• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, die Schaltung ist ne PWB, habbich mirs doch gedacht. Auf den Detailbildern vom Hebel sieht man nicht viel, aber die Aufnahme sieht aus wie voll rund, also ohne diese Anschliffe, wie sie die Tectoron-Sockel haben.
Aber Schelle und Sockel sind ja noch gut, du brauchst ja nur die Blechscheibe, oder? Sonderbarerweise ist das Loch rund, bei den Scheiben, die ich kenne (Simplex), ist das quadratisch.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, habe mal geschaut bei "heikosdiamantrad" und dort ist die PWB abgebildet.

Richtigerweise benötige ich nur das Blechplättchen, da alle anderen Teile i.O. sind.

Problematisch ist, dass an dem Plättchen die Aufnahme für die Zughülle angebracht ist und somit eine Nachfertigung schwierig scheint.

MfG Enrico
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich empfehle Dir, parallel nach einer kompletten Favorit - Schelle z.B. bei xbay zu suchen, bevor Du mit dem Plättchennachbau beginnst. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich noch eine Schelle für Doppelschalthebel (für Schaltung und Umwerfer) in meinem Fundus. Der Hebel paßt auch da drauf.

Gruß, hausfrau


Hallo, habe mal geschaut bei "heikosdiamantrad" und dort ist die PWB abgebildet.

Richtigerweise benötige ich nur das Blechplättchen, da alle anderen Teile i.O. sind.

Problematisch ist, dass an dem Plättchen die Aufnahme für die Zughülle angebracht ist und somit eine Nachfertigung schwierig scheint.

MfG Enrico
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ noch Pedalhakenfahrer bzgl sattelstütze: so in etwa stelle ich mir auch einen simple aber stabilen eigenbau vor. eingeklebt oder wie? mir fehlen nach wie vor das richtige werkzeug etc. um da was eigenen auf die beine zu stellen. hätte auch gern eine. achja, immer noch, toller aufbau deines diamantenen :daumen: schindest du da vorn eine originale gabel oder was steiferes?

PS.....ich fahre mein Diamant auch noch single. was hast du für ne übersetzung?

Jep die Stütze ist eingeklebt (ca 45 mm in die Kerze).

jep die Originale Gabel da die nun mal flext , das macht nun mal das Diamant aus.

Übersetzung 52 /20
Für das Sommerrad kommt sicherlich 52/ 19 Aufbau eine Bahnrades als SS dank Dana 71,
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, da wir gerade bei der Sache sind, benötig für den Wiederaufbau des Fahrrades noch einige Aufkleber. Hat jemand entsprechende Vorlagen?

MfG Enrico
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ja kenne ich schon und ist mir auch viel zu teuer. Ich kann gar nicht glauben, was dort für Preise aufgerufen werden. Vegleicht man die "Rohstoffpreise", hier also die Preise für die Decal-Bögen, dann ist die Gewinnspanne schon ganz ordentlich. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Preise exkl. MwSt. sind.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

(die Ausführungen sind vielleicht etwas scharf formuliert, ab mich ärgert die Sache schon)

MfG Enrico
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich kann gar nicht glauben, was dort für Preise aufgerufen werden. Vegleicht man die "Rohstoffpreise", hier also die Preise für die Decal-Bögen, dann ist die Gewinnspanne schon ganz ordentlich. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Preise exkl. MwSt. sind. ... (die Ausführungen sind vielleicht etwas scharf formuliert, ab mich ärgert die Sache schon)
Ich find' die Sachen da auch nicht gerade preiswert und habe deswegen - trotz defitiv vorhandenem Interesse - dort auch bisher nicht gekauft.
Andererseits habe ich mich mit dem Thema "Abziehbilder-Nachfertigung" durchaus schon etwas häufiger beschäftigt (wiederholte Gespräche mit der Firma BSB in Bielefeld gehörten dazu ...), und weiß daher, dass der eigentliche Aufwand nicht im Bedrucken eines Folienbogens liegt, sondern in der Erstellung der druckfähigen Dateien. Der Weg von einem unvollständigen, verblichenen Originalschriftzug auf einer gekrümmten Oberfläche zum dem Neuzustand entsprechenden Decal ist weit ... Und "weit" bedeutet in diesem Fall: zeitaufwendig und teuer.
Zudem ist es immer noch mal ein Unterschied, ob Dir ein Freund so etwas am Computer bastelt und Du Dir das im Copyshop ausdrucken gehst, oder ob jemand so etwas professionell betreibt und davon zu leben versucht, dann kommen nämlich die üblichen Gewerbekosten dazu, außerdem natürlich Werbung und Messen - da fährst Du dann eventuell durch die halbe Republik, stehst dann einen oder zwei Tage da, und verdienst eventuell konkret "vor Ort" 120 Euro (brutto) ... :rolleyes: Und dann kaufen die Leute halt fünf Stück von einer Serie, und der Rest liegt dann jahrelang herum und "verdient" kein Geld ... Ohne einen gewissen "Enthusiasmus" geht das sicherlich nicht, und ich bin mir ganz sicher, dass man mit Nachfertigungen von Fahrrad- und Motorrad-Abziehbilder keine Reichtümer verdienen kann.

Ob die Preise so hoch sein müssen, wie sie sind, und ob es nicht eventuell sinnvoller wäre, mit etwas niedrigeren Preisen mehr Umsatz zu generieren, ist eine andere Frage; sicher ist nur, dass Du qualitativ hochwertige und langlebige Decals nirgendwo "für 'n Appel und 'n Ei' bekommst - die Decal-Sätze von Greg Softley aus Australien sind auch nicht billig, aber sie sind definitiv ihr Geld wert.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, möchte hier jetzt keine große Diskussion bezüglich der Abziehbilder lostreten, habe aber noch folgendes anzumerken:

Generell gibt es die meisten Vorlagen schon im Netz (google-Bilder). Weiterhin gibt es Prospekte und vielfach auch noch Originalmaterial, jedenfalls für die gängigen Sachen bzw. für die Massenprodukte. Unabhängig davon ist es doch so, dass die Vorlagen einmal erstellt werden und dann dauerhaft verfügbar sind. Ich unterstelle mal, dass beim Anfertigen von Druckvorlagen, auch bei einer schwierigen Ausgangslage, der Ersteller aufgrund gewonnener Routine diese Arbeit relativ zügig erledigen kann. Dies sollte dann dazu führen, dass der jeweilige Aufwand vermindert und somit auch der Preis gesenkt werden kann.

Ein Preis von 6,00€ netto für ein 8,3 x 2,3 "großes" Abziehbild (hier die Weltmeisterfarben von Diamant) ist mir definitiv zu hoch.

Aber wie schon angemerkt, ich muß ja nicht kaufen.

In diesem Sinne, nichts für ungut:)

MfG Enrico
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, möchte hier jetzt keine große Diskussion bezüglich der Abziehbilder lostreten, habe aber noch folgendes anzumerken: ...
Ich will das auch nicht groß diskutieren (und muss vor allem nicht "Recht behalten" :)), aber ich würde mich wundern, wenn Du im Internet reproduktions- bzw. druckfähige Vorlagen für eine so alte bzw. "exotische" Fahrradmarke finden würdest (jedenfalls nicht exakt die, die Du brauchst); Du kannst allenfalls in den entsprechenden Foren bei Leuten Glück haben, die so etwas auch schon mal gebraucht und dann selber angefertigt haben - konkret weiß ich das vom MTB-Forum. Und dann ist es natürlich auch eine Frage des "Anspruchs": Die MTB-Classic-Fraktion kann sich über jedes i-Tüpfelchen erregen (es werden z.B. für eine bestimmte Variante der Rock-Shox-Federgabel Aufklebervarianten mit und ohne originalem Schreibfehler angeboten ...:eek:), aber anderen Leuten reicht es halt schon, irgend etwas auf den Rahmen kleben zu können, was so ähnlich aussieht wie das Original - von vielen Firmen gibt es ja (nur) noch neuere Aufkleber zu kaufen (z.B. Koga Miyata), die zwar "gehen", aber dem Fachmann (oder der Fachfrau) sehr unschön ins Auge stechen ...

Ein Preis von 6,00€ netto für ein 8,3 x 2,3 "großes" Abziehbild (hier die Weltmeisterfarben von Diamant) ist mir definitiv zu hoch.
Wie gesagt, der Preis richtet sich eben genau nicht nach der "bedruckten Fläche in Quadratzentimetern", sondern nach dem (Erstellungs-)Aufwand, und der kann bei einem kleinen, sehr detaillierten Aufkleber im qualitativ hochwertigen Mehrfarbdruck bedeutend höher liegen als beim großen 'Diamant'-Schriftzug, für den es auf jeden Fall noch gute originale Vorlagen gibt bzw. gegeben hat.
Aber noch mal deutlich gesagt: Ich finde das wie Du auch zu teuer und kaufe es deswegen nicht.

Aber wie schon angemerkt, ich muß ja nicht kaufen.
Nee, klar; im Rahmen einer anspruchsvollen originalgetreuen Restaurierung eines alten/besonderen Rades kommt man aber eber leider nicht drum herum ... :o

Schöne Grüße

Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Kamelle,
also wenn du es schaffst, die Vorlagen in elektronischer Form unter vertretbarem Aufwand zu erstellen, dann hast du ja quasi eine Gelddruckmaschine erfunden. Dann musst du dir nur noch eine Druckerei oder ein Repro-Studio suchen, die dir das drucken. Und vielleicht das eine oder andere Exemplar für Interessenten hier im Forum, durch dessen Verkauf du deine Auslagen subventionieren, wenn nicht egalisieren, könntest.
Also, versuchs doch einfach mal, vielleicht zunäxt mal mit einfacheren einfarbigen Dekoren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier der eine oder andere einen Dekosatz abnehmen würde.

Abgesehen davon ist das mal gar keine so schlechte Idee, in Eigeninitiative einen Versorgunxengpass zu neutralisieren und so eine kleine marktwirtschaftlich uninteressante Nischenklientel zufriedenzustellen. Im anderen Forum gab es mal eine ähnliche Diskussion zum Thema Bremsgriffhütli. Das ist dann aber leider ohne konkretes Ergebnis eingeschlafen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich find' die Sachen da auch nicht gerade preiswert und habe deswegen - trotz defitiv vorhandenem Interesse - dort auch bisher nicht gekauft.
Andererseits habe ich mich mit dem Thema "Abziehbilder-Nachfertigung" durchaus schon etwas häufiger beschäftigt (wiederholte Gespräche mit der Firma BSB in Bielefeld gehörten dazu ...), und weiß daher, dass der eigentliche Aufwand nicht im Bedrucken eines Folienbogens liegt, sondern in der Erstellung der druckfähigen Dateien. Der Weg von einem unvollständigen, verblichenen Originalschriftzug auf einer gekrümmten Oberfläche zum dem Neuzustand entsprechenden Decal ist weit ... Und "weit" bedeutet in diesem Fall: zeitaufwendig und teuer.
Zudem ist es immer noch mal ein Unterschied, ob Dir ein Freund so etwas am Computer bastelt und Du Dir das im Copyshop ausdrucken gehst, oder ob jemand so etwas professionell betreibt und davon zu leben versucht, dann kommen nämlich die üblichen Gewerbekosten dazu, außerdem natürlich Werbung und Messen - da fährst Du dann eventuell durch die halbe Republik, stehst dann einen oder zwei Tage da, und verdienst eventuell konkret "vor Ort" 120 Euro (brutto) ... :rolleyes: Und dann kaufen die Leute halt fünf Stück von einer Serie, und der Rest liegt dann jahrelang herum und "verdient" kein Geld ... Ohne einen gewissen "Enthusiasmus" geht das sicherlich nicht, und ich bin mir ganz sicher, dass man mit Nachfertigungen von Fahrrad- und Motorrad-Abziehbilder keine Reichtümer verdienen kann.

Ob die Preise so hoch sein müssen, wie sie sind, und ob es nicht eventuell sinnvoller wäre, mit etwas niedrigeren Preisen mehr Umsatz zu generieren, ist eine andere Frage; sicher ist nur, dass Du qualitativ hochwertige und langlebige Decals nirgendwo "für 'n Appel und 'n Ei' bekommst - die Decal-Sätze von Greg Softley aus Australien sind auch nicht billig, aber sie sind definitiv ihr Geld wert.

An meinem Diamant Export sind ja die Aufkleber komplett von BSB Bentlage
Wüsste ja echt mal gern wer die dort in Auftrag gab. Ob eine Neuproduktion zB des Diamant Schriftzuges in kleiner Serie lohnt?

Reicht es nicht aus, wenn man die alten Abziehbilder / Aufkleber einscannt und zu nem Werbefuzzi bringt?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

An meinem Diamant Export sind ja die Aufkleber komplett von BSB Bentlage ...
Wüsste ja echt mal gern wer die dort in Auftrag gab.
Bei BSB habe ich vor einigen Jahren immer mal wieder mit einem Herrn Slominsky telefoniert, und das waren an sich immer nette Telefonate :rolleyes:, aber - obwohl ich ihm durchaus reproduktionsfähige Vorlagen z.B. von Göricke-Schriftzügen geschickt habe - kamen wir irgendwie nie an den Punkt, herauszufinden, was denn nun eine Kleinserie davon kosten würde ... Dafür weiß ich jetzt aber immerhin, dass es ausgerechnet in Bielefeld einen Marineverein gibt, jawohl !! :p
Wir haben auch immer mal wieder über alte Schriftzug-Musterbücher gesprochen (BSB bzw. das Vorgängerunternehmen hat wohl 1923 mit der Herstellung von Schriftzügen für Fahrräder begonnen und so ziemlich alle großen deutschen Marken beliefert, vielleicht auch seinerzeit schon Diamant), die aber dann wohl doch bei einem Umzug vor einigen Jahren weggeworfen worden sind, so weit sich das nachvollziehen ließ :heul:
Ob eine Neuproduktion zB des Diamant Schriftzuges in kleiner Serie lohnt?
Versuch' es ruhig und frage dort an - nach dem, was ich Herrn Slominsky seinerzeit an "Konkretionen" entlocken konnte, wird es wohl nicht billiger werden als beim oben verlinkten Abziehbilderservice - gerade BSB hat es natürlich in der Regel mit 1.000er (oder gar 10.000er) Serien zu tun und muss daher Kleinaufträge entsprechend teuer kalkulieren - bzw.: ein Kleinauftrag ist prinzipiell nicht wesentlich billiger als ein Großauftrag, da die "Grundkosten" dieselben sind - Farbe und Folie kosten dann nachher nicht mehr so viel, wie der Kollege oben schon richtig bemerkt hat ...
Ob sich's lohnt ? Ein Bedarf wäre sicherlich da, zumindest im Rahmen einiger Dutzend Stück, aber es stellt sich bei so etwas immer die "Machtfrage", also: Wer macht's ? Würdest Du Dich wirklich als Privatmann so weit engagieren wollen, dass Du die ganze Abwicklung übernimmst, die Bestellungen einsammelst, den Auftrag gibst, das Geld verauslagst, den Versand machst, dem Geld hinterherrennst und dann noch über Jahre hinweg mit dem restlichen Zeug herumtütern darfst ? Und möglicherweise gibt's dann als "besondere Anerkennung" immer noch so Sprüche wie "Boah - vieeel zu teuer, das kann man doch im Copyshop für'n paar Cent ausdrucken !!" Das ist wohl mehr ein Job für Masochisten, würde ich sagen ... :cool:
Aber wenn Du's machen würdest, würde ich auch einen Satz nehmen ;)

Reicht es nicht aus, wenn man die alten Abziehbilder / Aufkleber einscannt und zu nem Werbefuzzi bringt?
Im Prinzip schon, sagt Radio Eriwan ... :D Aber natürlich nur dann, wenn es Dir gelingt, die Sachen verzerrungsfrei einzuscannen und die Schriftzüge fehlerlos und "unverblichen" sind - ansonsten geht nämlich (wie schon gesagt) die eigentliche Arbeit dann erst los ... Und der Werbefuzzi sollte natürlich auch entsprechend dünne, alterungs- und UV-beständige Folien zur Verfügung haben (das ist wohl heute kein Problem mehr - früher hatten sie in der Regel immer nur diese dicke Schaufensterfolie, und das sah am Fahrrad scheußlich aus :o) und sie vor allem hochwertig bedrucken können, wiederum lichtecht und UV-beständig, zudem bitte ggf. überlackierbar - kannst ja mal ein bißchen herumtelefonieren, wer Dir so etwas macht, und was er dafür haben will ...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Naja, ich habe mir die Aufkleber beim Abziehbilderservice gekauft - für einen Rahmen habe ich um die 30 Euro bezahlt und mich nicht einen Moment geärgert, da sie wirklich sehr hochwertig sind... und mal ehrlich, es ist ja nicht so, dass man sowas wöchentlich bestellen muss, die braucht man einmal und dann ist gut - ich bin mir sicher, dass es da weitaus sinnlosere Ausgaben gibt (z.B. einmal halbvoll tanken - oder so...)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja und dann überlegt mal was dem Unternehmer nach dem Verkauf noch bleibt.
Und ohh Wunder der will damit sogar Geld verdienen.

Ich vermute jetzt einfach mal das man damit nicht reich wird aber leben kann.
Wer die Bilder braucht wird auch nicht arm werden.

Mir war es auch zu teuer für mein grünes Sportrad über 100€ für neue Abziebilder auszugeben und so hab ich den alten Lack und Bilder gelassen. Das soll aber nicht heißen das die Bilder zu teuer verkauft werden. Ich kann mir auch keinen SL 600 leisten, sage aber nicht das der zu teuer angeboten wird.

Cu Danni

P.S. Wir müssen hier zwischen Gewerblicher Produktion/Absatz und Privat unterscheiden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Man kann auch viel Geld für überlagerte Orginalaufkleber ausgeben.
Ich hatte letztens diesen Fall mit den überlagerten Originalaufklebern - zum Glück waren es nur "bedeutungslose" Aufkleber einer völlig unbekannten Billigmarke ("Nordmark"), die ich mal von einem alteingesessenen Fahrradhändler geschenkt bekommen hatte. Die Dinger stammten von BSB, waren also ursprünglich sicherlich qualitativ über jeden Zweifel erhaben, aber als Herstellungsdatum war 1969 zu entziffern ... :o Und daher klebten die Dinger leider überhaupt nicht mehr, und waren auch mit keinem "Zusatz-Klebstoff" ordentlich zum Kleben zu bringen, im Gegenteil - die Farbschicht zerbrach beim Abziehen der Schutzfolie splitterig und blieb lieber an der Schutzfolie, als am "gedachten Anbringungsort" hängen ... Ich hab's zum Glück vorher (da ich mehrere Aufkleber hatte) auf einer lackierten Erdnuss-Blechdose probiert, nicht auf dem frisch pulverlackierten Rahmen ... :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

mal ein ganz anderes Thema:
Ich baue mir gerade ein altes Diamantrad neu auf. Eigentlich brauche ich nur noch die Sattelstütze.
Kann mir jemand sagen, wo ich in Berlin eine 24mm Sattelstütze/-kerze bekommen kann? Oder hat jemand noch eine im Keller?
Vielen Dank im Voraus
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ne kurze Stütze hab ich da, falls das reicht?

Um welche Diamant Aufkleber sollte es bei einer Nachfertigung überhaupt gehen?


Gruß
David
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ich suche einen Lock-Ring für eine Renak-Bahnnabe (Starrgang).
Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, welche Dimension passt und wo man so ein Teil beziehen kann?

Vielen Dank im voraus für die Eure Ratschläge
Gruss
Weinkelsleiper
 
Zurück