Ausdauerjunkie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 März 2009
- Beiträge
- 16.418
- Reaktionspunkte
- 10.888
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja seit ein anderer Veranstalter übernommen hat (und mein Radverein RiG Freiburg) nicht mehr mit der Radbegleitung betraut ist,habe ich wenn dann eher negative Sachen gehört ... selber kann ich ja nicht laufen,nur radfahren und bin deshalb nicht mehr beim Freiburg Marathon vor Ort gewesen ... 2012 war das auch noch recht überschaubarIch war gestern mit meinem Kurzen beim Freiburg Marathon.
Anhang anzeigen 1601848
Der kleine ist 10 km (AOK-Gesundheitslauf) gelaufen. Durch die Verletzungen und andere Wehwehchen seit Ende Dezember bin ich quasi ohne Vorbereitung gestartet, hab das dann quasi als Trainings-LongRun in 3:49:04 absolviert. Ohne Training richtig mies ab ca. Km 30.
Zur Veranstaltung an sich:
das größte Problem war diesmal dass es ein 20. Jubiläumslauf war, dadurch alle Wettkämpfe komplett ausgebucht. Das es wächst ist schön, aber die Infrastruktur und Laufstrecke wächst leider nicht mit. Auch hat man sich diesmal zum "Abgabekonzert" der Gepäckaufbewahrung in einer Halle entschieden, also Aufgabegepäck.
Dadurch sehr chaotische Zustände, unendliche Schlangen und kein Durchkommen. In derselben Messehalle waren auch die provisorischen Umkleiden/Duschen, aber durch die Gepäckschlangen kam man weder rein noch raus. Richtig Krank. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn die Panik ausgebrochen hätte.
Anhang anzeigen 1601850
Man könnte auch nur den Starterbeutel abgeben, also keine Taschen etc. Man hat natürlich nicht den Rucksack da reinbekommen, also Umpacken war angesagt. Und die Leute, die mit Öffis gefahren und im Hotel übernachtet haben, mussten auch gucken wie es geht- denn in den Umkleiden dürfte man auch nichts lassen.
Ja, das gibt's schon auch woanders, aber in Freiburg war das das erste Mal und vor allem das mit den Platzverhältnissen und Schlangen ging gar nicht.
Weiteres Ding war ein Kopfhörerverbot auf der Laufstrecke. Sowas ist komplett wild. Hat auch sogut wie keiner beachtet.
Ansonsten sehr positiv war die Stimmung und Support auf der Strecke, die Verpflegungsstationen und Zielverpflegung, die Streckenführung und das beste Wetter mit bis zu 15° und Sonnenschein.
Anhang anzeigen 1601855
Ich hoffe dass die Gesamtsituation nächstes Jahr in Freiburg besser wird- wobei an dem Wochenende sind ja Recht viele Veranstaltungen, vielleicht sollte ich mich woanders zur Abwechslung umschauen. Hat jemand Tipps für Raum Süddeutschland?
Gratuliere zu deinem Marathon. Für einen Trainingsmarathon ist 3:49:04 doch eine super Zeit.
Was hattest du denn für eine Startnummer?
Ich finde übrigens bei einer Laufveranstaltungen gehören sich keine Kopfhörer, außer es ist eine reine Spaßveranstaltung ohne Zeitnahme und Platzierung.