• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo,
zum Steuersatz-Thema.
Links im Bild der in die DDR importierte China-Steuersatz, rechts Renak mit 4 verschiedenen Abschlußmuttern - einige Teile fehlen natürlich. Auch die "Blechkappe" gab es. Möglicherweise gab es in der DDR auch verschiedene Hersteller (Simson, Renak, Diamant?).
Markantester Unterschied China - DDR ist wohl die gröber ausgeführte Rändelung an oberem Konus und Abschlußmutter. Desweiteren ist die Sicherungsscheibe bei dem China-Teil verchromt. Ansonsten ein ziemlich genauer Nachbau im Gegensatz zu dem Steuersatz von Thun.
Grüße Thomas

Es gab insgesamt effektiv vier Hersteller von Steuersätzen:

Thüringer Kugellagerfabrik, vormals Karl Reich (enteignete Fabrik in Zella-Mehlis) - bis 1951

Justin Popp, Benshausen - bis 1957, mit sechskantförmiger Abschlussmutter

M.Herrmann & Söhne, Limbach-Oberfrohna - enteignet 1948,
danach verschiedene Namen (u.a. VEB Bremsenwerk L-O) und schließlich Eingliederung als WERK III in den VEB Renak; hier kamen die allgemein bekannten Steuersätze her
Abschlussmutter wurde immer mal wieder variiert:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Steue..._Limbach-Oberfrohna_.2F_VEB_Renak.2C_WERK_III

Nicht zu vergessen natürlich Diamant mit einer grandiosen Fehlentwicklung für das Modell 267:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Steuersatz#VEB_Fahrradwerke_Elite_Diamant
Sackschwer, sauteuer und schlimmstenfalls schon bei der Montage kaputt (Spaltung unterer Lagerring)
 
Ah, ok, dann hatte ich in die falsche Richtung gedacht.

Alu-Kurbeln kenne ich nur von ganz späten DDR-Rädern bzw. aus der Wendezeit. Zumindest hatte ich da mal ein Exportmodell in rot metallic mit goldenem Thun-Kurbelset. (Corronado oder so ähnlich hieß das)
gesamt.jpg
 
Hey Zusammen, ich habe im Biete-threat mal einiges aus der favorit Generation eingestellt, vielleicht interessiert sich jemand ja dafür. Soll nur als nett gemeinter Hinweis dienen.....Gruß Silvio
 
Hatte sich eigentlich mal wer aus`m Forum nach dem FES erkundigt? Nur Interessehalber...
 
Ja klar!

Preisvorstellung: 2k (was ich als VHB durchaus für in Ordnung halte, wenn es wirklich ein Olympia-Rad in originalem Zustand ist)

Der Haken: Die Sattelklemme war zumindest nicht original oder irgendetwas stimmte damit nicht (Grundsätzlich muss man dann auch genauer auf alles Andere schauen :)

Der 2. Haken: Nicht meine Preisklasse
 
Wenn man mal so 2000 über hat und nicht weiß was man damit machen soll, wäre das sicher ne lohnende Investition, vorausgesetzt es war wirklich bei Olympia. Andererseits, ein so teures Rad mag ich dann nicht mehr fahren wollen. Wenn da was passiert - Kratzer, umfallen ect. - da ärgert man sich dumm und dämlich bei so nem "Wert"!! Das nimmt zumindest mir jeglichen Spaß am Radfahren. Und um ehrlich zu sein, gefallen tuts mir irgendwie auch nicht so recht.
 
Da fahren aber mittlerweile weit teurere Räder auf unseren Straßen herum. Und die können auch umfallen und Kratzer kriegen. Rosten können sie aber jedenfalls nicht.
 
Schon klar Bo, dass es teurere gibt. Jeder soll/darf/kann machen wie er denkt. Mir wär's prinzipiell (momentan) nix bzw. nicht Wert mit welchem Rad auch immer in dieser Preiskategorie unterwegs zu sein. Jeder wie er kann und möchte.
 
Es ist nicht der Preis, sondern das, was es dafür gibt.
Man kann ein paar Tausender für ein auf Maß und auf Auftrag gebautes Rad hinlegen, das genau für den gewünschten Einsatzweck gebaut ist, man kann sie auch einfach für ein teures Rennrad hinblättern, das gleich in 1000 Scherben zerbröselt, wenn es einmal umfällt.
 
Woher weisst du das Thomthom? Was gehörte da denn ran? Würde da deinen Fachverstand gerne anzapfen :)

Das Rad ist auch weder meine Preisklasse, noch mein Sammelgebiet. Und optisch gefällts mir auch nicht recht. Aber dass es was "besonderes" ist, das streite ich nicht ab. Aber für 2k würde ich was anderes suchen :)
 
Montiert wurden an die Räder fürs Einzelrennen die Komponenten, die die(Amateur-)Teamaustatter lieferten.
Dietz/Zabel jeweils Sachs 8f.(wg.Nürnberg/Dortmund), Zabel mit Dura Ace STI-habe ihn damit selbst rumfahren gesehen.
Wesemann ,damals Frankfurt/Ost mit Shimano Dura ace,kein Ultegra
Ich weiß nicht, wie viele weiße Räder wirklich gebaut wurden, sicher nur einstellig.
 
Glaube das Rad war vor einiger Zeit schon mal bei den Kleinanzeigen, allerdings aus der Berliner Ecke und für über 3000€ mit vielen FES Scheibenrädern.
Der Preis war dann auf 2800€ runter aber ein schwarzes FES mit Carbon- Gabel,Carbon- Lenker, Carbon-Laufräder und Stütze ist mir lieber und war auch schon bei Ebay für um die 2000€ zu haben.
Habe mal gehört das diese Räder FES Eigentum bleiben und an die jeweiligen Fahrer verliehen werden, naja weiß auch nicht genau.
Grüße Heiko.
 
Scheinbar (!) gelangen veraltete Modelle aus dem Vergabepool heraus.
Wer, warum, wieviel, an wen -keine Ahnung.
Ich sah z.b. 92'er Strassenviererrahmen mit internem Mavic ZMS-Schaltkabel samt Steckdosen privat umlackiert herumfahren, ebenso Bahnrahmen ohne Sitzrohr.
Da die UCI seit vielen Jahren freie Käuflichkeit (nein, nicht der Funktionäre!:D) ,der im Wettkampf eingesetzten Sportgeräte fordert, um den nicht einzudämmenden Kleinserien-und Prototypenhype auszuhebeln...erstaunen mich dann immer wieder offizielle Verlautbahrungen,die dem widersprechen...
Aber der Einigungsvertrag macht's möglich...Die Steuermilionen fließen...
'
 
Das Berliner Rad aus dem letzten Jahr war anders ausgestattet (hatte es im Kofferraum). Fährt sich nett, ist aber halt aus Plaste.

Das Rad kam übrigens quasi aus zweiter Hand und der Vorbesitzer hatte den Rahmen zusammen mit fünf weiteren Rahmen des gleichen Modells kurz nach der Olympiade bekommen. Die wurden dann nacheinander lackiert, individuell aufgebaut und verkauft. Mindestens eins davon wurde in Berlin gestohlen, also verteilt sich das auch so. :D
 
Glaube das Rad war vor einiger Zeit schon mal bei den Kleinanzeigen, allerdings aus der Berliner Ecke und für über 3000€ mit vielen FES Scheibenrädern.
Der Preis war dann auf 2800€ runter aber ein schwarzes FES mit Carbon- Gabel,Carbon- Lenker, Carbon-Laufräder und Stütze ist mir lieber und war auch schon bei Ebay für um die 2000€ zu haben.
Habe mal gehört das diese Räder FES Eigentum bleiben und an die jeweiligen Fahrer verliehen werden, naja weiß auch nicht genau.
Grüße Heiko.

Hatte letztens ein Gespräch mit jemandem hier aus´m Forum, der hatte mir noch Bilder aus der Auktion gezeigt. Glaube, dass erwähnte Rad kam aus Brieselang. Da waren in der Tat mehrere FES-Scheiben dabei...mir würden schon eine 28er und eine 24er reichen :D
 
Zurück