• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Prag Halbmarathon: 1:45

IMG_7389.jpeg
 
Ich war eigentlich schon seit ein paar Wochen für heute bei einem 10km Lauf angemeldet.
Da es mir aber die letzten Tage ganz gut im Lauftraining ging habe ich mich gestern kurzfristig anders entschlossen und mich für den Göltzschtal Marathon heute angemeldet.
Das war eine sehr gute Entscheidung.
Es ging mir sehr gut und ich konnte meinen 220. Marathon in 3:30:41 finishen.
Platz 16 gesamt von 65 Startern und Sieg in der AK 60.
Ich bin Menga zufrieden und glücklich. :)
Vor einem Jahr konnte ich Monate lang keinen einzigen Kilometer laufen.
Jetzt freu ich mich auf den Prag Marathon in 4 Wochen.
Göltzschtal Marathon 2025.jpg
 
Ich war gestern mit meinem Kurzen beim Freiburg Marathon.

1000062359.jpg


Der kleine ist 10 km (AOK-Gesundheitslauf) gelaufen. Durch die Verletzungen und andere Wehwehchen seit Ende Dezember bin ich quasi ohne Vorbereitung gestartet, hab das dann quasi als Trainings-LongRun in 3:49:04 absolviert. Ohne Training richtig mies ab ca. Km 30. :D

Zur Veranstaltung an sich:
das größte Problem war diesmal dass es ein 20. Jubiläumslauf war, dadurch alle Wettkämpfe komplett ausgebucht. Das es wächst ist schön, aber die Infrastruktur und Laufstrecke wächst leider nicht mit. Auch hat man sich diesmal zum "Abgabekonzert" der Gepäckaufbewahrung in einer Halle entschieden, also Aufgabegepäck.
Dadurch sehr chaotische Zustände, unendliche Schlangen und kein Durchkommen. In derselben Messehalle waren auch die provisorischen Umkleiden/Duschen, aber durch die Gepäckschlangen kam man weder rein noch raus. Richtig Krank. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn die Panik ausgebrochen hätte.

1000062382.jpg


Man könnte auch nur den Starterbeutel abgeben, also keine Taschen etc. Man hat natürlich nicht den Rucksack da reinbekommen, also Umpacken war angesagt. Und die Leute, die mit Öffis gefahren und im Hotel übernachtet haben, mussten auch gucken wie es geht- denn in den Umkleiden dürfte man auch nichts lassen.
Ja, das gibt's schon auch woanders, aber in Freiburg war das das erste Mal und vor allem das mit den Platzverhältnissen und Schlangen ging gar nicht.

Weiteres Ding war ein Kopfhörerverbot auf der Laufstrecke. Sowas ist komplett wild. Hat auch sogut wie keiner beachtet.

Ansonsten sehr positiv war die Stimmung und Support auf der Strecke, die Verpflegungsstationen und Zielverpflegung, die Streckenführung und das beste Wetter mit bis zu 15° und Sonnenschein.

1000062498.jpg


Ich hoffe dass die Gesamtsituation nächstes Jahr in Freiburg besser wird- wobei an dem Wochenende sind ja Recht viele Veranstaltungen, vielleicht sollte ich mich woanders zur Abwechslung umschauen. Hat jemand Tipps für Raum Süddeutschland?
 
@steel234 Gratuliere zu deinem Marathon. Für einen Trainingsmarathon ist 3:49:04 doch eine super Zeit. 👍
Was hattest du denn für eine Startnummer?
Ich finde übrigens bei einer Laufveranstaltungen gehören sich keine Kopfhörer, außer es ist eine reine Spaßveranstaltung ohne Zeitnahme und Platzierung.
@Mad Max ich hoffe du bist ok. Schreib doch mal was zu deinem Junut Ultra Run.
Ich hab heute schon wieder einen lockeren 15 km Trainingslauf gemacht und es ging den Beinen besser als erwartet nach meinem Marathon vor zwei Tagen. :)
Nächsten Freitag Abend hab ich einen 10km Straßenlauf WK. Mal sehen was da geht nach dem Marathon. 🤔
 
Ich war gestern mit meinem Kurzen beim Freiburg Marathon.

Anhang anzeigen 1601848

Der kleine ist 10 km (AOK-Gesundheitslauf) gelaufen. Durch die Verletzungen und andere Wehwehchen seit Ende Dezember bin ich quasi ohne Vorbereitung gestartet, hab das dann quasi als Trainings-LongRun in 3:49:04 absolviert. Ohne Training richtig mies ab ca. Km 30. :D

Zur Veranstaltung an sich:
das größte Problem war diesmal dass es ein 20. Jubiläumslauf war, dadurch alle Wettkämpfe komplett ausgebucht. Das es wächst ist schön, aber die Infrastruktur und Laufstrecke wächst leider nicht mit. Auch hat man sich diesmal zum "Abgabekonzert" der Gepäckaufbewahrung in einer Halle entschieden, also Aufgabegepäck.
Dadurch sehr chaotische Zustände, unendliche Schlangen und kein Durchkommen. In derselben Messehalle waren auch die provisorischen Umkleiden/Duschen, aber durch die Gepäckschlangen kam man weder rein noch raus. Richtig Krank. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn die Panik ausgebrochen hätte.

Anhang anzeigen 1601850

Man könnte auch nur den Starterbeutel abgeben, also keine Taschen etc. Man hat natürlich nicht den Rucksack da reinbekommen, also Umpacken war angesagt. Und die Leute, die mit Öffis gefahren und im Hotel übernachtet haben, mussten auch gucken wie es geht- denn in den Umkleiden dürfte man auch nichts lassen.
Ja, das gibt's schon auch woanders, aber in Freiburg war das das erste Mal und vor allem das mit den Platzverhältnissen und Schlangen ging gar nicht.

Weiteres Ding war ein Kopfhörerverbot auf der Laufstrecke. Sowas ist komplett wild. Hat auch sogut wie keiner beachtet.

Ansonsten sehr positiv war die Stimmung und Support auf der Strecke, die Verpflegungsstationen und Zielverpflegung, die Streckenführung und das beste Wetter mit bis zu 15° und Sonnenschein.

Anhang anzeigen 1601855

Ich hoffe dass die Gesamtsituation nächstes Jahr in Freiburg besser wird- wobei an dem Wochenende sind ja Recht viele Veranstaltungen, vielleicht sollte ich mich woanders zur Abwechslung umschauen. Hat jemand Tipps für Raum Süddeutschland?
ja seit ein anderer Veranstalter übernommen hat (und mein Radverein RiG Freiburg) nicht mehr mit der Radbegleitung betraut ist,habe ich wenn dann eher negative Sachen gehört ... selber kann ich ja nicht laufen,nur radfahren und bin deshalb nicht mehr beim Freiburg Marathon vor Ort gewesen ... 2012 war das auch noch recht überschaubar
1744041157353.jpeg

Joe
 
Gratuliere zu deinem Marathon. Für einen Trainingsmarathon ist 3:49:04 doch eine super Zeit. 👍
Was hattest du denn für eine Startnummer?
Ich finde übrigens bei einer Laufveranstaltungen gehören sich keine Kopfhörer, außer es ist eine reine Spaßveranstaltung ohne Zeitnahme und Platzierung.

Ich hatte die Startnummer 550.
1000062314.jpg




Na ja ich war schon bisschen enttäuscht, aber es war mir schon von vorne rein klar dass es nichts wird. Aber war eh bezahlt, und selbst wenn man abbricht hatte man immerhin guten Trainingslauf mit Betreuung gehabt.

Das mit Kopfhörern, hm, unterschiedlich. Ich mache gerne einen rein, in Freiburg geht es ohne eigentlich auch klar, weil der Support und die Bands sehr stark sind, woanders hat man zum Teil sehr lange Abschnitte wo man nur den Atem hört und teilweise ohne jeglichen Support. Mit Musik kann ich irgendwie besser laufen. 🤷

@bikehumanumest-rennrad ah ok, also ist die Geschichte mit den schleichenden Veränderungen schon bisschen älter.

Ich empfinde Freiburg auch etwas zu teuer, aber die Verpflegung auf der Strecke und Zielverpflegung sind es auf jeden Fall wert. In Karlsruhe bekommt man am Ende eine Flasche Alkoholfreies Bier oder Radler, die auf der Startnummer abgestrichen wird. Und ne Tüte Maultaschen. In Freiburg ist die Verpflegung überwältigend, sowohl im Auswahl so wie auch in der Menge.

Aber wie gesagt, wahrscheinlich müsste ich was anderes ausprobieren. Nur sind KA und FR für mich halt mega gut gelegen.
In Hannover war ich 2022, weil ich da dienstlich eh war, das war auch in Ordnung.
 
Moin Moin,
danke fürs Mitfiebern!
Ja was soll ich sagen, war n Satz mit X. Der Freitag war der erste warme Tag seit 5 Monaten und mit soviel Sonne (14h) kam ich einfach nicht zurecht .Da die Wälder noch nicht wieder grün sind gab es leider auch im Wald keinen Schatten. Ich lief vermutlich schon bis km 50 im Elektrolyt Defizit. Ab da ging dann auch die normale Rennnahrung (Datteln, Cashews, Gummibären und Mangostreifen) nichtmehr wirklich rein. Also lief ich quasi ab VP 2 nur mit Getränk. Der Plan war zu gucken wie die Nacht wird, die habe ich gemeinsam mit Eckard Seher (bekanntes Berliner Laufurgestein) bestritten und ihn bis nach Pielenhofen VP 5 gezogen. Leider oder zum Glück stanf dort der Shuttlebus für die 104 km Finisher und das besiegelte dann diesen Lauf. Ich denke noch ein Tag mit soviel Sonne hätte ich nicht überstanden. Egal es ist wie es ist, damit begrabe ich aber erstmal meine Ü200 Pläne und widme mich wieder anderen Laufprojekten. Siehe MAlerweg etc.
 
Zurück