• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Er muss ja an dem Rahmen nichts verändert haben. Es kann durchaus sein, daß die Lackierung im Eimer war und er den Rahmen nach seinem Lackierschema gepinselt hat.

Sein Lackierschema und die Aufkleber waren übrigens nach erfolgtem Umbau "Pflicht" bzw. mußte man sehr lange auf ihn einreden, dass er darauf verzichtete. Wer wollte schon als DDR- Rennfahrer mit "Niemann"-Aufklebern herumfahren... :rolleyes:

Heute ist das sicherlich etwas anders. Da freut sich der Sammler, wenn er einen Rahmen mit der Niemann-Lackierung findet. Ist ja auch nicht häßlich...

Gruß, hausfrau


Tourenrahmen sind doch die ganz normalen Standardrahmen, oder? Also nix besonderes. Hat irgendwer 'ne Idee was Niemann an dem Teil verändert haben könnte - ausser der Lackierung?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann man bei einem Diamant-Rennrad die Originalgabel gegen eine (fast) gerade Gabel tauschen oder stossen die 28 Zoll dann schon an das Unterrohr. Der Grund ist, bitte nicht schlagen, ich mag die stark gekrümmte Gabel nicht (schon damals als Steppke im DDR-Radsport nicht).

Danke.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Im Prinzip kann man die Gabel tauschen. Das von dir befürchtete Problem tritt nicht auf.
Indes ist ein Problem aus einer anderen Ecke zu erwarten: die Steuersatzkompatibilität.
Man sagt, die Gabelkonussitze auf den Gabeln sind nicht kompatibel.
Ich hab mal eine Stino-Renngabel in einen Diamant vom Sperrmüll operiert, weil da keine drin war. Ich glaube, den Gabelkonus hab ich noch aus einem anderen Steuersatz und der Rest ist Renak. Funktioniert.
Wenn du einen anderen SS nehmen willst, dann könnts Probleme geben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nimm' eine Diamant - Bahnradgabel. Die ist steiler und die Steuersatzprobleme gibt es nicht. Die fehlende Bohrung für die Bremse ist schnell gemacht.

Gruß, hausfrau


Kann man bei einem Diamant-Rennrad die Originalgabel gegen eine (fast) gerade Gabel tauschen oder stossen die 28 Zoll dann schon an das Unterrohr. Der Grund ist, bitte nicht schlagen, ich mag die stark gekrümmte Gabel nicht (schon damals als Steppke im DDR-Radsport nicht).

Danke.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Indes ist ein Problem aus einer anderen Ecke zu erwarten: die Steuersatzkompatibilität.
Man sagt, die Gabelkonussitze auf den Gabeln sind nicht kompatibel.
Ich hab mal eine Stino-Renngabel in einen Diamant vom Sperrmüll operiert, weil da keine drin war. Ich glaube, den Gabelkonus hab ich noch aus einem anderen Steuersatz und der Rest ist Renak. Funktioniert.
Wenn du einen anderen SS nehmen willst, dann könnts Probleme geben.

ich kann leider nur ungefährt nachvollziehen was du meinst, deswegen meine einfache rückfrage. bräuchte ich für eine andere/neuere gabel den alten renak-steuersatz, einen modernen oder die mischung aus oben neu und unten alt???

@hausfrau: die rahmen einzeln bekommt man ja nun nicht immer, einzelne gabeln sicher viel schwerer und nachträglich anboren ist mir immer etwas unsicher.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich verstehe deine Bedenken. Es funktioniert, kannste mir glauben. Falls sich deine Bedenken zerstreuen sollten, kannst Du mir mal die Kennwerte der Gabel (Schaftlänge, Gewindelänge) mitteilen. Ich höre mich dann mal um. Die Original-Bahnradgabeln sind bereits gekürzt. Da passen nur kurze Vorderradbremsen dran.

Gruß, hausfrau

@hausfrau: die rahmen einzeln bekommt man ja nun nicht immer, einzelne gabeln sicher viel schwerer und nachträglich anboren ist mir immer etwas unsicher.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich denke, das einfachste wird sein, einfach einen anderen Rahmen zu nehmen und mir den Diamant zu vermachen.:D
Außer der Gabel haben Diamanten ja auch noch andere "Unzulänglichkeiten", wie das Sattelstützmaß von 24,0 mm, wofür man keine Patentstütze bekommt, das ellenlange Bremsenmaß, das durch ungünstige Hebelverhältnisse schlechtere Bremswerte beschert und die Bremszuganschläge an der Unterseite Oberrohr, wo man die Hülle ein Stück abisolieren muss und die Radien so eng sind, dass die Reibung noch zusätzlich die Bremskraft verringert. Naja, und eben angesprochenes Steuersatzmaß, wo nur ein Renak passt.
Wenn du den Diamant aber doch nehmen und eine Fremdgabel hineinfriemeln willst, dann ist es so, wie dus verstanden hast: Komplettsteuersatz Renak außer Gabelkonus, dieser muss dann einer ausm NSW sein, damit er auf den Konussitz der Gabel passt. Die Kugelringe dürften auch auf dem Fremdkonus laufen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Peugeot hatte neue 24.0 mm Patentsattelstützen bis ca. 1998 im Angebot. Ich habe letztens eine solche Stütze beim großen Bruder geschossen.

Gruß, hausfrau


Außer der Gabel haben Diamanten ja auch noch andere "Unzulänglichkeiten", wie das Sattelstützmaß von 24,0 mm, wofür man keine Patentstütze bekommt,
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

danke für die hinweise, ich werde das rad jetzt nicht erwerben
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@Bonanzero.......netter versuch :rolleyes: aber recht haste

@Johnny...........Diamantrahmen lohnen sich praktisch immer, aber du musst schon bissl bock auf bastelei ab und zu haben, wenn du sie nicht ganz original fahren willst.
die orig gabeln sind dolle festfedergabeln, zB für straßenpflaster bestens geeignet, und halten auch bei nicht zu sportlicher fahrweise lange genug

@hausfrau.........glückwunsch zu der stütze :daumen: hätte auch interesse an einer. wollte ja mal ne kleine eigene serie planen, bin mir aber zu unsicher, ob die wohl 20EU herstellungskosten irgendjemand zahlen 'wöllte', und dann hab ich am ende 20 stützen bei mir rumliegen und keine mag :confused:

--
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich denke, 20 Enden für eine qualitativ hochwertige 24,0 mm-Stütze in Laprade-Optik (mit Sicken an der Seite), oder auch einfach rund, sind nicht zuviel. Also, wenn du die besagte Kleinserie auflegtest, wäre ich schonmal dabei.
Wer noch?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, genau, ist mir auch noch eingefallen, als ich den Beitrag schon abgeschickt hab. Die Stütze sollte schön lang sein, so dass man auch noch einen 54er Rahmen fahren kann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also habs zwar schon in nem Anderen Tread geschrieben als Antwort für Bonanzero.Aber denke der Beitrag paßt hier viel besser hin! Hab die glorreiche Idee schmackhaft gemacht bekommen mein Kindheits-zonen VEB-RR wieder neu aufleben zu lassen.Da das aber aus "Erinnerungswert" nur mit Original-teilen sinn macht lauf ich gegen Wände!!!
Ja da liegt das Problem! Also der Rahmen lebt noch und nicht allzugreifbar weit weg. Dümpelt inner Scheunengarage meines Bruders im Erzgebirge! Aber da kommt er wenigstens nich wech und ich nich in Versuchung!
Hatte die Idee schonmal das Stahlgetüm Baujahr `82 nochmal so als Teenrevival-projekt mit leben neu zu erwecken! Aber muß sagen das hätte nur einen Wert um damit Erinnerungen zurück zuholen.Denn mal im ernst schnell und ergonomisch oder gar komfortabel,das weiß ich noch ganz genau,war die "Gurke" nie! Ok-dafür schön! Blauer Metallic-lack,Aufkleber nix unter Lack,Chromglanz wohin man schaut und bei sehr viel Pflege keine Probleme mit Rost-nur die nicht abgedichteten Lager-oje nee war datt n martyrium! Und dann gabs so dolle Probleme in der Zone mit REIFEN!!Schmale Rennreifen? War nich-da gabs dann halt so dicke Walzen womit heute Opi einkaufen fährt und n gut noch Handwarmer Spruch vom Vater-"Bub stell Dich nisch so an,wir hatten früher nur Holzreifen" usw. oder "Och wenne erscht n Meter fuftzich groß bist Rennrad gibts in 28Zoll oder garnisch,koof doch nich in n Jahr wieder eens!!!" Aber ich hatte ne Lederschutzhaube abgefasst! Joa ich sah damit doof aus! NEE! Und der sacht"Los Du setzt datt Ding auf-alle echten Rennfahrer tragen sowas!!!"
Ja und nu wo mein Ego wieder soweit aufgebaut war,das ich die Höllenbrut wieder erwachen lassen wollte(mit wissen über das hämische grinsen meines liebevollen Vaters)-
da gibts die Teile nich mehr!!! Echt,jeder seltene italienische Exote wär dagegen n Kinderspiel gewesen. Glaubst gar nich wie schwer Sachen zu bekommen sind wo VEB (VolkseigeneBetriebe) draufsteht.Fing an mit dem Lack-hab telefoniert wie blöd.Und bekam mal nen Spruch von der Diamant-Wendehals-BRD-GmbH zu hören"och den ganzen DDR-Müll hamm wer wechjekippt.Aber haben jetzt das sunshiny-blue im Program!" Mir kamen die Tränen. Jau-Laufräder war auch motivierend,ne freundliche alte Stimme sächselte mir"Was willste denn noch mit dem stasi-müll,Paralax-Naben gibs nisch mehr-Kannst abba neue von MEEFFIK oder COMPANIERO koofen-müßt ich nur bestellen!"
DER HAMMER-Mein Heimatland wurde ohne Krieg einfach ausgelöscht und Gehirnamputierte Aliens übernahmen die VEB-Radszene!
Aber könnt nun im zweiten Anlauf doch noch gelingen-Hab Kontakt zu einem ehemaligen Ost-auswahlfahrer bekommen der mir n altes Kellerrad überlassen will.Ich hab geguckt wie blöd zwar föllig fertüsch und vergammelt aber ja meens in rot!!! Steuerstz,Bremsen bis auf die Hartgummiklötze ja und datt wichtigste die komplette Schaltgarnitur tuns noch!!!
Also sollte ich es schaffen jetzt noch Laufräder,Kurbel samt Lager und SATTEL zu bekommen-JAAA-dann versprech ich,ich baus auf! Nur um meinen alten Herrn,der is nämlich nur n Meter sechzig,mit Ledersturmhaube draufzusetzen,kräftig anschwung zu geben und zu rufen "N echter rennfahrer muß halt so aussehen!"
Denke ich tues! ;-)))

LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hastes schonmal in alten Sportvereinen versucht? Ich war mal in Waltershausen/Thür., da habbich mich mal im Materiallager umgeguckt und bin nicht mit leeren Händen wieder rausgekommen. U.a. war ein neuer Original-Möve-Rennsattel samt Sattelstütze mit im Gepäck. Der ist schwarz und ungefahren, hat aber leider einen Kratzer. Ich denke, das ist aber nicht weiter schlimm.
So um 2000 rum war ich auch Stammkunde bei dr Hertel'n in Chemnitz aufm Sonnenberg, da gabs noch neue Schlauchi-Laufäder, mit Grünert-Felgen, aber mit Flügelmuttern. Aber die kann man ja gegen Schnellspannachsen tauschen.
Bei der Kurbel mussich mal guggn, vielleicht habbich da auch noch was auf Lager, aus dem Fundus meiner Feldzüge durch die Fahrradkeller der zwickauer und chemnitzer Studentenwohnheime. Da waren manchmal Schätze dabei...
(In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an ein Wanderer-Sportrad von 1938, in grün, mit innenverlötetem Gabelkopf, viel filigraner und eleganter als die von Diamant - einfach traumhaft.)
Vergiss nicht, dass die Rennkurbeln dünnere Arme haben als die Sportradkurbeln, also brauchst du auch kurze Keile.
Was Laufräder angeht, da kann ich nur empfehlen, welche mit Mavic-Felgen zufzubauen (Monthléry Route), denn die Grünert-Felgen benötigen lange Nippel mit breitem Kopf, die oben auf der Felge aufliegen. Die sind schwer zu finden, abgesehen mal von den langen Speichen. Mavic hat Ösen an den Nippellöchern und die Nippel liegen normal auf dem Felgengrund, da kannste normale Nippel nehmen und Speing in gängigen Längen.
Die Monthléry Route ist auch nicht so selten, manchmal sind sie sogar noch neu zu bekommen. Der Original-Aufkleber auf den Felgen ist die rautenförmige Mavic-Schrift (gold auf rotem Grund), später waren die parallelogrammförmigen Aufkleber (rot-gelb) drauf, die würd ich aber abmachen.
Renak-Naben dürften auch noch hie und da mit etwas Glück zu kriegen sein.
Ich hab auch noch ein paar Mittelzugbremsen auf Lager, aber ob die noch gut sind, kann ich nicht sagen, sind halt "Wohnheimqualität". Ich muss mal einen Versuch starten sie zu regenerieren. Im August vielleicht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ja danke für die resonanz, weiß ich mal bescheid..

@Pfeil....Lederhaube kommt klasse
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ledersturzring kommt gut im Sommer, erstklassige Belüftung. Ich trag auch gerne einen, weil er einfach viel leichter ist als ein Helm, was sich vorteilhaft auf die Nackenmuskulatur auswirkt. Und es passt auch besser zum Rad.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hihi-Also kommt,die Ossi-Lederriehmenhauben waren der "burner".Mit nichts kann man so bescheuert aussehen! Na aber das gehört halt original dazu und war das erste was ich wieder bekommen hatte! (gesaved)
Dein Vorschlag mit den Mavic`s is ja gut-nur da fängts dann an.Bekommt man das eine nich macht mans beim nächsten Teil auch so! Und dann funktioniert es zwar besser,is aber nicht mein Jugendschreck! Und da ich nich mehr so weit weg bin,da beiß ich mich jetzt durch.
Aber Dein Fund vom Möve-Sattel klingt wie Musik in meinen Ohren.Ist er schwarz und dazu eine Ghrom sattelstütze in 24 mm??? Hab gerade einiges am Telefon geregelt! Also den blauen Azzurmetallic-lack könnte mir hier eine Dortmunder(!!!) Lackiererei anmischen.Nicht billig aber kaum ein Unterschied,da die "DIAMANT-Wendehals-BRD-GmbH" die Rezeptur freigegeben hat-Wahnsinn! Also bis auf einen Bestandteil,der heute in Farben verboten ist-1:1
Die Aufkleber die ich dank Internet kommentieren kann,stellt mir morgen eine Schilderbeschriftungsfirma her.Das rote Ausschlacht-Diamant holt heute mein Bruder ab.-Es geht also voran!
Naben mit Stahlfelgen-ja die langen "Messerschmidt" Speichen gibts noch-der Firma Paralax gibts heute nur noch für "billigBaumarkträder"in weich-alu.Und die Firma hat nur noch den selben Namen-die Rechte liegen zum Teil in Fernost und im Westen!-tja alles wurde halt verkooft! Sollte es gar nich anders gehen wär ich aber bereit evtl. Deinen Vorschlag mit Grünert-Felgen und RENAK-Naben zu verwirklichen.Aber nur wenn es das einzige bleibt was nicht eine Veränderung darstellt. Die Kurbelgarnitur bereitet mir Kopfschmerzen da ich den Hersteller nicht mehr weiß,und auf Bildern im Netz bei Zwanzig Rädern Zwanzig verschiedene Typen zu sehen sind! Gab halt nix vonner Stange-also puzzelte eh jeder. War aber definitiv eine Chromkurbel,2-fach,sechs-speichenarmen als o-geformt zur Kranzaufname mit eingestanzten "de luxe" Schriftzug.
Na aber wird schon-wer so weit ist-der gibt nich auf!
LG Euer Pfeil
 
Zurück