• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelpflege?

Pisolo

Mitglied
Registriert
11 Juli 2006
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe bei der Suche nichts unter diesem Stichwort gefunden, sehe aber immer Eure Bilder mit den sensationell sauberen Ritzelpaketen hinten. Wie macht Ihr das? Putzt Ihr mit diesen langborstigen Spezialbürsten? Baut Ihr die Kassetten ab? Meine Lappen fasern immer auf, wenn ich damit tiefer gehe als bis unmittelbar unter die Zähne. (Vielleicht hilft Zahnseide... ;) ).

Gruß,
Markus
 
AW: Ritzelpflege?

Das Abbauen ist mir persönlich zu aufwendig. Ich die Ritzel sprüh mit WD-40 ein, lass es einwirken und geh dann, wie von dir geschildert mit nem Lappen zwischen die Ritzel. Das Auffasern hatte ich bis jetzt nur bei Handtüchern, bei nem guten alten Baumwoll-T-Shirt funktioniert das eigentlich ganz gut.

Ahoi

Stefan
 
AW: Ritzelpflege?

Ich machs auch wie Stefan, WD-40 und dann mit nem T-Shirt, am besten mit dem unteren Ende. Durch den umgenähten Saum ist das dort dicker und passt optimal zwischen die Ritzel :daumen:.
 
AW: Ritzelpflege?

Gut geht die Reinigung auch mit Lappen aus alten Jeans, denn durch den festen Stoff verhakt sich das ganze nicht so leicht in den Ritzeln.
 
AW: Ritzelpflege?

...Feinarbeit mit Pfeifenreiniger...

...warum bin ich als alter Pfeifenraucher nicht selbst drauf gekommen?


Und sagt mal: Wenn ich lese, wie Ihr Eure Ketten putzt: Immer im eingebauten Zustand, oder nietet Ihr die einmal im Monat frei, um sie besser zu putzen? Wenn ich im eingebauten Zustand drüber putze wird sie - naja - sauber, aber nicht porentief rein, um ein altes Klischee (schreibt man das jetzt so?) der Werbebranche zu bedienen. :o

Markus
 
AW: Ritzelpflege?

...warum bin ich als alter Pfeifenraucher nicht selbst drauf gekommen?


Und sagt mal: Wenn ich lese, wie Ihr Eure Ketten putzt: Immer im eingebauten Zustand, oder nietet Ihr die einmal im Monat frei, um sie besser zu putzen? Wenn ich im eingebauten Zustand drüber putze wird sie - naja - sauber, aber nicht porentief rein, um ein altes Klischee (schreibt man das jetzt so?) der Werbebranche zu bedienen. :o

Markus


Hallo die Herren,

als ich mir das Forum gerade durchgelesen habe stellte sich mir genau diese Frage.
Ich habe allerdings ein Kettenschloss in der Kette und mache sie somit ab zur Reinigung. Allerdings stellt sich mir die Hauptfrage wie und womit reinigt man diese am besten. Mit diesel auswaschen ist glaube ich schlecht da hierdurch der Schmierfilm innerhalb der Kettenglieder entfernt wird oder?!:confused:
 
AW: Ritzelpflege?

Kette durch einen geölten Lappen ziehen, bis kein Dreck mehr runterkommt. Ritzelpaket ab, in eine Tupperdose mit Benzin, einmal schütteln, sauber. Keine 10 Minuten das ganze. (und das Benzin kann ich in der verschließbaren Dose auch ein paarmal verwenden)

Twobeers
 
AW: Ritzelpflege?

So ähnlich praktiziere ich das auch, allerdings mache ich mir nicht die Arbeit mit dem Ritzel, ich nehme einfach einen etwas festeren Lappen (doppelt) und mache so das Ritzel sauber (5 minuten).
Allerdings nehme ich Diesel anstatt Öl und tue nachher noch etwas Kettenfett auf die Kette und schalte einmal komplett durch.


Andere Frage:

Hat von euch evtl. einer ne Anleitung zum einstellen der Schaltung (ich fahre Ultegra). Habe keine Lust ein neues Thema aufzmachen

Danke :)
 
AW: Ritzelpflege?

Kette durch einen geölten Lappen ziehen, bis kein Dreck mehr runterkommt. Ritzelpaket ab, in eine Tupperdose mit Benzin, einmal schütteln, sauber. Keine 10 Minuten das ganze. (und das Benzin kann ich in der verschließbaren Dose auch ein paarmal verwenden)

Twobeers

Funktioniert auch mit Cola. Die Kassette sieht danach auch nicht wie geputzt, sondern wie neu aus. Mit einem festen Pinsel kann man gut nachhelfen.
 
AW: Ritzelpflege?

Ich bin zwar Getränketechnologe, den Tip mit Cola kannte ich aber noch nicht....Geht auch Light?

Twobeers
 
AW: Ritzelpflege?

Ist WD40 am Ritzel denn sinnvoll? Höre ständig das WD40 böse böse ist und alles unterkriecht was es nicht unterkriechen soll - also lieber nicht aufs Ritzel oder ist das dort unproblematisch?

Andere Frage:

Hat von euch evtl. einer ne Anleitung zum einstellen der Schaltung (ich fahre Ultegra). Habe keine Lust ein neues Thema aufzmachen

Sehr schöne Abbildungen gibts hier (Auszug aus der Shimano Anleitung. Selbst probiert hab ich es noch nicht, bin da auch nicht so bewandert, aber es wird wohl Zeit wenn ich mir anschaue wie die Kette in vielen Gängen hin und her hopst.
 
AW: Ritzelpflege?

cola? geht das auch bei den ritzeln? dann wärs genial: ach coca cola ist doch glaub ich sponsor von meinem verein... so hab ich nächstes jahr immer ein sauberes rad..
 
AW: Ritzelpflege?

Ist WD40 am Ritzel denn sinnvoll?
Am Ritzel ist es gewünscht, daß das Kriechöl die Schmiere löst. An der Kette dagegen will man das nicht haben. Am besten Ritzel abmontieren reinigen trocknen lassen und wieder zurück auf den Freilauf, wenn es nicht gerade absolute billig Ritzel sind müssen sie nicht gefetten/gewchst werden. Die Kette sorgt schon für ausreichende Schmierung.
 
AW: Ritzelpflege?

Gut geht die Reinigung auch mit Lappen aus alten Jeans, denn durch den festen Stoff verhakt sich das ganze nicht so leicht in den Ritzeln.
So mach ich´s auch, wenns ganz schön glänzen muß: HR raus, kräftig mit WD40 einsprühen und dann ein Stück Jeansstoff zwischen den Ritzeln hin und herziehen. Wird blitzeblank.
Am besten hinterher die Bremsflanken mit Bremsenreiniger entfetten, etwas tröpfelt immer drauf, und man will ja nicht mit nem blinkenden Ritzelpaket irgendwo einschlagen, weil´s nicht bremst...:p

Wenn es nicht der große Putz sein muß, sprühe ich die Kassette bei der Radwäsche kräftig mit Motorradreiniger ein, lasse den einwirken und halte dann eine alte Spülbürste an die sich drehende Kassette. Relativ lange, dann wird auch das sehr ansehnlich.:p
 
AW: Ritzelpflege?

Kette durch einen geölten Lappen ziehen, bis kein Dreck mehr runterkommt. Ritzelpaket ab, in eine Tupperdose mit Benzin, einmal schütteln, sauber. Keine 10 Minuten das ganze. (und das Benzin kann ich in der verschließbaren Dose auch ein paarmal verwenden)

Twobeers
****************************
Klingt absolut überzeugend !!
??Aber was machst du mit dem alten Benzin ? In den Rasenmäher kannst du es ja kaum leeren ? Im Kachelofen verrennen geht auch nicht, was bleibt dann ?
 
AW: Ritzelpflege?

Hi
ja sind denn hier nur Jungspunde, die die Reinigungskraft von Colagetränken nicht kennen? :confused:
Cola enthält Phosphorsäure und ist deshalb in Kombination mit dem kolossal vorhandenen Zucker nicht nur schlecht für die Zähne, sondern ist seit Jahrzehnten der Geheimtipp zum Reinigen von Autoglas.
Für´s Rad wohl auch geeignet, aber ich würd da auch eher Diesel oder biologisch abbaubaren Kaltreiniger verwenden.

Aber ich bau die Ritzel nur ab, wenn ich eh was an der Felge schrauben möchte. Im Normalfall reicht ein harter Wasserstrahl und anschließende Schmierung über die übliche Kettenpflege mit Kettenöl oder Kettenwachs.
Niemals Kettenfett, das ist ein Schmutzmagnet.
 
Zurück