AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Hallo tvärsÖverFälten, schneckenwolf, Bonanzero und marcon,
vielen Dank für eure aussagekräftigen Antworten.
Ich habe den Rahmen deshalb ins Auge gefasst weil keine 10km von mir entfernt und zumindest RH 58cm hat.
Da es ein hier in der Gegend exotischer Diamant-Rahmen ist würde mir das für mein Nachnutzungsprojekt natürlich mehr Spaß machen.
Der Zustand des Lacks ist mir ganz egal, selbst wenn nachträglich mit Spraydose rumgepatzt wurde, weil dann hätte ich einen Grund den Rahmen zu lackieren (Ratlook).
Ansonsten gefällt mir ein alter Rahmen mit Patina auch sehr gut, Hauptsache er ist nicht verbogen.
@RR-Rahmen:
Danke für die Bestätigung dass es wirklich ein RR-Rahmen ist, gemütliche Auslegung ist auch ok.
@Schutzblechmonatgeösen:
Fein, vielleicht montiere ich hinten einen Gepäcksträger. Dann, leider 'nur' mehr praktisch.
@'Speichenschloss':
Aha, dank. Wusste nicht dass dies einen Katzenaugenmonatge ist, kenne ich von anderen, v.a. österr. Rahmen nicht.
@Tretlager:
Der Besitzer hat mir gerade geschrieben dass es 70mm breit ist, also eher ITA. Könnt ihr 'garantieren' dass es ein BSA-Lager ist? Davon hätte ich noch was, bzw leichter/billiger aufzutreiben.
@Renak:
Passt in dieses Gewinde auch ein normaler
Shimano-Werfer? Würde ich wohl zum Spannen brauchen, weil wie tvärsÖverFälten schon schrieb die Ausfallenden sind ein bissl unflexibel für ein Singlespeed. (Hätten aber den Vorteil dass die Achse wohl stabiler im Rahmen sitzt).
@Sattelstütze:
Ich brauche wihl noch mind 20cm die oben rausschauen.
Ich hätte eine oberflächlich arg vernudelte, aber trotzdem unglaublich stabile Ø25mm Alu-Patentsütze hier (war 10 Jahre am vorigen zu kleinen RR drauf), die könnte ich etwas glätten und den Rest des Ø ev durch Aufschleifen des Sattelrohres hinbekommen? Ich weiß eine Seite vorher in diesem Thread steht sinngemäß dass dies nicht so super ist.
Zu Beginn kann ich aber eine vorhandene Ø22mm-Stütze mit Hülse nehmen.
Danke
lg
»Horst