• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Risse am Sattelrohr - Endurace und Grail

Sicher habe ich das.
Mittlerweile habe ich eine erneute Austauschstütze von Canyon, die genau so aussieht.
Auch berücksichtige ich das Prozederre mit Carbonpaste und Fett. Das verlangsamt den Verschleiß zumindest oder ich kontrolliere und schmiere nicht oft genug.

Silikonpaste an der Klemmstelle halte ich aber für falsch ;-)

Zwischen den Zeilen lese ich in der Begründung von Canyon aber durchaus, dass das Problem bekannt ist... ;-)
Sonst würde man nicht tauschen ohne Gegenfrage und ohne die Stütze real gesehen zu haben. Ich habe die Stütze jedes Mal nur auf Basis von Fotos getauscht. Die Stütze oder das ganze Rad einschicken musste ich nie.

Für mich sind diese ganze tiefen Klemmungen Konstruktionsfehler, dann immer eine Relativbewegung weiter oben zwischen Rahmen und Stütze entsteht. Unvermeidbar kommt dann noch Schmutz dazu und schon entsteht der Verschleiß der sich noch verstärkt je mehr Flex, Fahrergewicht und Auszugslänge hinzu kommen.
Hätte Canyon bei der Entwicklung des Aeroads besser wissen können.

Scott hat beim neuen Foil RC eine interessante Lösung gefunden.
Vielen Dank für deine Beiträge und dem Link zu dem alten Faden. Meine sieht ähnlich aus, wurde knapp 10k km gefahren. Ich werde wohl mal Canyon anschreiben. Ich dachte, es wäre ein Schmutzproblem. Zwischenzeitlich hatte ich den Übergang Rahmen zur Sattelstütze mit Isotape zugeklebt, damit kein Dreck reinkommen kann.
 

Anzeige

Re: Risse am Sattelrohr - Endurace und Grail
Vielen Dank für deine Beiträge und dem Link zu dem alten Faden. Meine sieht ähnlich aus, wurde knapp 10k km gefahren. Ich werde wohl mal Canyon anschreiben. Ich dachte, es wäre ein Schmutzproblem. Zwischenzeitlich hatte ich den Übergang Rahmen zur Sattelstütze mit Isotape zugeklebt, damit kein Dreck reinkommen kann.
Ja Dreck spielt eine Rolle. Daher auch der Tipp mit dem Fett im oberen Bereich. Schmiert und dichtet.
 
Folgende Nachricht habe ich bekommen:

"Hi xxx,

danke für deine Nachricht.

Bitte überprüfe das Sitzrohr von innen auf Risse. Sollte der Riss nur außen am Lack sein, handelt es sich hier um einen Spannungsriss in der Lackschicht, der deine Sicherheit nicht beeinträchtigt. Falls du Risse an der Innenseite des Sitzrohres siehst, muss der Rahmen ausgetauscht werden. Falls nicht bitten wir dich den Riss zu beobachten, sollte er sich weiten, bitten wir um Rückmeldung."

Weiterhin wurde mir ein Warengutschein angeboten.

Habe das Angebot noch nicht akzeptiert und bei Canyon angerufen. Ich wollte wissen, wie ich das Sitzrohr aufgrund des Kunststoffinlays überprüfen kann. Lässt sich ja leider nicht einfach entfernen.
Mir konnte leider keiner helfen. Naja. man wird sich bei mir melden. Ich soll das Rad jedenfalls erstmal lieber stehen lassen.

VG Jan
 
Alle Carbonstützen unterschiedlicher Hersteller sehen bei mir so aus. Auch die ovale. Gebrochen ist noch nichts. Die Klemmung und das Körpergewicht, sowie Bodenunebenheiten sorgen dafür.
Nunja bei mit sehen alle runden Stützen aus wie neu im Klemmbereich, da ist maximal der Klarlack matt im Klemmbereich.
Ich halte solche Systeme wo die Stütze im Rahmen arbeitet und sich abreibt für fahrlässig gefährlich. Ist schon sicherer wenn die Stütze nur außerhalb des Rahmens flexen kann.
 
Habe die gleichen Lackrisse an meinem nicht ganz 1,5 Jahre alten Endurace.. Gehe auch davon aus, dass es nur ein Lackproblem ist. Falls Canyon das anders sieht, schreibt das mal hier rein. Hab nämlich auch keine Lust auf ne Versandaktion. Mit der Optik kann ich leben, ist nicht der einzige Minikratzer...
 
Folgende Nachricht habe ich bekommen:

"Hi xxx,

danke für deine Nachricht.

Bitte überprüfe das Sitzrohr von innen auf Risse. Sollte der Riss nur außen am Lack sein, handelt es sich hier um einen Spannungsriss in der Lackschicht, der deine Sicherheit nicht beeinträchtigt. Falls du Risse an der Innenseite des Sitzrohres siehst, muss der Rahmen ausgetauscht werden. Falls nicht bitten wir dich den Riss zu beobachten, sollte er sich weiten, bitten wir um Rückmeldung."

Weiterhin wurde mir ein Warengutschein angeboten.

Habe das Angebot noch nicht akzeptiert und bei Canyon angerufen. Ich wollte wissen, wie ich das Sitzrohr aufgrund des Kunststoffinlays überprüfen kann. Lässt sich ja leider nicht einfach entfernen.
Mir konnte leider keiner helfen. Naja. man wird sich bei mir melden. Ich soll das Rad jedenfalls erstmal lieber stehen lassen.

VG Jan
Die Hülse ist eingeklebt. Lässt sich nicht einfach mal entfernen.
 
Also ich persönlich bin total unglücklich aktuell mit dem Service. Unabhängig ob das ein Problem ist oder nur optisch oder wie auch immer. Allein das so unterschiedlich damit umgegangen wird. Wird definitiv mein letztes canyon sein
 
Also wenn ich das richtig interpretiert habe, suchen sie einen der den Kundenservice coacht. Wenn man Glück hat, ist einer am Telefon, der bissl was vom Fahrrad versteht. Dann läuft's wohl besser. Wenn nicht, Katastrophe. Mal sehen ob es in Zukunft besser wird.
Gutscheine sind nichts anderes als Dich zu weiteren Käufen zu motivieren. Ganz alter Verkaufstrick.
In Deinem Fall, @detective lenkt man Dich vom Problem ab und versucht sich aus den Pflichten der Nachbesserung herauszuziehen. 60€ verschenken sind billiger als sich der Sache anzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich nicht. Das wäre unverhältnismäßig. Aber wer weiß wieviele Risse sich noch dazu gesellen. Und wie weit sie wandern kann auch keiner voraussagen. An der Stelle scheint Bewegung im Material zu sein. Der Lack ist nicht flexibel genug. Vielleicht mal anderen nehmen.
Risse im Lack hatte ich in allen Rahmen (Alu, Carbon, Stahl) immer nur bei plastischer Verformung oder Bruch.
 
es geht mir nicht um den Riss im Lack. Mir geht es darum das man einfach davon ausgeht das es nur Lack ist. Wenn ich dann mit 70 den Berg runter baller und mir der Sattel weg bricht, dann bringt mir die Vermutung nichts mehr.
Wieso werden Unterschiede gemacht? Der eine bekommt einfach sofort einen neuen Rahmen, der andere soll einen Gutschein bekommen.

Mir würde hier eine einheitliche Vorgehensweise ausreichen und vor allem eine vernünftige Qualitätssicherung.
 
Sollte der Riss nur außen am Lack sein, handelt es sich hier um einen Spannungsriss in der Lackschicht, der deine Sicherheit nicht beeinträchtigt. ... Falls nicht bitten wir dich den Riss zu beobachten, sollte er sich weiten, bitten wir um Rückmeldung."
Toll! Man stelle sich vor, man bekäme solch eine Antwort, wenn man einen Lackriss bei einem Neuwagen feststellen würde.
 
Hallo Zusammen,
habe ein Grail CF SL7. Das sieht bei mir genauso aus. Hab das auf beiden Seiten. Meins ist ja auch Ende Dezember ausgeliefert, auch Farbe Sand. Wurde bisher recht grob bewegt, auch im Winter, ca. 2.000km.

Machen wir jetzt Sammelklage? :)

2022-07-12_17-13-00_291.jpeg2022-07-12_17-12-34_840.jpeg
 
Wäre vielleicht mal 'ne Maßnahme... Irgendwie hat Canyon das ja nicht im Griff. Hätte ich mal das Grüne genommen. Ich denke mal, die werden das alle haben, aber bei der Farbe sieht man es halt.
Ist auf jeden Fall mein letztes Canyon gewesen...
 
Zurück