Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage mal über das Team Gunscha,ob es einer der alten Rahmen von Jens Kunath istHallo Sportfreunde, immer wenns drauf an kommt, hat man keine Kamera dabei und mein Handy kann nur Telefon und SMS.
Heute hab ich einen richtig gut gemachten Diamantumbau in DD gesehen. Als Crosser mit Cantisockeln hinten und an der Rundscheitgabel, angelöteten Schaltsockeln (wobei ja beim Querfeldein eher vom Lenker geschalten wird, aber seins drum), Zugführung aufm Oberrohr und hinten eine Brücke für die Cantibremse. Ausfaller waren auch neue eingelötet. Ausgangsbasis war wohl eines der letzten RR Modelle. Sah sehr gut gemacht aus.
Habt ihr schon mal so ne Querfeldeinumbauten gesehen? Bilder?
SPORT FREI!
Die Arbeitsstunden werden steigen. Speichen verlöten ? Muss sein !!Felge richtig ausgekorkt?
Speichen gebunden und verlötet?
![]()
Letzteres,Dein Apotheker hilft Dir oder Korkplatte und passendes Locheisen samt Hammer.Erwischt!
Was würde das korken bringen? Hatte Korkreste in der Felge gefunden konnte mir da aber keinen Reim darauf machen. Verhindert der Kork das Feuchtigkeit eindringt? Vergrößerung der Klebefläche?
Habt ihr schon mal so ne Querfeldeinumbauten gesehen? Bilder?
Iche nixe verstehen....wo soll der Kork drauf?Letzteres,Dein Apotheker hilft Dir oder Korkplatte und passendes Locheisen samt Hammer.
Bezieht sich also nur auf die Mavic Felgen?In die Bohrungen im Felgenbett über den Ösen der Mavic-Felge Pista werden passgenaue Korken bündig zur Felgenoberfläche eingesetzt,bevor das Kittbett angelegt wird.
Aber bei den Grünert Felgen schauen die Köpfe ,für meinen Geschmack, zu weit raus.wenn man diese etwas abschleift ist die Auflagefläche etwas geschmeidiger für den Schlauchreifen....leider viel Arbeit.Bei Grünert-Felgen gehen die Nippel durch die ganze Felge, der Nippelkopf liegt oben auf der Felge auf. Da muss man keine Löcher mit Korken zustöpseln.
Guten Tag, endlich habe ich mich hier angemeldet, und habe gleich ein kleines Rätsel, habe vor einiger Zeit ein verbasteltes DDR Rennrad gekauft, und wollte alles neu machen. Nun will ich es doch verkaufen. Leider ist die Rahmennumer nicht so gut zu lesen da überlackiert wurde. Könnte 4844XX heißen, ich kann nicht genau sehen ob dahinter noch eine Zahl war. Nun die Frage, ist es ein normaler Mifa / Diamant Sportrahmen oder wirklich ein Diamant Rennrad? Leider sind die original Laufräder nicht mehr anbei und die Lampen auch nicht, somit fallen die zwecks eventueller Baujahr Angaben weg.
Die Kurbel müsste ja laut http://ddr-fahrradwiki.de/Kettenblätter 70er bis 1990 sein (darf der link hier gepostet werden?).
http://abload.de/img/dsc01423dtscl.jpg
http://abload.de/img/dsc01424arsao.jpg
http://abload.de/img/dsc01440iis8k.jpg
soll ich noch andere Bilder hochladen ? Ist irgendwo vllt doch noch ein indiz versteckt?
Will beim Verkauf keine falschen Angaben machen. Falls jemand helfen kann wäre ich dankbar![]()
Aus welchem Grund verlötest du die Speichen? Erhöhung der Seitensteifigkeit oder einfach nur zum Schutz bei Speichenriss? Im Buch "The Bicycle Wheel" habe ich dazu folgendes gelesen: "The only benefit of this tying and soldering is restraintDie Arbeitsstunden werden steigen. Speichen verlöten ? Muss sein !!
Beides, bei P-B-P ist mir mal ne Speiche gerissen, Materialfehler weil gleich hinterm Gewinde, das HR war so steif ich brauchte nicht mal die Bremse zu öffnen. So bin ich dann 60 km bis zur nächsten Kontrolle gefahren und hab da die Speiche wechseln lassen. Nach ca. 1000km hatte ich da keinen Bock drauf. Vor dem verlöten bin ich nicht noch eine Runde gefahren.Aus welchem Grund verlötest du die Speichen? Erhöhung der Seitensteifigkeit oder einfach nur zum Schutz bei Speichenriss?