AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Man kann natürlich auch einen Kettenspanner selber basteln und ihn an der Schaltwerxbefestigung (oder sonstwohin, z.B. an der Kettenstrebe) festmachen. Ich hab das mal an einem Diamant-Sportradrahmen gemacht, den ich mit Nabenschaltung fuhr. Meine Konstruktion war aber nicht stabil genug, so dass sie eines Tages seitlich wegklappte. Aber prinzipiell funktioniert haz schoa. Ich hab dann eine festgestellte Favorit angebaut und bin dann so 3 Wochen lang mit Zelt und Gepäck durch Westeuropa gefahren.
Aber die elegantere Variante ist eindeutig die ohne Kettenspanner.
Was lange Bremsen angeht, da kann man mit etwas Glück noch welche finden, aufgrund der ungünstigen Hebelverhältnisse sind aber nur Mittelzugbremsen zu empfehlen, z.B. Rasant oder die französischen Vorbilder von Mafac. Außerdem gibt es eine Art sehr langschenklige Bremse von Dia Compe/Formos/Rasant (ist wohl dasselbe Modell, nur unter verschiedenen Namen angeboten), sogar manchmal neu.
In Sachen Sattelstütze wäre wohl die Stahlkerze die beste Alternative. Es gibt aber bei Décatholn auch welche mit 23,4 mm und Distanzhülsen, aber die passt vom Stil her nicht so gut. Und leichter sind Patentstürtzen auch nicht unbedingt als die Stahlkerze. Nur der Sattelkloben könnte etwas derber auf die Waage drücken...
Man kann natürlich auch einen Kettenspanner selber basteln und ihn an der Schaltwerxbefestigung (oder sonstwohin, z.B. an der Kettenstrebe) festmachen. Ich hab das mal an einem Diamant-Sportradrahmen gemacht, den ich mit Nabenschaltung fuhr. Meine Konstruktion war aber nicht stabil genug, so dass sie eines Tages seitlich wegklappte. Aber prinzipiell funktioniert haz schoa. Ich hab dann eine festgestellte Favorit angebaut und bin dann so 3 Wochen lang mit Zelt und Gepäck durch Westeuropa gefahren.
Aber die elegantere Variante ist eindeutig die ohne Kettenspanner.
Was lange Bremsen angeht, da kann man mit etwas Glück noch welche finden, aufgrund der ungünstigen Hebelverhältnisse sind aber nur Mittelzugbremsen zu empfehlen, z.B. Rasant oder die französischen Vorbilder von Mafac. Außerdem gibt es eine Art sehr langschenklige Bremse von Dia Compe/Formos/Rasant (ist wohl dasselbe Modell, nur unter verschiedenen Namen angeboten), sogar manchmal neu.
In Sachen Sattelstütze wäre wohl die Stahlkerze die beste Alternative. Es gibt aber bei Décatholn auch welche mit 23,4 mm und Distanzhülsen, aber die passt vom Stil her nicht so gut. Und leichter sind Patentstürtzen auch nicht unbedingt als die Stahlkerze. Nur der Sattelkloben könnte etwas derber auf die Waage drücken...