• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?

Wenn ich mir an meinem neuen RR- Rahmen jetzt mal die Hebelwirkungen durch eine lange Sattelstütze, tief angesetzte Sitzstreben und langen Vorbau versuche vorzustellen, wird mir mit meinen 90 kg schon komisch. Auch in Hinblick auf die "
Flexeigenschaften " moderner Rahmen. Da kann ich nur hoffen, das Carbon das aushält. Auch über viele Jahre 😐.
 

Anzeige

Re: Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?
Ich bin sicher, dass selbst bei Boeing die Ingenieure sowas gut ausrechnen können. Bei Radherstellern bin ich mir nicht bei allen sicher....

Gruß messi
 
Grosse Hoffnungen habe ich auch nicht. Eigentlich bin ich mit dem Rad zufrieden, es ist mein Dailycruiser für den Arbeitsweg. Nachgerüstet mit guten Schmutzfänger, stabiler aufgebauten Laufrädern usw. Das würde ich gern weiterverwenden. Wobei der SON Nabendynamo mit 15 ! mm Steckachse wohl nicht mehr dem Standard entspricht. Ich werde mal die kleineren Läden abklappern, die sind oft flexibler. Rose wird es wohl nicht wieder.
15mm Steckachse kann man mit adapter leicht auf 12mm bringen.
Ansonsten: bei AliExpress gibt's Klasse Alu gravel Rahmen für 330 Euro, oder halt einen carbonda carbon für etwas mehr an den du die Teile schrauben kannst.
 
Wenn ich mir an meinem neuen RR- Rahmen jetzt mal die Hebelwirkungen durch eine lange Sattelstütze, tief angesetzte Sitzstreben und langen Vorbau versuche vorzustellen, wird mir mit meinen 90 kg schon komisch. Auch in Hinblick auf die "
Flexeigenschaften " moderner Rahmen. Da kann ich nur hoffen, das Carbon das aushält. Auch über viele Jahre 😐.
Naja gerade Carbon kann das ab.
 
Da gab's ne Menge technischer Mängel in letzter Zeit....
Andere Normen sollen Abhilfe schaffen, hatte ich irgendwann mal gehört. Warum wohl werden bei Airbus geklebte Teile zusätzlich noch genietet, und einiges andere in besserer Ausführung gefertigt?
Sparen an falscher Stelle wird am Ende teurer.
 
Naja gerade Carbon kann das ab.
Das Material allein macht nicht den Unterschied. Belastungsgerecht konstruieren ist die Lösung. Man kann auch heute noch dauerhaft haltbare Rahmen aus Alu bauen.
Bei manchen Teilen frage ich mich wirklich, was die Dipl. Ing's, Bachelors und Masters während des Studiums gemacht haben.
Oder ist es schon so schlimm mit dem Fachkräftemangel?
 
Das Material allein macht nicht den Unterschied. Belastungsgerecht konstruieren ist die Lösung.
Bei manchen Teilen frage ich mich wirklich, was die Dipl. Ing's, Bachelors und Masters während des Studiums gemacht haben.
Oder ist es schon so schlimm mit dem Fachkräftemangel?
Der Konstrukteur hat auch immer den Designer und den Kaufmann im Nacken. Losgelöst davon wäre vieles ganz anders in unserer Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich kenne die Leute mit dem Rotstift.
Rechnen dir vor, dass alles viel zu teuer ist. Für billig bekam man aber schon immer Murks.
Dem Designer empfehle ich Physikkurse. Mechanik, Kräfteverlauf, dynamische..... usw.
 
Zu einfach.
Man kann etwas aus Carbon herstellen, was nach ungefähr 30.000 Lastwechsel bricht. Oder etwas anderes aus Alu, was 150.000 Lastwechsel übersteht.
Wird aber langsam OT.
Fakt ist: der Alurahmen aus #108 hat durch fehlerhafte Bauweise versagt.
Grob gesagt: kleiner Durchmesser (dort wo der Riss ist) und verlängerter Hebel (Sattelstütze).
 
In dem Fall des Rose Rades ist es natürlich eine sinnlose Konstruktion, völlig außer Frage.
Wenn man ein leichtes Rad haben will was lange hält (auch bei 90Kg), ist Carbon weit überlegen.
 
Bilder habe ich an Rose geschickt, gemeldet hat sich bis jetzt niemand. Mist kann passieren, es ist aber eine Frage, wie man damit umgeht. Nur verkaufen und dann nicht reagieren geht gar nicht. Und 2 Tage sollten reichen, um auf eine mail zu reagieren. Und Rahmen von Aliexpress? Ich weiß nicht, da habe ich Vorurteile. Auch wenn mein Cannondale auch aus China kommt😐
 
Und Rahmen von Aliexpress? Ich weiß nicht, da habe ich Vorurteile.
Diese Vorurteile haben einige hier mittlerweile auch bei Rose Rahmen 🤪
Ernsthaft: Ich wünsche Dir auch eine kulante Lösung, sehe Rose da aber leider auch nicht in der Pflicht. Evtl. bietet man dir ja einen günstigen Ersatzrahmen an. Grundsätzlich ist es natürlich mies, wenn die so eine mutmaßliche „Sollbruchstelle“ konstruieren. Wo wir wieder beim ersten Satz wären.
 
War Kleinanzeigen schon?
Ein komplettes Rose-Rad wird's bei mir nicht mehr werden. Man kann das Rad nach Bocholt schicken und umbauen lassen. Kostet aber nicht wenig. Selbst wenn der Rahmen noch in der Garantie ist. Wir hatten hier schon so einen Fall. Ich erinnere mich an 1100€ , die Rose auf die Rechnung schrieb.
Habe bei denen 2009 mal Crash-Replacement in Anspruch genommen.
Man konnte sich einen Rahmen aussuchen und bezahlte die Hälfte. Es musste nicht der gleiche oder der Nachfolger sein. Als Beispiel: Rennradrahmen gebrochen. Man konnte dann entweder wieder einen RR-Rahmen nehmen oder einen für MTB, Tria, City,...
Man bekam den neuen Rahmen gratis geschickt und konnte selbst wieder aufbauen.
Das waren noch Zeiten.....
 
Zurück