• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@triduma endlich höre ich die Flugzeuge! Start und Landebahn wurden getauscht, das hört man. Nun starten sie Richtung Meer, vorher kamen sie aus der Richtung, wieder was gelernt. Ich wusste nucht dass es sowas gibt (Anpassung wg. Windverhältnissen).
Heute Paguera, viel Radweg, viel Palma zickzack und 1/2 Std. Regen.


Anhang anzeigen 1604522Anhang anzeigen 1604523Anhang anzeigen 1604526
Sachen gibs´t. Hab ich auch noch nie geöhrt das mit den Lande und Startbahnen tauschen. Aber ich nehme an die Hotels in Flughafen Nähe werden sowieso gut gegen Fluglärm gedämmt sein.
Tolle Touren die ihr schon gemacht habt und schöne Fotos. 👍 :) Ich wünsch euch beiden noch schöne Tage.
 
Sachen gibs´t. Hab ich auch noch nie geöhrt das mit den Lande und Startbahnen tauschen. Aber ich nehme an die Hotels in Flughafen Nähe werden sowieso gut gegen Fluglärm gedämmt sein.
airplane from the front during landing

ist mir früher schon aufgefallen auf Malle ,hab das dann mal gegoogelt : ist wegen der Windrichtung ...

Starker Wind ist vorhergesagt und du möchtest in ein Flugzeug steigen. Ist das wirklich eine gute Idee? Ich erklär dir jetzt, warum starker gleichmäßiger Wind für startende und landende Flugzeuge sogar besser ist.

In der Regel starten und landen Flugzeuge immer gegen den Wind. Es gibt wenige Ausnahmen mit Rückenwind zu starten. Aber bei nur wenig Rückenwind wird schon die Richtung der Landebahn umgedreht. Dadurch starten und landen alle Flugzeuge Gegen den Wind. Und das hat folgenden Grund.

Ein Flugzeug benötigt eine gewisse Geschwindigkeit damit es abheben kann. Da ein Flugzeug dafür beschleunigt werden muss, wäre eine sehr lange Landebahn notwendig und Geschwindigkeit beim Abheben sehr hoch. Die Landeklappen hinten am Flügel helfen dabei den notwendigen Auftrieb zu erzeugen. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit zum Abheben zu reduziert. Zudem wird auch die Strecke für die Beschleunigung verkürzt.

Aber jetzt gibt es noch den Faktor Wind. Die Geschwindigkeit, die zum Abheben notwendig ist, ist nicht die Geschwindigkeit, die der Flieger auf der Startbahn auf dem Boden hat. Denn zum Abheben und Fliegen ist die Geschwindigkeit im Vergleich zur Luft wichtig. Und diese Luftströmung über dem Flügel wird vom Wind beeinflusst.

Bei einem Flugzeug mit Rückenwind strömt die Luft mit dem Flugzeug und reduziert dadurch die Geschwindigkeit des Flugzeuges gegen über der Luft. Deswegen muss ein Flugzeug bei Rückenwind eine höhere Geschwindigkeit am Boden erreichen.

Andersherum ist es, wenn Gegenwind herrscht. Das Flugzeug muss auf eine niedrigere Geschwindigkeit gegenüber dem Boden beschleunigt werden. Das hat noch den Vorteil, dass ein Flugzeug bei einem Startabbruch auch weniger stark abgebremst werden muss. Das reduziert den Bremsweg.

Je stärker jetzt der Gegenwind ist, desto niedriger ist die Geschwindigkeit eines Flugzeuges am Boden und desto mehr verbleibende Landebahn bleibt noch.

Beim Landen gilt übrigens das gleiche wie beim Starten. Auch hier verlängert der Rückenwind den Bremsweg und der Gegenwind verkürzt ihn.

Daher ist starker Gegenwind sehr gut zum Starten und Landen.
 
Moin,

@triduma: stark, wie Du dich wieder zurückgekämpft hast! Hut ab! Wie Du schon sagtest......niemals aufgeben :daumen:

@Mad Max : alles richtig gemacht!

Ansonsten schöne Bilder aus Malle und von Euren WK, tolle Leistungen!

Hier: kurzer Bericht von der Jedermannveranstaltung der Flandern Rundfahrt, We ride Flanders, vom vorletzten Wochenende....dem Tag vor dem Profirennen.
Ich war dieses Jahr wieder mal dabei, insg. nun denke ich das ca. 10te Mal oder so.
Und was soll ich sagen.....die Radfahrkultur in Flandern fasziniert mich immer wieder. Am Vortag hatte ich endlich mal die Gelegenheit das Museum der Flandern Rundfahrt in Oudenaarde zu besuchen. Absoluter Besuchsbefehl! :)

Am Samstag dann standen 130km/ 1600hm mit vielen "schönen" Pave und Krachern wie den Paterberg, Oude Kwaremont oder Koppenberg. Richtig krasse, kurze steile, teilweise sehr schwer befahrbare ‘Berge’. Und das niemals ohne Begleitung da ca. 14.000 Leute am Start waren. Mein Ziel alle Anstiege zu fahren ohne abzusteigen konnte ich leider nicht erfüllen, da vor mir einmal am Koppenberg und am Paterberg jemand aus dem Pedal musste. Naja, egal....hätte gerne eine anständige/ ehrliche Zeit auf den Segmenten in Strava gehabt :D
Bedingungen waren top...Sonnenschein und trocken. Das hatte ich auch schon ein paar Mal anders.

Unterm Strich wie immer eine TOP Veranstaltung und motivierend für den Rest der Saison. Radfahren macht Spaß :)

Haut rein!!

Cube04
 
Zuletzt bearbeitet:
So, schon bin ich wieder daheim und war auch gleich eine Std. Rad fahren!
Sehe ich am Samstag @MartinL und @triduma zum Coffee ride - oder wollt ihr vielleicht vorher kurz auf einen Kaffee bei mir vorbeikommen?
Mallorca, Radtage 5–8: alles 100% mit Kalorienchen gefahren
Tag 5: Coffee Ride: Sineu–Petra-Felantix-Campos-Llucmajor-Can Pastilla = 115 km
IMG_7650.jpeg

Tag 6: Cala Pi, 57 km um 17 Uhr nach dem Regen.
IMG_7720.jpeg

Tag 7: Sant Salvador - Santanyi - 120 km / 1000hm
IMG_7792.jpeg

Tag 8: Randa (andere Auffahrt) zum Abschluss - 59 km / 625 hm
IMG_7837.jpeg

Dann noch der Vergleich 2024 vs. 2025
IMG_8045.jpeg
 
@Ausdauerjunkie Schöne Bilder, schöne Ausfahrten und da habt ihr ja super viele Kilometer auf den besten Strecken Mallorcas gemacht! 👍

Beim Coffeeride sind bis jetzt erst 3 Teilnehmer gemeldet. Ich weiß noch nicht genau was ich morgen mache. Seit dem Hannover-Marathon vor knapp 2 Wochen habe ich wieder verstärkt Probleme mit dem Ischias und kann nur unter Schmerzen laufen. Selbst beim Radfahren zieht es in Hüfte und Oberschenkel so dass fast nur Spazierfahrten möglich sind. Ich muss das daher morgen kurzfristig entscheiden, sorry!
 
@Ausdauerjunkie Die 2025 Mallorca Karte sieht schon toll aus. Jetzt habt ihr die komplette Insel mit dem Rad abgefahren. 👍 Warum bist du denn gar nicht gelaufen? In zwei Wochen ist der Prag Marathon, wolltest du da nicht mitlaufen?
Wegen dem Coffee Ride morgen weis ich noch nicht ob ich mitfahre, ich denke ehr nicht.
 
Guten Abend,

apropos Wahnsinnige, hier meldet sich einer der seit heute und geplant bis Ostermontag auf dem Frankenweg läuft und jetzt im Zelt tief im Wald bei Heiligenstadt liegt.
Wetter war heute nicht so schön, hoffe es wird morgen besser.
Gute Nacht!
 
Guten Abend,

apropos Wahnsinnige, hier meldet sich einer der seit heute und geplant bis Ostermontag auf dem Frankenweg läuft und jetzt im Zelt tief im Wald bei Heiligenstadt liegt.
Wetter war heute nicht so schön, hoffe es wird morgen besser.
Gute Nacht!
Dann bist du ja schon fast in der Fränkischen Schweiz. Wie viele Kilometer wanderst du denn da in etwa am Tag? Ich wünsch eine angenehme Nacht. ;)
 
Dann bist du ja schon fast in der Fränkischen Schweiz. Wie viele Kilometer wanderst du denn da in etwa am Tag? Ich wünsch eine angenehme Nacht.

Dann bist du ja schon fast in der Fränkischen Schweiz. Wie viele Kilometer wanderst du denn da in etwa am Tag? Ich wünsch eine angenehme Nacht. ;)
Guten Morgen, gesten waren es knapp 25km, heute mal sehen. Wetter ist leider schlecht, kalt grau und feucht, da kommt die tolle Landschaft nicht zur Geltung.
Auf die Felsformationen der Fränkischen Schweiz hab ich mich so gefreut, wäre sehr schade wenn das heute im Grau versenkt wird. Aber das ist halt dann Pech.
 
Nach sehr harten, aber wunderschönen 32km mit Höhenmetern ohne Ende beschließe ich den Tag auf einem versteckten Platz nahe Behringersmühle an der Wisent. Sitze in einem Biergarten, esse was und trinke alkoholfreies Bier.
Fotos folgen zu Hause.
Behringersmühle 🤔 da ist immer der Wendepunkt beim Fränkische Schweiz Marathon. :) Da bist du in einer sehr schönen Gegend unterwegs. Ich wünsch dir weiterhin eine gute und schöne Wanderschaft. 🚶‍♂️ Das Wetter soll ja morgen und Ostersonntag auch gut werden.
 
Ich beende meine Wanderung heute, da für die Fränkische Schweiz heute Abend und in der Nacht schwere Gewitter mit Starkregen und Sturmböen vorhergesagt sind. Wenn solches Wetter droht, hat man draußen in der Natur nichts verloren, v.a. nicht im Zelt!
Bin heute nochmal 25 sehr schwierige aber sehr schöne km von Behringersmühle über den IFS-Weg und den Franz-Josef-Weg gelaufen, ging rauf und runter auf vielen tollen Trails durch tolle Felsenlandschaften.

Wie erwähnt, Fotos wenn ich wieder zu Hause bin.
 
Hi. Bin auf dem Rückweg und sitze im Spessart fest. Partenstein. Zug kann nicht weiter, Strecke ist blockiert. Ob und wann es weitergeht, keine Ahnung.
Nie wieder Regionalexpress, der ICE wäre über Fulda gefahren und von da aus nach Ffm.
 
Mit 90 Minuten Verspätung zu Hause angekommen. Hoffnungslos überfüllter Zug, keine Gepäckfächer frei ( musste meinen Rucksack auf den Schoß transportieren, sehr unbequem ) genervte Reisende.....das nächste mal kein Geld sparen und ICE fahren, da hat man genug Platz zum sitzen und kann sein Gepäck locker unterbringen!
 
ICE :D meine Nachbarin die jetzt beim Two Oceans Ultra in Südafrika war, ist mit dem ICE von Nürnberg nach Frankfurt zum Abflug gefahren.
In Nürnberg begrüsste sie am Bahnsteig das Schild „der ICE hat 100 (!) Minuten Verspätung“, da wurde sie leicht nervös wg. Flug ab Frankfurt.
Nur mal so, zum Thema Geld sparen: merke nichts ist sicher @Adrenalino
 
Zurück