Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute morgen Teilemarktvom 18.8 - 20.8 übrigens Velocipediade 2017 in Weinböhla mit Teilemarkt und Auktion, Programm :
http://historische-fahrraeder.de/veranstaltungen
es gab paar schöne Sachen, ich hatte dummerweise auch Geld dabei
Solange das Innenlager kein Pitting hat, sollte diese in Ordnung sein. Ergo nicht verbogen. Das Eiern kann von der Kurbel kommen. Das würde schon einmal hier diskutiert. Wahrscheinlich eiert aber eher das Kettenblatt. Das kannst Du richten. Ich nehme einen Besenstiel und klemme den zwischen Rahmen und Kettenblatt oder schieben den durch das Kettenblatt. Je nachdem in welche Richtung ich biegen, richten will. Und dann mit Gefühl das Blatt in die Richtung drücken, wo Du es hinhaben willst.hallo freunde,
habe bei diversen ausfahrten an meinem 35-707 folgendes festgestellt:
das große kettenblatt der originalkurbel "eiert", man könnte auch sagen, es hat eine acht
das bedeutet in meinem fall folgendes: das große blatt, also die kette, schleift gelegentlich am umwerfer, irgendwann regelmäßig, ich habe mit justieren des umwerfers reagiert, so dass erstmal ruhe ist
meine fragen sind nun:
- ist das nur das blatt oder ist hier schon das lager / die achse im vorfeld involviert
- wie kann man - wenn es das blatt nur ist - reagieren?
danke für tipps
Solange das Innenlager kein Pitting hat, sollte diese in Ordnung sein. Ergo nicht verbogen. Das Eiern kann von der Kurbel kommen. Das würde schon einmal hier diskutiert. Wahrscheinlich eiert aber eher das Kettenblatt. Das kannst Du richten. Ich nehme einen Besenstiel und klemme den zwischen Rahmen und Kettenblatt oder schieben den durch das Kettenblatt. Je nachdem in welche Richtung ich biegen, richten will. Und dann mit Gefühl das Blatt in die Richtung drücken, wo Du es hinhaben willst.
Ich gehe ganz stark davon aus, das das so war.Mich würde nicht wundern, wenn das im Werk auch so getan wurde ...
Ich nehme einen Besenstiel und klemme den zwischen Rahmen und Kettenblatt oder schieben den durch das Kettenblatt. Je nachdem in welche Richtung ich biegen, richten will. Und dann mit Gefühl das Blatt in die Richtung drücken, wo Du es hinhaben willst.
Glaube es.weia
das ist so ossig, dass ich es fast ernst nehme, und wenn ich an die schraubsessions meines vaters an unserem trabbi in verbindung mit obigem video denke, dann glaube ich das (fast) sogar...
Man sieht hier gefühlvolle Professionalität, Handwerkliches Können in der Industrie.Zwar nicht ganz Diamant, aber ähnlich: