• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hallo zusammen,

kurze frage: ich hab hier 'nen alten bahnrahmen, den ich gerade aufbaue. was genau ist denn das problem mit der sattelstütze/kerze? hab ich das richtig verstanden, dass ich eine 24mm brauche? wenn ja, die findet man doch z.b. hier
oder passt die nicht? zu lang? zu breit? ich verstehs nicht…
grüße
kza
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

24-er Kerzen sind nicht das Problem. Die gibts reichlich und sollten auch an bzw. in deinen Diamanten passen. Knifflig wirds bei 24,0 mm Patentsattelstützen...
C.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Täve alter Kämpfer, alles Gute und bis Juni.

Mal sehn ob er einen ausgibt.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hallo,
habe mir ein Diamant Bahnrad zugelegt. benötge nun einen vorbau in ca. 100 -110mm und einen lenker dazu. gerne einen elsner vorbau. habe einen 70 mm elsner zum tausch. kann mir da jemand etwas anbieten?
grüße
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

moin

sorry ...wenn ich mich da dranhänge...:)

aber ich suche auch noch einen vorbau (elsner oder grünert)
für diamant rr-fixie aufbau..

greetz
lars
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo in di Runde,

ich suche für mein Diamant-RR Schutzbleche. Da ich es eigentlich als Winterrad vorgesehen hatte, habe ich auf Anraten aus dem Forum hier Schwalbe CX Pro 30mm drauf. Die Bleche sollten möglichst grazile und so knapp wie möglich gekröpft (wenn überhaupt) sein. Schwarz wäre die passende Farbe.

Danke für Eure Vorschläge!

eike
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Da bleibt ja nur SKS übrig, die Blümels müssten eigentlich passen.
Schau doch mal auf der Seite nach.

Am schönsten wäre es natürlich man eloxiert die Originalen schwarz......

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo zusammen!


Ich bin auch gerade auf der Suche nach ein paar schönen Schutzblechen für mein Singlespeed.

Bei mir wäre die Farbe der Wahl eher weiss. Optisch finde ich die die Edelstahl-Schutzbleche von Gilles Berthoud sehr schön. Leider gibt es die nur in poliertem Edelstahl. Ich überleg mir, ob ich die weiss pulvern lasse.....

Optisch sehen die schon sexy aus:
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/5/4/5/2/_/large/P9180721.JPG

Bei den Blümels stört mich ein bisschen, dass die SchutzBLECHE (haha!) aus Kunststoff sind, oder täusche ich mich da? Außerdem habe ich sie zwar auf Bildern schon in weiss gesehen, aber auch nach längerem Suchen keinen Anbieter finden können, der sie in weiss anbietet.

Weiss da jemand vielleicht mehr?


Grüße
Jürgen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Korrekt, das Bluemels-Sortiment ist sehr stark reduziert in die Neuzeit evolutioniert, es gibt nur noch schwarz und silber (mit 2 schmalen transparenten Streifen). Noch vor 15 Jahren gab es für OEM-Kunden Schutzbleche und Kettenschützer in verschiedenen hübschen Farben. Aber wenn man die Entwicklung betrachtet, wird das wohl auch bald wieder der Fall sein. Fragt sich nur, ob diesmal auch der Einzelhandel bedient wird.
Vor einer Weile gab es in der Buchte mal goldene Bleche, in neu, leider aber ohne Streben (lassen sich aber nachbestellen, das muss aber in die "Kalkulation" mit einfließen, weil die einzeln nicht grad billig sind). Kann ja sein, dass sowas auch passen könnte. Ich hab mir mal einen Satz besorgt, ohne eine konkrete Verwendung dafür zu haben. Wenn das also eine Option wäre, dann könnt ich ihn feilbieten.
Berthoud-Bleche sind übrigens sehr hübsch. Obwohl aus Edelstahl, sind sie nur minimal schwerer als Bluemels (sind aber auch etwas breiter).
Der große Vorteil von Plastikblechen ist die Formstabilität. Bei Schlägen oder Stürzen verbeulen sie nicht, sondern nehmen alsbald ihre normale Form wieder ein. Nuir bei alten Plastikschützern hab ich manchmal Verzug festgestellt, der sich sehr schwer wieder begradigen lässt. Stundenlange geduldige Bearbeitung mit dem Haartrockner ist da nötig, aber auch da nimmt der Schützer seine gewohnte verdrillte Form gern wieder ein, also muss man das ein paarmal wiederholen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

mal ne blöde frage: warum nehmt ihr nich einfach die originalen sport/rennradschutzbleche aus alu? ich find die prima an meinem, auch wenns n paar beulen hat. vorm treffen werden die nochmal schön mit elsterglanz aufpoliert und dann is gut. klappern tun die auch nicht...

hat der tilman glaub ich auch noch welche im sortiment in nos, preis ähnlich bluemels... ich find die alten bluemels sehr schick, die sks nachbauten potthässlich.
http://www.tilman-wagenknecht.de/sh...ch_alu_sportrad_ddr_diamant_wie_neu17121.html

alternativ, allerdings geschmackssache und eher für schmale bereifung <27mm:
http://www.crudproducts.com/products/roadracer

lg
jürgen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Bleche die Tilmann da anbietet sind aber vom Sportrad, passen also nicht ans RR.

Die richtigen Bleche vom RR sind selten geworden, fast so selten wie die Bleche vom Luxussportrad mit Lampe vorn drauf.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

was passt da nicht? die bohrungen? der radius? haben das schon mal an nen rs geschraubt, da musst man nur die streben leicht knicken, dann passt das... bei mir zumindest...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

müssen es originalbleche sein?
wenn nicht dann Gilles Berthoud.
meiner meinung nach die schönsten bleche die es zu kaufen gibt. gemacht für die ewigkeit da in edelstahl. wenn mein diamantrenner mal fertig ist kommen die auf jeden fall dran.
zu kaufen zum beispiel hier: http://shop.c4c-sports.de/product_info.php?cPath=22&products_id=59&osCsid=pdd2dli14bjdgkb55eaod1h6l4
bilder im verbauten zustand gibts hier zu sehen: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1753292&postcount=35

wäre das eine option?
 
Zurück