• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtiges Rennrad für einen Einsteiger

Ich glaube das machen nur noch die Kleinen, welche dir das Rad individuell vom Rahmen aufbauen. Dass ist dann aber eine andere Preisregion. Bei z.B. Cube kommen die Räder alle vormontiert beim Händler an und da wird dann nichts mehr kostenlos getauscht. Beim ersten Einsteigerrad finde ich das aber auch nicht tragisch. Man muss ja erstmal ein wenig Fahr-Erfahrung haben, um eine Idee zu bekommen, an welchen Stellschrauben man mal experimentieren will. Wichtig ist dann, dass man die geometriebestimmenden Anbauteile einfach und günstig selber tauschen kann. Die grundlegende Rahmengeometrie sollte aber passen, deshalb ist ein Händler oder Freund als Berater schon hilfreich.
Kostenlos kann man bei Cube zwar nichts tauschen, aber je nach Händler zu einem geringen Aufpreis. Beim MTB habe ich z.B. die Übersetzung von 1-fach auf 2-fach umbauen, LRS, Kurbel, Variosattelstütze, Sattel und Griffe wechseln und die Lenkerbreite kürzen lassen. Der Händler hat beim Material einen fairen Eintauschpreis gemacht und für alles 3h an Arbeit verrechnet.
 
Wohne im Landkreis Dillingen a.d. Donau
Sollte ich dann aber nicht lieber ein Rad im Internet bestellen. Ich mein ich will ja das best mögliche für mein Geld?
Die Frage stellt sich, ob du möglichst viel Rad fürs Geld ohne Support durch den lokalen Fachhändler oder etwas weniger Rad und dafür mehr Dienstleistung möchtest.
 
Die Frage stellt sich, ob du möglichst viel Rad fürs Geld ohne Support durch den lokalen Fachhändler oder etwas weniger Rad und dafür mehr Dienstleistung möchtest.
Ich habe tatsächlich bei früheren Fahrrad Käufen keine all zu guten Erfahrungen mit den Dienstleistungen lokaler Fachhändler gemacht (z.B. überteuerte Reparaturen)
Daher frage ich euch bekomme ich im Internet so viel mehr Rad, dass es sich lohnt auf Dienstleistungen zu verzichten.
 
@Bursar Deine Aussage ging Richtung "Kauf nicht bei Rose sondern im Laden". Nun hat Rose Läden und der TE wohnt knapp 100km von einem der beiden größten entfernt.
Außerdem hat er schlechte Erfahrungen mit den lokalen Händlern gemacht.
Was spricht denn dann dagegen, das Ding bei Rose im Laden zu kaufen (persönlich, live und in Farbe) anstatt ein völlig überteuertes Bike bei sich um die Ecke?
 
Ich habe tatsächlich bei früheren Fahrrad Käufen keine all zu guten Erfahrungen mit den Dienstleistungen lokaler Fachhändler gemacht (z.B. überteuerte Reparaturen)
Die Reparaturen machst du als Rennradneuling eben selber schneller und billiger, nicht wahr...
Und weil du dich ja auskennst, weißt du natürlich, dass die Reparaturen überteuert waren.

In einem Laden bei uns steht vor dem Werkstattbereich ein Schild mit heftigen Preisen für Standard-Reparaturen.
Dann habe ich aber dran gedacht, was zB ein eigentlich einfacher Reifenwechsel im Tubeless Zeitalter für Arbeit macht.
Gabelschaft kürzen mit komplett integrierten Hydraulikleitungen (wie dein Rose!) ist auch keine Sache von 10 Minuten mehr, usw.
 
@Bursar Deine Aussage ging Richtung "Kauf nicht bei Rose sondern im Laden". Nun hat Rose Läden und der TE wohnt knapp 100km von einem der beiden größten entfernt.
Außerdem hat er schlechte Erfahrungen mit den lokalen Händlern gemacht.
Was spricht denn dann dagegen, das Ding bei Rose im Laden zu kaufen (persönlich, live und in Farbe) anstatt ein völlig überteuertes Bike bei sich um die Ecke
Kann ich in diesem Rose Shop vor Ort auch wirklich kaufen und mitnehmen oder muss ich vor Ort bestellen mit ähnlich langen warte Zeiten.
 
@Bursar Deine Aussage ging Richtung "Kauf nicht bei Rose sondern im Laden".
Das ist falsch, meine Aussage ging in Richtung "kauf nicht im Internet, sondern im Laden".
Ich weiß, dass Rose Läden hat.
Ich wusste noch nicht, dass der TE nicht allzu weit weg von München wohnt.
Der Rose Laden ist sogar in Nähe des Hauptbahnhofs, ist allerdings nicht sehr beeindruckend.
 
Denn das Rose Blend ist mit der GRX 400 ausgestattet und mit hydraulischen Scheibenbremsen
Vergleichbares finde ich in der Preisklasse von 1400€ selten
Lass dich nicht verwirren. Das Rose Blend ist in der Preisklasse eine exzellente Wahl, die Geometrie für Einsteiger recht entspannt und die Reifenfreiheit lässt alle Optionen von Rennrad bis Gravel offen. Die nächsten Jahre werden dann klarer zeigen, welche Geometrie und Radfahr-Disziplin du bevorzugst.

Meine Meinung: Kaufen. Neu (und selbst gebraucht) wird es schwierig, etwas Besseres zu finden.
 
Die Reparaturen machst du als Rennradneuling eben selber schneller und billiger, nicht wahr...
Und weil du dich ja auskennst, weißt du natürlich, dass die Reparaturen überteuert waren.
Okay Chef. Habe nie erwähnt dass ich die Reparaturen selber machen werde sondern nur dass es eigentlich egal ist ob ich es in dem Laden kaufe oder nicht denn die Reparatur in dem Laden ist auch teuer wenn ich es nicht bei ihm vor Ort kaufe.
Ja die Reparaturen waren teuer oder benötigst du 3,5 Stunden zum tauschen einer Kette und Reifen.
 
Lass dich nicht verwirren. Das Rose Blend ist in der Preisklasse eine exzellente Wahl, die Geometrie für Einsteiger recht entspannt und die Reifenfreiheit lässt alle Optionen von Rennrad bis Gravel offen. Die nächsten Jahre werden dann klarer zeigen, welche Geometrie und Radfahr-Disziplin du bevorzugst.

Meine Meinung: Kaufen. Neu (und selbst gebraucht) wird es schwierig, etwas Besseres zu finden.
Danke. Endlich mal eine Aussagekräftige Antwort schade dass sich viele trotz langer Erfahrung und 3000+ Beiträgen bei so etwas schwer tun.
 
Okay Chef. Habe nie erwähnt dass ich die Reparaturen selber machen werde sondern nur dass es eigentlich egal ist ob ich es in dem Laden kaufe oder nicht denn die Reparatur in dem Laden ist auch teuer wenn ich es nicht bei ihm vor Ort kaufe.
Die freuen sich immer besonders, wenn man ihnen ein günstiges Internetrad vor die Füße wirft.

Ja die Reparaturen waren teuer oder benötigst du 3,5 Stunden zum tauschen einer Kette und Reifen.
Nö, falls das so stimmt, bist du tatsächlich an einen schlechten Laden geraten.
 
Weil das die Antwort ist, die du hören wolltest...
Nein das ist die erste Antwort die sich auf meine Frage bezieht. Falls du mal Lust und Laune hast meine Frage die hier gestellt habe zu lesen wird dir auffallen, dass ich nur wissen wollte ob sich das Rad lohnt oder ob es ein besseres gibt
 
Kann ich in diesem Rose Shop vor Ort auch wirklich kaufen und mitnehmen oder muss ich vor Ort bestellen mit ähnlich langen warte Zeiten.
Da liegt tatsächlich der Nachteil: "Dein" Rad wird bei Bestellung gefertigt, du hast also Wartezeit. Allerdings ist die Frage, ob es einen echten Unterschied macht. Ich bin (zum Beispiel) relativ klein, Räder für mich sind selten vorrätig und müssen ebenfalls bestellt werden. Wenn du eine Durchschnittsgröße hast, sieht es halt anders aus.

@Bursar Ich glaube das Problem ist gerade eher, dass du schon wieder mit einem "Argument" wie "günstiges Internetrad" kommst. Ja, das Rose Blend ist extrem preiswert, aber eben kein billiges Internetrad.
 
Meine 2 cents:
Das Rose-Rad lohnt sich für alle Leute, die sich schon mal für mindestens ein verlängertes Wochenende ein Gravelrad ausgeliehen haben und denen eine Wartezeit von (5)/10 bis Wochen nichts ausmacht. Außerdem sollte man wissen, dass einige Werkstätten nur zu Spezialpreisen ein Rose oder ein Canyon reparieren.
 
Meine 2 cents:
Das Rose-Rad lohnt sich für alle Leute, die sich schon mal für mindestens ein verlängertes Wochenende ein Gravelrad ausgeliehen haben und denen eine Wartezeit von (5)/10 bis Wochen nichts ausmacht. Außerdem sollte man wissen, dass einige Werkstätten nur zu Spezialpreisen ein Rose oder ein Canyon reparieren.
Sind die Spezialpreise so hoch, dass es sich lohnt vor Ort ein gleich teures Rad mit schlechterer Ausstattung zu kaufen?
 
Ansonsten empfehle ich folgende Vorgehensweise:
1. Ein Rad für ein WE besser 1 Woche ausleihen (bei uns in FFM beim seriösen Händler problemlos möglich).
Egal, was es kostet, es ist es wert.
2. Ehrlich bewerten, wieviel ich in der Woche gefahren bin und ob mich das Hobby wirklich interessieren könnte.
3a. Wenn ich warten kann und es mich nicht stört, dass das Rad ohne Pedalen/Flaschenhalter mindestens 10,5kg wiegt (105% sind normal bei Roseangaben), in München testen und bei Rose bestellen. Wenn das Rad da ist, ist allerdings wahrscheinlich der Sommer vorbei.
3b. Zum (Cube-)Händler gehen, dort testen ob Road, CX oder Gravel. Nachdenken. Kaufen, mitnehmen und losradeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten