einer übermäßigen Belastung der Arme und Hände kommen.

In der Praxis (z.B. bei unserem Fitting-Angebot) sieht man häufig, dass die „aktive“ Sitzposition auf dem Rad sich auch dynamisch verändert. Viele Fahrer:innen rutschen je nach Gelände, Trittfrequenz oder Ermüdung mal weiter nach vorn oder hinten. Wichtig ist, dass der Sattel * die nötige Bewegungsfreiheit dafür bietet – und das Setup zur Fahrweise passt.

Wenn du merkst, dass dir bestimmte Positionen schnell unangenehm werden, kann es sich lohnen, die Kontaktpunkte (Sattelposition, Neigung, Länge Vorbau etc.) einmal systematisch durchzugehen – idealerweise mit etwas Erfahrung im Hintergrund oder einer externen Analyse.
 
Ich finde das immer so extrem bei Adam Yates, der fährt dann auch noch so einen ewig langen Vorbau:

Adam-Yates-Tour-de-Suisse-profimedia-0881877565-CVR.webp
 
Wenn ich nur 10min so sitzen würde, würde ich die 🥚 nicht mehr spüren, hier ein Beispiel:

Anhang anzeigen 1600606
Warum? Die liegen doch gar nicht auf wenn man so weit vorne sitzt.
Vermutlich haben die (siehe Unterlenker) auch gerade ordentlich Druck auf der Pedale. Wenn aufrecht sitzend werden die den Sattel * wohl ausnutzen.
 
Warum? Die liegen doch gar nicht auf wenn man so weit vorne sitzt.
Vermutlich haben die (siehe Unterlenker) auch gerade ordentlich Druck auf der Pedale. Wenn aufrecht sitzend werden die den Sattel * wohl ausnutzen.
Naja das Bild ist aus einem Video wo sie gemütlich Rollen und nebenbei plaudern, ich weis nicht wie viel Druck da bei den Profis anliegt, aber bestimmt auch 230-250w.

Grundsätzlich habe ich so weit vorne am Sattel * schon Druck am Damm was auf Dauer alles „betäubt“
 
Ich sitze selber auch bei weit unter 50% der FTP so wie oben auf dem Bild gezeigt und bin damit auch 10 Stunden absolut beschwerdefrei unterwegs.
Ich denke, dass das eine sehr individuelle Frage ist.
 
Hey zusammen,
cool, wie viele hier ähnliche Beobachtungen gemacht haben! 😄

@Scar, deine Frage ist echt berechtigt – das sieht man bei vielen Profis, gerade in ruhigen Phasen. Ich denk auch, dass das viel mit der Gesamtposition und dem Fahrstil zu tun hat. Wenn’s richtig zur Sache geht, wandert man eh oft automatisch weiter nach vorne – bringt mehr Druck aufs Pedal und öffnet die Hüfte ein bisschen.

Ich merk bei mir auch, dass ich je nach Gelände und Trittfrequenz mal weiter vorne, mal weiter hinten auf dem Sattel * sitze. Wenn der Sattel * gut passt, funktioniert das ganz gut – aber klar, zu weit vorne kann schnell unangenehm werden (Stichwort taube Bereiche 😅).

@BrunoPower ja, Adam Yates ist echt so ein Extrembeispiel – lange Front, Sattel * weit vorne, aber bei ihm wirkt’s halt trotzdem rund. Muss man nicht kopieren, aber spannend zu sehen, wie individuell die Setups sind.
 
Weiß jemand von euch was die Herren auf den Fotos für Sättel fahren und wie breit die Sättel sind?

Ich habe hier einen Selle Italia SLR Boost in Grösse L3, also 145 mm breit. Das es so übel breit, dass ich nur dann vernünftig treten kann, wenn ich weit vorne sitze.

Es könnte sein, dass er so schlank gebaut ist, dass er das gleiche Problem hat, wie ich.
 
Weiß jemand von euch was die Herren auf den Fotos für Sättel fahren und wie breit die Sättel sind?

Ich habe hier einen Selle Italia SLR Boost in Grösse L3, also 145 mm breit. Das es so übel breit, dass ich nur dann vernünftig treten kann, wenn ich weit vorne sitze.


Es könnte sein, dass er so schlank gebaut ist, dass er das gleiche Problem hat, wie ich.

Von UAE ziemlich sicher den Prologo Scratch aber welches Modell genau weis ich nicht.

Bei welchem Sitzknochenabstand ist dir der 143mm zu breit? Den SLR gäbs auch als 130mm Version.

Den Verdacht hatte ich auch schon dass ich deswegen wunde/gereizte Stellen an der Falte von Po zum Oberschenkel bekomme.
 
Bei welchem Sitzknochenabstand ist dir der 143mm zu breit?
Sitzknochenabstand sind bei mir 12cm.

Den SLR gäbs auch als 130mm Version.
Das schon. Ich habe mit meinem neuen Rad den 145er bekommen und habe versucht 300 km damit zu fahren. Es ist noch dazu der KIT Carbonio, der doch etwas teurer ist. Das würde bedeuten gebraucht verkaufen und neu kaufen. Um die zusätzlichen Kosten reinzubekommen müßte ich mindestens 15 Stunden zum Mindestlohn arbeiten. Der Sattel * liegt gerade auf meinem Schreibtisch und macht mich etwas traurig.

Den Verdacht hatte ich auch schon dass ich deswegen wunde/gereizte Stellen an der Falte von Po zum Oberschenkel bekomme.
Wenn ich auf dem Sattel * so draufsitze, wie man es sich eigentlich vorstellt, dann drückt es mir die Oberschenkel so auseinander, dass mir davon die Hüfte beleidigt ist.

Frauen sollen angeblich ein breiteres Gesäß haben, aber meine Frau will den auch nicht fahren und meint auch, dass der Sattel * viel zu breit für ein sportliches Rad ist.
 
Sitzknochenabstand sind bei mir 12cm.


Das schon. Ich habe mit meinem neuen Rad den 145er bekommen und habe versucht 300 km damit zu fahren. Es ist noch dazu der KIT Carbonio, der doch etwas teurer ist. Das würde bedeuten gebraucht verkaufen und neu kaufen. Um die zusätzlichen Kosten reinzubekommen müßte ich mindestens 15 Stunden zum Mindestlohn arbeiten. Der Sattel * liegt gerade auf meinem Schreibtisch und macht mich etwas traurig.


Wenn ich auf dem Sattel * so draufsitze, wie man es sich eigentlich vorstellt, dann drückt es mir die Oberschenkel so auseinander, dass mir davon die Hüfte beleidigt ist.

Das würde ungefähr passen ich habe etwa 11,5cm. Das mit der Hüfte würde mein ziehen
am inneren Oberschenkel erklären das ich bei längeren Fahrten, bzw. bei mehr Druck am Pedal bekomme.

Wie du schreibst sind die Sättel nicht gerade billig, darum habe ich nich auch nich nucht über 130mm drüber getraut. vielleicht findet sich was „neues gebrauchtes“ in den Kleinanzeigen, zum testen muss es ja nicht unbedingt der Carbonario sein.

Mit dem Spezialiced Romin ist es aktuell zwar etwas besser, vermutlich genau weil er etwas schmäler ist. Darum überlege ich jetzt schon den SLR oder Flite in 130mm zu testen. Wobei der SLR Boost mit der Riesen Lücke irgendwie komisch aussieht.

Könnte auch Fizik sein, je nach dem von wann das Bild ist. UAE fährt dieses Jahr mit Fizik Sätteln.

Stimmt das wusste ich gar nicht, sieht tatsächlich nach dem Fizik Venti Argo aus.

Laut Saddle Finder von Fizik wird mir hier der 150mm empfohlen also wieder genau die andere Richtung 😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Saddle Finder von Fizik wird mir hier der 150mm empfohlen also wieder genau die andere Richtung 😵‍💫
Das erklärt, warum die Profis so sitzen.

Mit dem Spezialiced Romin ist es aktuell zwar etwas besser, vermutlich genau weil er etwas schmäler ist. Darum überlege ich jetzt schon den SLR oder Flite in 130mm zu testen. Wobei der SLR Boost mit der Riesen Lücke irgendwie komisch aussieht.
Den Selle SLR, mit und ohne Flow, in 130 habe ich auf mehreren Rädern und fahre damit seit 2011. Auch meine Frau fährt ausschließlich den 130er SLR.

Auf einem Rad fahre ich den Specialized Toupe S-Works. Den von 2012. Der ist 143mm breit und der Sattel * ist super. Der SLR Boost soll 145 mm haben bzw. steht es so drauf. Die 145 mm wird wohl die Schale haben, denn ich messe 150 mm.
 
Das würde ungefähr passen ich habe etwa 11,5cm. Das mit der Hüfte würde mein ziehen
am inneren Oberschenkel erklären das ich bei längeren Fahrten, bzw. bei mehr Druck am Pedal bekomme.

Wie du schreibst sind die Sättel nicht gerade billig, darum habe ich nich auch nich nucht über 130mm drüber getraut. vielleicht findet sich was „neues gebrauchtes“ in den Kleinanzeigen, zum testen muss es ja nicht unbedingt der Carbonario sein.

Mit dem Spezialiced Romin ist es aktuell zwar etwas besser, vermutlich genau weil er etwas schmäler ist. Darum überlege ich jetzt schon den SLR oder Flite in 130mm zu testen. Wobei der SLR Boost mit der Riesen Lücke irgendwie komisch aussieht.



Stimmt das wusste ich gar nicht, sieht tatsächlich nach dem Fizik Venti Argo aus.

Laut Saddle Finder von Fizik wird mir hier der 150mm empfohlen also wieder genau die andere Richtung 😵‍💫
Ja, das klingt plausibel mit den 11,5 cm – bei mir sind’s 12,5 und selbst da war ein 145er Sattel * schon grenzwertig, je nach Modell. Dieses Ziehen am inneren Oberschenkel oder so ein leichtes "Einklemmen" an der Hüfte kenn ich auch – kommt gern bei zu breiten Sätteln in Kombi mit tiefer, sportlicher Haltung.

Der Romin ist da echt ein guter Kompromiss – sportlich, aber nicht zu breit. Der normale SLR in 130 mm könnte da gut zu deinem Becken passen. Und ja, der Boost sieht mit dem großen Cutout gewöhnungsbedürftig aus – ich hab mich auch nie richtig mit dem Look angefreundet 😅

Wegen Gebrauchtkauf: Gute Idee! Grad SLR/Flite findet man oft in gutem Zustand bei Kleinanzeigen oder im Forum hier. Muss ja nicht direkt Carbon oder Ti sein, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Dass der Fizik Saddle Finder dir 150 mm raushaut, obwohl du bei 130 eher schmerzfrei unterwegs bist, zeigt halt auch, wie individuell das Thema ist. Am Ende hilft nur: testen, testen, testen – und dem eigenen Gefühl mehr trauen als irgendeinem Algorithmus.

Drück dir die Daumen, dass du was Passendes findest
 
Muss ja nicht direkt Carbon oder Ti sein, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Da kann man auch ganz schnell ein falsches Gefühl bekommen. Ich habe hier 3 SLR Team Edition. 2 Ti316 und einen Manganese. Der Bezug vom Manganese ist der schlechteste. Der ist glatt und rutschig. Ich könnte auch vermuten, dass das Polster eine andere Qualität hat. Dann habe ich hier noch 3 andere SLR Ti316 und auch die sind besser gemacht, als der billige Manganese.
 
Das würde ungefähr passen ich habe etwa 11,5cm. Das mit der Hüfte würde mein ziehen
am inneren Oberschenkel erklären das ich bei längeren Fahrten, bzw. bei mehr Druck am Pedal bekomme.

Wie du schreibst sind die Sättel nicht gerade billig, darum habe ich nich auch nich nucht über 130mm drüber getraut. vielleicht findet sich was „neues gebrauchtes“ in den Kleinanzeigen, zum testen muss es ja nicht unbedingt der Carbonario sein.

Mit dem Spezialiced Romin ist es aktuell zwar etwas besser, vermutlich genau weil er etwas schmäler ist. Darum überlege ich jetzt schon den SLR oder Flite in 130mm zu testen. Wobei der SLR Boost mit der Riesen Lücke irgendwie komisch aussieht.



Stimmt das wusste ich gar nicht, sieht tatsächlich nach dem Fizik Venti Argo aus.

Laut Saddle Finder von Fizik wird mir hier der 150mm empfohlen also wieder genau die andere Richtung 😵‍💫
Hallo,

man hat mittlerweile über www.betterride.de die Möglichkeit Sättel zu testen ohne sie kaufen zu müssen.
Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht.

Ich benötige auch eher schmale Sättel.

Aktuell teste ich ein paar Selle San Marco Shortfit und Selle San Marco Allroad Open-Fit welche bisher einen sehr gute Eindruck hinterlassen :)

Einen Prologo Scratch M5 Pas bin ich auch schon gefahren - der passt am Ende aber nicht so gut für mich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück