• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Mal Neuigkeiten zu den 24"/24"Verfolgern von Textima.
Die schlechte Nachricht zuerst:
Es gibt den Rahmen nicht als Einzelstück!
Es wurde eine Versuchsserie von 4Stück gefertigt und getestet. Ob auch im Windkanal beim 4-er Test bekomme ich noch heraus.
Ein Einsatz bei grösseren Wettbewerben erfolgt nicht. War auch aufwendig wg. der nötigen höheren Übersetzungen.
Die Rahmennummern sind mir nicht bekannt.
 
Mal Neuigkeiten zu den 24"/24"Verfolgern von Textima.
Die schlechte Nachricht zuerst:
Es gibt den Rahmen nicht als Einzelstück!
Es wurde eine Versuchsserie von 4Stück gefertigt und getestet. Ob auch im Windkanal beim 4-er Test bekomme ich noch heraus.
Ein Einsatz bei grösseren Wettbewerben erfolgt nicht. War auch aufwendig wg. der nötigen höheren Übersetzungen.
Die Rahmennummern sind mir nicht bekannt.

Na das sind doch mal gute Nachrichten...eine 4-fach höhere Chance, so was mal zu besitzen :D
 
Auf in die Fährten, Ihr Trüffelschweine!
Kienbaum? Fluchzeuchwerft Dresden, Keller umterm Windkanal? Chemnitzer Keller? Bei FES in der Ecke? Bei HMS verschrottet?:idee:
 
Zum Thema 24"-24"....
Das Ding hier wurde vor einigen Jahren mal bei ebay verkauft...wurde glaube ich nach DD verkauft und wie ich später hörte gehört wohl die Gabel da eigentlich nicht rein...
24-24_02.JPG
 
suche immer noch!!! Danke
den noch mal zu bekommen ist sehr unwarscheinlich. ich suche ihn auch seit jahren. habe mit vielen vielen ddr trainern, fahrern usw. gesprochen, keiner
hat den mehr. genauso wie textima material ist nicht mehr in vereinsbesitz. mitlerweile ist alles in private hände gegangen. es gibt noch ein paar fahrer die
ihre alten maschinen haben, das war es dann auch. viel glück
 
Zum Thema 24"-24"....
Das Ding hier wurde vor einigen Jahren mal bei ebay verkauft...wurde glaube ich nach DD verkauft und wie ich später hörte gehört wohl die Gabel da eigentlich nicht rein...
Anhang anzeigen 131692

Hmmm...ich versuche mir grade vorzustellen, wie das Teil mit Rädern aussieht. Mit einem 28"-HR und entsprechend 24" oder 26"-VR mag das abfallende Oberrohr ja auch optisch noch gehen, aber bei gleich großen Rädern? Und das Tretlager müsste ja satt nach oben versetzt werden, sonst werden selbst 165mm-Kurbeln knapp, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ob der Pyttel so´n Ding noch aus´m Gedächtnis raus löten kann?

@Thomthom Naja...aber zu 98% schon :)
 
Da war der Pyttel schon weg,als die Zwergenstaffel gebaut wurde.
Falsch, die Minniräder wurden ab 81 gebaut und Christian hat da mitgemacht. Auf der Bahn wurden 170er Kurbeln gefahren auf der Straße auch länger. Die Lenker welche unten geklemmt waren wurden individuell für den Fahrer gebogen und dann gleich 2 es könnte ja mal einer kaputt gehen. Vereinzelt kamen die Räder auch zum Einsatz haben sich aber nicht durchgesetzt. Die Infos hab ich grade vom Christian Pyttel bekommen.

MfG Jens
 
Ahoi, ich hab auch mal wieder Neuigkeiten aus der Edelsteinwelt.
Montag war der liebe Dschenser hier auf der Durchreise und stattete mir einen Kurzbesuch ab, im Gepäck der blaue 58er RR-Rahmen von vor ein paar Seiten. Der blieb hier! :D
Problem war 'ne festgebackene Ofmega-Kurbel... Vati hat 'ne gute Säge, Hammer und Meissel und machte sich sogleich sportlich ans Werk. :rolleyes:


Soweit jut! Dann stellte sich heraus, huch, der äussere Ring der einen Plastiklagerschale (WTF?!:confused:) vom gekapselten Lager reisst ja beim drehen ab... argh! ver#$*&% Drecks#§$! wat nu?! o_O
Vati fragen... :D Der gibt mir, nach kurzer Einweisung, aus seiner Werkstatt diese altertümliche, benzinbetriebene Lötpistole mit... womit ich heute sportlich ans Werk ging! Voila... :cool:



U.a. neue Lack war eh geplant... lasst euch überraschen. :)

So, und da es die Grundlage, mit der gleichen Rahmenhöhe, wie der/vom Niemann ist, bei der Gelegenheit noch zwei Vergleichsfotos.


 
Ich hatte auch schon Ärger mit einer Plastikpatrone. Die sind eben nicht dazu gedacht, wieder herausgebaut zu werden. Ich hab den anderen Ring rausgedreht und dann rinxum mit einem kleinen Bohrer Löcher ins Plastik gebohrt, schön eng, um das Material möglichst zu schwächen. Dann mit einem Hammer ordentlich druffgewummst, dann kam es auch gleich durchgeschossen. Dann noch die Plastikreste rausgedreht und fertig. Ohne Erwärmen und Beschädigung des Gewindes.
 
Zurück