• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack für Touren

Starsky

Aktives Mitglied
Registriert
26 Oktober 2012
Beiträge
497
Reaktionspunkte
79
Ort
Stuttgart
Hallo Zusammen,

es steht bald eine größere Tour mit dem Rennrad an und ich wollte diese mit einem Rucksack fahren. Hat jemand besonders gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell gemacht? Bin für jede Hilfe wie immer sehr dankbar.
Mein bisheriger Favorit ist der Deuter Cross Bike 18, da dieser nach einer angenehmen Mischung aus Platz und Größe aussieht.

Viele Grüße
 
Ich bin mit dem Jack Wolfskin Moab Jam ganz gut über die Alpen gekommen. Ansonsten kann ich den Osprey Talon 22 auch sehr empfehlen. Man kann ihn super beladen, er ist sehr leicht und das Tragesystem bis 8kg ausreichend.
 
Ich habe mir vor einem halben Jahr den Vaude Splash 20+5 gekauft und fahre damit täglich zur Arbeit. Fazit: Tolle Einstellungsmöglichkeiten, viele kleine und große Fächer, Regenhülle, Helmhalterung etc. pp. Und, was ich ganz wichtig finde: Der Rucksack hat so einen Netzrücken, der den Rücken mehr oder weniger schweißfrei hält. Mit einem Reißverschluss wird außerdem das Hauptfach noch mal erweitert, das sollte also eigentlich reichen. Von der Qualität her sieht das Ding auch sehr gut aus... UND: Die Farben sind mal was anderes (meiner ist schön giftgrün und gelb) Ich würde den wieder kaufen!
 
Merci schon mal für die rege Beteiligung. Wirklich schlauer bin ich leider immer noch nicht :D . Jetzt habe ich vier neue Alternativen die offensichtlich alle richtig gut sind. Ich frage mich wie viel Volumen vernünftig sind für eine Tour die sowohl aus Fahren und aber Urlaub machen besteht. Hätte gerne einen vernünftigen Mix aus Komfort und viel Platz. Nicht so ein riesen Rucksack wie z.B. der Transalpin 30 der schon mehr einem Wanderrücksack gleicht.
Sieht beinahe so aus als gäbe es wirklich viele gute Rucksäcke am Markt was es nicht leichter gestaltet.
Viele Grüße
 
Wie lange und wo willst Du denn unterwegs sein?

Ich hab nen Deuter Cross Bike für längere/2-3 Tagestouren und nen Transalpin 30 für längere/mehrwöchige Rennradurlaube. Hängt wohl im Wesentlichen davon ab, was Du mitnehmen willst und unterwegs brauchen wirst.
 
Ich werde eine Woche unterwegs sein und geschlafen wir in z.B. in Jugenherbergen. Gepackt wird super spartanisch aber ein wenig Wechselkleidung etc. wäre dann doch ganz fein.
Zielort ist der Bodensee und gefahren wird die Strecke an den See von Stuttgart mit ca. 170km und dann halt die Touren am See wo der Rucksack aber nicht zwingend immer dabei sein müsste bzw. Vorteile hätte wenn er nicht so riesig ausfallen würde
Was transportierst du denn alles in dem Cross Bike?
 
Dann, so muss ich gestehen, ist der 20+5 wahrscheinlich eher zu klein. Gerade, wenn man noch ein paar Schuhe mitnehmen will, wird es dann schon eng. Also, bei mir jedenfalls, ich hab aber auch einfach zu große Füße...
 
Ein extra paar Schuhe wäre nicht zwingend notwendig aber doch ganz nett. Zumindest ein Platzsparendes Paar. Der Transalpine erscheint mir so riesig oder täuscht das?
Wie lange und wo willst Du denn unterwegs sein?

Ich hab nen Deuter Cross Bike für längere/2-3 Tagestouren und nen Transalpin 30 für längere/mehrwöchige Rennradurlaube. Hängt wohl im Wesentlichen davon ab, was Du mitnehmen willst und unterwegs brauchen wirst.
Wie bequem lässt es sich denn damit noch reisen?
 
Ich habe bisher nur Erfahrungen beim Alpencross mit dem MTB. Da waren >6kg auf dem Rücken (dabei auch die zweite Wasserpulle, also immer mal 0,7kg runter) im 30+5l Vaude-Rucksack kein Problem, aber die Haltung ist ja auch viel entspannter. Ich habe natürlich trotzdem neidisch zu den Kollegen geguckt, die nur 4kg gebuckelt hatten, allerdings auch nur mit einer Garnitur Radklamotten.
So ein Rucksack ist schnell voll, zumindest wenn man für alle alpinen Überraschungen gewappnet sein möchte. Am Ende hätte der Reservemantel für die Gruppe nicht sein müssen, und für die Abfahrt vom Penser Joch nach dem Regen hätten nicht unbedingt Beinlinge, Thermotrikot und fette (Wander-) Regenjacke sein müssen. Das war dann Luxus, aber ich hatte dieses Jahr schon zu viele Wetterproblemchen um mich auf eine Spielzeug-Windjacke zu verlassen. Abends normale leichte Schuhe tragen zu können ist was ganz feines, vor allem wenn die tagsüber vollgelaufen sind ;)

Was genau ist denn dein Plan? Wenn du vor Ort nur Tagestouren machst, würde ich irgendeinen Rucksack (idealerweise schon vorhanden/geliehen) mit allem nötigen vollstopfen und nur auf der ersten Etappe tragen. Wenn du am Bodensee kein festes Quartier hast, wirst du wahrscheinlich nur mit einem 18l Rucksack nicht glücklich. Das Problem ist halt, wenn das Wetter schlecht ist. Dann brauchst du Abends lange Kleidung und trockene Schuhe.

Ich hoffe ich kriege dieses Jahr noch die Gelegenheit, mal mit meinem 12l Aldi-Rucksack und der 2,7l Ortlieb-Satteltasche zu experimentieren. Bei gutem Wetter sollte das für Touren in Minimalstausrüstung reichen: unten alles schwere rein, auf dem Rücken Flipflops/leichte Schuhe (Nike Free 3.0) und kurze Freizeitkleidung.
 
Experimentieren ist ein gutes Stichwort: Ich konnte mir unter diesen ganzen Literangaben immer gar nichts vorstellen! Also habe ich einfach ein paar Rucksäcke von Kollegen oder Freunden hergenommen und mal probiert, wieviel da überhaupt reinpasst.

Beim Vaude Splash 20+5 ist es aufgrund des Netzrückens natürlich so, dass der Rücken recht steif ist - mit Stopfen ist da also nicht soo viel
 
An sich spricht alles für den Trans Alpin 30 oder vergleichbare Modelle. Ist damit noch einigermaßen gutes Fahren möglich oder fühle ich mich wie Scherpa bei der Überquerung des Mount Everest? :D
 
An sich spricht alles für den Trans Alpin 30 oder vergleichbare Modelle. Ist damit noch einigermaßen gutes Fahren möglich oder fühle ich mich wie Scherpa bei der Überquerung des Mount Everest? :D

Das mit dem Sherpa könnte gut sein:), je größer der Rucksack, umso mehr unnützes Zeug stopfst Du rein.
Wenn man in Pensionen übernachtet, braucht man so gut wie gar nichts.
Radklamotten kann man mit der Hand waschen, die trocknen über Nacht.

Wir sind eine 4-Tage-Transalp mit dem Deuter Race (2,8 kg Gewicht komplett) gefahren.
Hat auch nix gefehlt. Muss ja nicht jeder alles mitnehmen. 1 Duschgel für 3 Leute reicht.
1 dünne (leichte) Trekkinghose für abends und leichte Latschen: reicht.
Regenjacke muss eh mit, die reicht auch für abends usw.
 
Ich werde eine Woche unterwegs sein und geschlafen wir in z.B. in Jugenherbergen. Gepackt wird super spartanisch aber ein wenig Wechselkleidung etc. wäre dann doch ganz fein.
Zielort ist der Bodensee und gefahren wird die Strecke an den See von Stuttgart mit ca. 170km und dann halt die Touren am See wo der Rucksack aber nicht zwingend immer dabei sein müsste bzw. Vorteile hätte wenn er nicht so riesig ausfallen würde
Was transportierst du denn alles in dem Cross Bike?

Gekauft hatte ich mir den Cross Bike anfangs erst mal für längere Touren um noch Werkzeug, Ersatzmaterial und ne 1,5l Wasserflasche dabei zu haben. Hat sich dann aber herausgestellt, dass ich das eigentlich für 150-200km Touren nicht immer mit mir rumschleppen mag. Für ein 4-Tage-Wochenende beim Maratona dles Dolomites hab ich dann mit Ach und Krach meine Sachen da reinbekommen: Dünne Freizeithose, T-Shirt, Slipper, leichte Freizeitschuhe für abends (Schuhgröße 46), 2. Rennradmontour, Regenjacke, Arm- und Beinlinge, Windjacke, Duschgel, Rasierer, Müsliriegel, Ersatzschlauch, Toolkit für unterwegs, Verbandszeug, Ladegerät für den Garmin. Da war der Cross Bike dann aber schon gestopft voll und lag auch nicht mehr wirklich angenehm auf dem Rücken.

Mit dem Trans Alpin war ich schon 4Wochen am Stück unterwegs. Hatte dann noch Ersatzkette, mehr Werkzeug, Ladegeräte für Handy und Foto, Abus-Schloß und Schlaufenkabel zum Abschließen, große Flasche Sonnencreme und Apres-Sun, usw. dabei und da war immer noch etwas Platz und er lag auch bequemer auf dem Rücken.

Du kannst ja mal die Sachen, die Du mitnehmen willst, zusammenpacken um zu sehen, wie viel das volumenmäßig wird. Nur um ne Vorstellung davon zu haben, wie groß der Rucksack sein soll. Gerade Schuhe sind da etwas sperrig und immer in Rennradschuhen würde ich auch nicht herumlaufen wollen. Auf Dauer dann doch zu unbequem und wenn Du Pech mit dem Wetter haben solltest, bist Du vielleicht froh, was zum Wechseln dabei zu haben. Das selbe gilt auch für Radtrikot und -hose.
 
Verwirrung macht sich breit wofür Ihr aber nichts könnt :D
Das Rennrad dient in diesem Fall mehr als Beförderungsmittel an dem Bodensee anstatt dem Auto und nicht für eine reine Radtour. Nichts desto trotz möchte ich nicht den Scherpa mimen aber auch nicht mit zu wenig Sachen verreisen. Ein wenig Urlaub ist da schon dabei
 
An sich spricht alles für den Trans Alpin 30 oder vergleichbare Modelle. Ist damit noch einigermaßen gutes Fahren möglich oder fühle ich mich wie Scherpa bei der Überquerung des Mount Everest? :D

Hängt davon ab, wie Du ihn packst und wieviel Du auch reinpackst ;) Wenn Du jetzt nur nen Meter fuffzig groß bist bei schmächtiger Figur, könnte sich das Bild mit dem Sherpa durchaus aufdrängen ;)
 
Nee bin 1,80m groß :D Macht aber dann doch mehr Sinn einen größeren als einen zu kleinen zu kaufen und den bei Bedarf halt nur mit weniger zu bepacken oder?
 
Verwirrung macht sich breit wofür Ihr aber nichts könnt :D
Das Rennrad dient in diesem Fall mehr als Beförderungsmittel an dem Bodensee anstatt dem Auto und nicht für eine reine Radtour. Nichts desto trotz möchte ich nicht den Scherpa mimen aber auch nicht mit zu wenig Sachen verreisen. Ein wenig Urlaub ist da schon dabei

Mei - es hängt halt davon ab, was Du alles am Bodensee dabei haben willst und dort brauchst. Das sollte zum Hinradeln ja alles in den Rucksack passen ;) Ein kleinerer Rucksack könnte da schon ausreichen, aber wie schon geschrieben: Pack doch mal die Sachen, die Du mitnehmen willst zusammen, und dann siehst Du ja, wie das volumenmäßig hinkommt.
 
Das klingt nach einem super Plan. Vorpacken und schauen was benötigt wird :daumen: Es wundert mich immer wieder wie einfach vieles sein kann und warum man nicht selber auf solche Ideen kommt....sehe grade das der Vorschlag bereits von dir gemacht worden ist...wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
 
Zurück