Mr._Tonzy_Linder
Aktives Mitglied
Hallo,
zum Steuersatz-Thema.
Links im Bild der in die DDR importierte China-Steuersatz, rechts Renak mit 4 verschiedenen Abschlußmuttern - einige Teile fehlen natürlich. Auch die "Blechkappe" gab es. Möglicherweise gab es in der DDR auch verschiedene Hersteller (Simson, Renak, Diamant?).
Markantester Unterschied China - DDR ist wohl die gröber ausgeführte Rändelung an oberem Konus und Abschlußmutter. Desweiteren ist die Sicherungsscheibe bei dem China-Teil verchromt. Ansonsten ein ziemlich genauer Nachbau im Gegensatz zu dem Steuersatz von Thun.
Grüße Thomas
Es gab insgesamt effektiv vier Hersteller von Steuersätzen:
Thüringer Kugellagerfabrik, vormals Karl Reich (enteignete Fabrik in Zella-Mehlis) - bis 1951
Justin Popp, Benshausen - bis 1957, mit sechskantförmiger Abschlussmutter
M.Herrmann & Söhne, Limbach-Oberfrohna - enteignet 1948,
danach verschiedene Namen (u.a. VEB Bremsenwerk L-O) und schließlich Eingliederung als WERK III in den VEB Renak; hier kamen die allgemein bekannten Steuersätze her
Abschlussmutter wurde immer mal wieder variiert:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Steue..._Limbach-Oberfrohna_.2F_VEB_Renak.2C_WERK_III
Nicht zu vergessen natürlich Diamant mit einer grandiosen Fehlentwicklung für das Modell 267:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Steuersatz#VEB_Fahrradwerke_Elite_Diamant
Sackschwer, sauteuer und schlimmstenfalls schon bei der Montage kaputt (Spaltung unterer Lagerring)