• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also Heiko "Dana_71", muß zugeben ich BENEIDE Dich um das blau-weise DIAMANT Bj. 78! EIN TRAUM!!! Hab mich sofort verliebt! Und geht mir nich mehr ausn Kopf! Bezaubernd!
Ja und mein Model hab ich och direkt gefunden-das heißt meinen Rahmen! Bj.81 sogar die Farbe ist identisch. Nur die Laufräder eher nicht! Aber glaub bist schuld das ich nich mehr weiter nach meiner Kurbel such-wird wohl die favorite-da ich diese bereits mal gefahren habe und es somit kein Fremdteil darstellen würde!!!
So und jetzt muß ich jemanden umbringen gehen für das Blau-weise `78er! Mein NEID ist dein LOHN!!! ;-)
LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

He Pfeil,
wenn du einen RS-Rahmen hast, dann sollte da auch ein Rennrad draus werden. Da sind die Wahlmöglichkeiten nicht so groß und man weiß, was da alles ran muss. Es gibt z.B. nur eine Rennkurbel, und die hat 2 Arme für die Kettenblattbefestigung (der 3. Arm ist die Kurbel selber).
Dazu kommen die Kettenblätter, die als Komplettsatz (47-50 Z) zusammengeschraubt sind.
Die Tretlagerwelle muss (bei Doppelkettenblatt) aymetrisch sein, also auf der Kettenblatteite etwas länger. Natürlich ist bei der Renkurbel nur die Hohlgebohrte Ausführung zulässig. Versteht sich eigenlich von selbst, denn nur die war asymmetrisch erhältlich. Kann sogar sein, dass ich noch eine rumliegen hab. Aber ob die asymmetrisch ist, kannich jetzt nich sagen.
Der Sattel, den ich im Fundus hab, ist exakt der, den du beschreibst: schwarz, mit Chromgestell und verchromter 24 mm-Stütze (kurz!!!), an der Sattelnase befindet sich zum Nachspannen anstatt der üblichen Sechskant-Spannmutter ein Gewindering mit 4 Löchern, in die man einen Stab reinstecken kann zum Nachdrehen.
Als Schaltung kommen nur 2 Modelle in Frage: Favorit und Tectoron (obgleich es auch sehr viel später Kompletträder mit Gipiemme-Ausstattung gab), Umwerfer natürlich Rasant und Rasant-Mittelzugbremsen.
Die Mavicfelgen gabs damals auch schon (für Vereine), die sind also erlaubt. Aber nur die.
Hast du noch den Lenker mit der schrägen Manschette und den Vorbau dazu? Das ist unabdingbar für einen Diamant. Das einzige Alternativteil zum Grünert-Vorbau wäre der Elsner, aber der würde zeitlich nicht passen.
Ansonsten guck mal ruhig auf Heikos Diamant-Seite. Da sind wertvolle Infos enthalten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also klar war ich auf Heiko`s Seite und grübel seit dem wie ich an das Blau-weiße `78er komme!!!
Also ohne das es vielleicht Deine Absicht war,hast Du mich gerettet! Kurbel-ich brauch nich mehr überlegen! Nur find ich die mit dem "de luxe" Schriftzug nicht! Aber gut-Eichhörnchentaktik! Tectoron is klar jetzt. Joa-bist definitiv im besitz meines "vererbten" Sattels. Es war halt so das man damals nich unbedingt in den laden gehen konnte und sich das komplett-rad ausgesucht hat. Sogar der Fahrrad-Klitschen-Händler bekam bei dem Satz "Rennrad zum mitnehmen" Schweißperlen auf der Stirn! Also sachte er "wartet ma, Rahmen is hier und den Rest bau ich zusammen"! So und nun darf ich seiner willkürlichen Zusammenstellung nachahmen. So kam es z.B. zu den 28ern Tourenreifen,die heute von Schwalbe als "FatAlbert" vertrieben werden.Kleiner Scherz.
Aber da ich ein gutes Gedächtnis und hier Leute mit viel Ahnung habe. -JAAA-gebt mir mal noch nen Monat! Vielleicht schaffe ichs ja noch! Und wenn datt Geschoß nich mit dem von damals zu verwechseln ist. Dann freu ich mich auf den Gesichtsausdruck meines Vaters wenn er sich entschuldigen muß-für die "unangemessene" Haue weil ich datt Geschoß zerlegt hab! ;-) DA STEHTS DOCH!!! hähä
Lenker mit der parallelförmigen Verdickung samt Vorbau von Grünert sind an dem roten Ausschlachtrad und stehen mir somit zur Verfügung! Nur wo find ich noch das original-Lenkerband samt Korkstopfen? We will see!

LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also das Blau-weiße habe ich gar nicht mehr, habe den Rahmen wieder verkauft, weil ich mich den älteren Modell 167 widmen möchte. Diese Modelle der 50er und Anfang der 60er Jahre, haben es mir einfach angetan. (Modell 67 wäre natürlich der Wahnsinn)
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Was verkauft??? Tränen kullern!!! das wird nun n harter Tag!
Mir gefällt mein `82er Projekt eigentlich gar nicht-zieh ich nur aus vorbesagten Grund durch! Aber zählt sicher nicht zu den schönsten DIAMANT-Werken.
Tja das Blau-weise `78er schon! schnief!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

In der Tat, die 50er Jahre waren eine sehr interessante Zeit, damals war man ja noch Weltniveau, außerdem gabs verschiedene Komponenten, man denke nur an Alda, Optima und Renak. Und dann noch den ganzen Importkram (der Täve hat z.B. die "Versol" unbeabsichtigt berühmt gemacht). Dann später gabs nur noch Rasant (Umwerfer, Bremsen), Renak (Lager) und Favorit (Schaltungen), bis zum Schluss. Das war eher langweilig, aber gut für heutige Sammler.
Das Modell 67 ist übrigens 30er Jahre. Wer sowas hat, gibt das nicht freiwillig her.
Zum Lenkerband. Das O-Band ist natürlich nimmer aufzutreiben, aber es gibt noch das gute Tressoplast-Leinenband (bei Brügelmann sogar farbig). Damit kannste den Lenker stilecht wickeln. Aber nicht vergessen, hinterher zu lackieren, sonst fledderts dir irgendwann um die Ohren.
Die Korkstöpsel musste wahrscheinlich selber machen. Ich weiß nicht, obs in D-Land Sekt- oder Cidreflaschen gibt mit Korkverschluss. Man sollte vielleicht mal bei Import-Perlweinen gucken, z.B. Lambrusco. Diesen Stöpsel muss man dann irgendwie bearbeiten (in die Bohrmaschine spannen und Raspel ranhalten o.s.ä.). Dabei braucht man wahrscheinlich auch mehrere Versuche, also nimm an besten gleich eine Kiste Wein. Wenns nix wird, kannste ja zum Trost immer noch den Brebbelwein trinken, also nicht vorher wegschütten.
Ich werd mich im Urlaub auch an die Fertigung von Korkstöpseln machen, denn ich brauch auch welche. Wenn hier jemand Erfahrung damit gemacht hat, dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt, diese preiszugeben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

also ich habe die Lenker-korken immer erst mit einem Teppichmesser grob vor geschnitten und dann mit groben Sandpapier geschliffen.
Viel Spaß dabei, einmal bin ich mit dem Messer abgerutscht, da war die halbe Fingerkuppe weg. Grüsse
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab mir beim Bau des Modells zu meiner Diplomarbeit mitm Teppichmesser ein Dreiangel in den Unterarm geschlaazt. Die Narbe ist noch gut zu sehen.
Naja, Sport Frei beim Korkenschnitzen!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ähm-ja-wird wohl lustig.Verletzen gehört schon zu meinen bevorzugten Fähigkeiten!!!
Lenkerband hab ich vlt. ne Quelle aufgetan,warte aber noch auf Rückruf! gibt wohl doch noch n paar gut gefüllte noch nich geplünderte Lagerräume.Na hab auf jeden Fall meinen Bruder dort unten mal drauf angesetzt-joa und da er mich ja lieb hat! Also nimmer ganz so viele Bauteile die fehlen! Na schau mer mal!

LG Euer Pfeil

Trotzdem werd ich den Kerl der jetzt das Blau-weise `78er hat ab jetzt gnadenlos jagen!!! ;-)))

Es lebe Täve Schur!!!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mach doch aus deinem blauen ein blau-weißes. Wenn dus sowieso lackieren willst...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Na dann wär es erstens ja nich mehr mein "Jugendschreck",zweitens ist bei den beiden Modellen schon ein großer optischer Unterschied-der Modellwechsel dokumentiert gerade dazwischen den Verlußt der Detaile-verspieltheit och in der deitschn demmokratschn Rebbublik.Joa und dann muß zwar der Rahmen neu gelackt werden aber da er original werden soll (das Model gabs ja nur einfarbig) und ich mir sogar die Farbrezeptur (bis auf einen mittlerweile verbotenen Bestandteil 1:1) besorgt habe,und von einer Fachfirma inkl. aller nicht vom Original unterscheidbaren Aufkleber(Sonderanfertigung durch scannen der Originale), gestalten lasse. Möcht ich da jetzt nich ne "Notlösung" schaffen. Aber wie sagtest Du mein Freund-"Kommt zeit kommt Rad..."!

LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da wird also der Jugendschreck zur Jugendschrecke. Viel Spaß dabei. Aber nicht vergessen, die Bilder zu liefern.
Brauchste noch Teile?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hähä-Jugendschrecke is gut, hoffentlich nich "Jugendschnecke"!!! Also Teile werd ich definitiv noch brauchen,muß mal abwarten was ich vom Ausschlachtrad gebrauchen kann!
Aber werd wohl wie es aussieht Probleme bei den Kurbeln samt Keil und Lager (evtl.auf Favorite umschwenken) und bei den Laufrädern bekommen. Also Heiko gab mir schon den Hinweis auf Grünert und RENAK umzuschwenken. Muß mich zwar noch mit anfreunden,aber wär,da die Modelle auch mit jenen diesen ausgeliefert wurden, ne gute Alternativlösung. Besser als Moderne ausländische,denn da wer der Anreitz für mich weg,da es ja keinen sportlichen gebrauchsfähigen sondern nur rein ideologichen Aspekt hat. Muß mal schauen was an Teile alles noch heile oder reparabell ist.
Na aber klar liefer ich sofort Bilder!!! Muß noch nichmal fahrfertig sein,aber mit allen Teilen von damals sollte es schon allein stehen. Ja is halt noch viel arbeit,wär leichter n Italo-classicer zusammen zu stellen.Da ists meist nur ne Geldfrage im worldwidenet.
Aber datt is halt der Ansporn,ne! Außerdem kann ich datt hier gut zuhause verkaufen. Nach dem Motto "Ich stell nur n olles Rad aus meiner Kindheit zusammen". Hab schon grad gehört im Hintergrund "Zum Glück schraubter grad nur am alten Blech-kostet uns wenigstens mal nichn Urlaub"!
Ich laß den Glauben denk ich mal bestehen! ;-)))
hähä

LG Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Mavic Monthléry Route sind nicht nur zeitgemäß, sondern auch original. Denn die waren in manchen Rädern auch drin. Ich glaube, in den verkauften Rädern (die wenigen, die es gab), waren zumeist Grünert drin, mit Renaknaben. Aber etwas weiter vorn in dieser Liste ist ein Diamant drin mit Maillard-Naben. In der Original-Ausstattung! Also das mit den Rädern musste dir nochmal überlegen. Wenn aber dein Ausschlachtrad schon die passenden Teile hat, dann ist ja alles klar.
Ich muss im Urmaub mal gucken, was ich noch so an Tretlagerteilen hab. Allerdinx glaub ich, dass es zumindest bei rechten Tretlagerschalen düster ausieht. Da kannste mal gucken, ob du was von Favorit findest. Tretlagerwelle und Kurbel könnt sein, dassich noch hab.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wo liegt denn der größte Unterschied zwischen RENAK und Maillard-Naben? Abgedichtet können sie ja von der Zeit beide nicht sein.Käm aber in Betracht. Also Laufräder,Reifen,Kurbel und Lager brauch ich definitiv und beim Rest muß ich auf noch vorhandene funktion hoffen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Renak-Naben haben Schnellspanner mit roten Plastikeinsätzen in den Schnellspannermuttern. Die sind also etwa so gemacht wie selbstsichernde Muttern, was natürlich bei gespannten Muttern eigentlich gar nicht nötig ist.
Ansonsten gilt die alte Weisheit: Maillard-Naben sind einfacher zu beschaffen, teilweise auch billiger.
Es gab noch Anfang der 90er Jahre billige Komplettradsätze mit Maillard-Naben. Ich hab da noch so ein Vorderrad im Colnago das Hinterrad habbich mir mal in einem Schlagloch zerfahren und da ist jetzt ein etwas neueres drin). Leider sind die neuen Billigradsatze nur noch mit Fernostnaben bestückt. Das ist sehr schade, denn da stimmt manchmal nicht mal das Einbaumaß. Die Maillards waren wesentlich besser gemacht.
Aber sieh mal ruhig zu, das du noch ein Paar Renak-Naben kriext. Das gehört sich einfach so für einen ordentliche Diamant. Die Felgen dürfen auch Mavic sein. Aber nur die Monthléry Route. Allerdinx werden Original Pneumant-Schlauchreifen heute nicht mehr so oft angeboten. Hier sind aber auch neuere Reifen zulässig. Reifen sind eben Verschleißteile. Und da kann man nehmen, was einem Markt und Schatulle erlauben.
Da fällt mir ein, dass ich damals in Mexiko in einem Laden die Schlauchreifenbestände aufgekauft habe. Es sind billige Fluppen mit der Modellbezeichnung "Giro d'Italia". Die habbich mir damals als Ersatzreifen mitgebracht, aber bislang noch nicht aufgezogen, weil ich einfach nicth dazu komme, Schlauchreifenräder zu fahren. Für 20 Euronen pro Stück könntich den einen oder anderen veräußern.
Wenn ich es schaffe, etwas zu sparen, dann würde ich näxten Sommer nach Mexiko reisen und diverse Teile einkaufen, wie z.B. Benotto-Lenkerband (wenns das dann noch gibt). Klassische Komponenten sind dort zwar noch manchmal neu zu kriegen, aber teuer. Ein Händler hat mit z.B. eine Campa Super Record-Jubiläumsgruppe angeboten. Aber ich habbse nicht genommen, weil man ja sowas nicht fahren kann.
Ich hab fei auch noch einen Rennsteuersatz. Neu, nie eingebaut. Ich weiß nicht, ob ich den brauchen werde für ein Mifa-Projekt, ich hoffe aber nicht. Ich muss aber mal noch Bilder davon machen, weil der etwas anders ist als die normalen bekannten Rennsteuersätze. So einen habbich sonst nochnirgenz gesehn.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke das du Dich so mir behilflich mit dem thema beschäftigst! Also werd sehr gern,sobald ich weiß was steht und geht,auf dein Angebot und Wissen zurückkommen!

LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Jo, machmal, am besten vor August, denn danach binnich zwar in meiner vogtländischen Ex-Heimat, wo die ganzen Teile lagern, aber dort nur telefonisch zu erreichen.
 
Zurück