• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kleiner Tip am Rande:

http://shop.freiepresse.de/cgi-bin/...900e3bf3a273f50f33608067f/Product/View/106761

Scheint ganz neu zu sein und wirklich sehenswert.

106761.jpg


Mfg, Richie
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Original verpackte (d.h. natürlich nie eingespeicht und ungefahren)Mavic Monthlery Route Schlauchreifenfelgen 36 Loch poliert aus Produktionszyklus 1986(Kleber rot/grün)und 1988(Kleber graphisch rot/gelb)bei mir-PN
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute,

ich habe vor ca. 2 Monaten ein altes Diamantrennrad auf dem Flohmarkt erstanden. Jetzt ist mir beim Verstellen des Lenkers ein großes Missgeschick passiert. Ich habe die Schraube wo der Lenker durch den Vorbau gesteckt ist zu fest angezogen und wie immer kommt nach "fest" "ab" und deshalb muss ich jetzt den Vorbau wechseln.

Konnte glücklicherweise einen Renakvorbau bei eBay ersteigern aber frage mich nun ob es nicht auch eine elegante Möglichkeit gibt den Vorbau zu wechseln ohne das ich jetzt Bremse und Lenkerband vom Lenker entfernen muss. Stelle es mir auch sehr schwierig vor den Lenker wo er gekrümmt ist durch den Vorbau zu fädeln.

Ich hoffe einer von euch weiß Rat.

PS: Wenn alles repariert ist stelle ich das Rad mal mit nen paar Fotos vor. Das ist ja so Usus hab ich gelesen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja das ist wirklich Sch. , aber da wirst Du einen Bremsgriff abschrauben müssen. Der Lenker ist ja viel dünner als das Stück wo der Vorbau verschraubt wird und deswegen kein Problem an der Biegung. Der Vorbau bei Ebay ist von Favorit, falls Du den meinst, ist wohl ziemlich selten, ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen. Viel Erfolg bei was auch immer, Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Joh, dumme Sache, da müssen wohl Lenkerband und Bremsgriff runter, wenixtens auf einer Seite.
Hast du etwa noch Leinenband? Du weißt doch sicher, dass bei jedem operativen Eingriff neues Lenkerband drauf muss, oder?
Ein Favorit-Vorbau ist sicher ein schönes und seltenes Stück. Passt bestimmt genau so gut wie ein original Grünert, wenn die Klemmweite stimmt. Hast du das überprüft?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ist der Vorbau kaputt oder nur die Schraube?

Schraube wechsel fertig.

Vorbau kaputt hilft nur Vorbau wechseln
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es ist leider nicht nur die Schraube sondern der ganze Vorbau gebrochen. Der Ebay-Artikel lief unter der Bezeichnung Renak/Favorit Diamantvorbau 1 Zoll.
Ich hoffe es handelt sich dabei um die richtige Klemmweite.
Ansonsten komm ich wohl nicht daran herum die Bremshebel und Lenkerbänder zu demontieren wenn ich euch richtig verstanden habe.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Fühle mich hier im Diamant Forum sehr gut aufgehoben.

:D

PS: Die original Vorbauten stammen also von Grünert? Der ersteigerte gleicht meinem eigenem so sehr (zumindest auf dem Foto) das ich hoffe es handelt sich auch wieder um einen Grünert. Und einer von Favorit ist sehr selten?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, die Rennvorbauten kamen von Grünert. Renak hat keine Vorbauten hergestellt, nur Naben und Lager und früher auch Schaltungen.
Über Favorit ist hierzulande sehr wenig bekannt, von Schaltungen mal abgesehen. Da wissen unsere tschechischen Freunde sicherlich mehr. Ob es auch Vorbauten gab, und wie das Schellenmaß war, kann ich nicht sagen.
Wenn du ein Bild davon hast...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also mit Favoritvorbauten hab ich auch schon Erfahrungen gemacht.Zum Baujahr passent sind eh nur zwei Klemmweiten erhältlich (produziert worden) und viele haben sich ne Reduzierung gebastelt.Waren aber bei uns Ossis nich wirklich beliebt.glaub an meinem Ausschlachtrad,was ich bei meinem Bruder nächste Woche abhole,is och eener.Werd ich aber versuchen wenns so ist gegen einen Grünert auszutauschen. Schade das er "gebrochen" ist-mein Vater(improvisationsmasochist der VEB-schule) hatte mal das Gewinde nachgeschnitten und größere Schraube verwendet.Und sogar mal ne Mutter angepunktet! lach-der hat schon meine Kindheit "ruiniert"!
Falls mal einer nächste Woche Zeit hat und mitfahren möchte,wenns aufn Weg zwischen Ruhrpott und Erzgebirge liegt,sacht bescheit. Mein Bruder hat so ziemlich alle ehemaligen "Radhelden" abgeklappert und werd wohl bei einigen Teilen fündig!!!

LG Euer Pfeil
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Schade, Logroño liegt nich grade aufm Weg zw. Arzgebirg und Pott, da hätt ich schon gerne mal einen neugierigen Blick auf deine Ladung geworfen. Aber wenn ihr da Quellen habt: sichern!!! Es kann ja immer mal was kaputtgehn. Oder es braucht jemand ein Teil fürn Wiederaufbau.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Momentan gibt es Grünert-Felgen beim großen Bruder im Angebot (Anbieter camporan), falls Du welche wegen der Originalität haben möchtest. Die sind aber nicht immer von guter Qualität im Vergleich zu den Mavic-Felgen aus der gleichen Zeit (Rundlauf und Stoßausbildung). Es war für den Laufradbauer oft recht schwer, aus den DDR-Felgen ein ordentliches Laufrad zu bauen.

Nippel für die Grünert-Felgen habe ich noch daheim für die 1.8 mm - Rennspeichen - bitte aber neue Speichen verwenden.

Gruß, hausfrau


Wo liegt denn der größte Unterschied zwischen RENAK und Maillard-Naben? Abgedichtet können sie ja von der Zeit beide nicht sein.Käm aber in Betracht. Also Laufräder,Reifen,Kurbel und Lager brauch ich definitiv und beim Rest muß ich auf noch vorhandene funktion hoffen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Jawoll, nimm am besten Niro-Speing (z.B. DT Competition), die Original-Keba-Speing sind vernickelt und damit nicht korrosionsbeständig. Allerdinx sind neue Speichen zu perfekt und haben nicht die charakteristischen Unebenheiten der Kebas. Macht aber nix. Ich meine, Speichen gehören zu den E-Teilen und müssen nicht original sein. außerdem sieht mans sowieso nicht, wenn man fährt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mein Bruder war heut bei Rachow, einem Namen, der mir auch schon als kleine r Fratz geläufig war, aber schon Besitzer- und Ortswechsel hinter sich hat.

Jedenfalls ist er dort an einen Altgesellen geraten, der aber noch nicht lange dort arbeitet, aber wenigstens Ahnung hat. Ihm wurde ein Abzieher bestellt, der soll Freitag da sein und etwa 8€ kosten.

Melde mich dann nochmal, wer der Lieferant war und ob das Ding passt.

Das mit dem Abzieher hat auch nach mehreren Anläufen nicht geklappt... :(
Noch jemand Tipps?

Zweite Frage: Bei meinem einen Diamanten macht die HR-Nabe beim Bremsen schabende Geräusche, Ölen hilft nicht. Was kann es sein Bremskonus runter!?

Dritte Frage: Wer hat noch NOS-VR/HR-Rücktritt-Naben, Speichen, Felgen oder ganze Laufräder liegen? Möchte endlich mal einen Top-LRS haben, der nicht rostet, angesprüht oder verbogen ist.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich mußte mir erst noch einmal den Zusammenhang wegen der Abzieher durchlesen. Ich habe vor 3-4 Monate einen neuen Abzieher für 5-fach Kränze (5 Euro) bei Fahrrad-Hillert in Zwenkau besorgt. Die passen aber nicht für die Dreifachkränze. Rufe doch mal bei ihm an, ob er ggf. Dreifach-Abzieher herumliegen hat. Falls er das Teil nicht versendet, können wir das über mich regeln (ich hole das Teil und schicke es Dir).

Gruß, hausfrau


Das mit dem Abzieher hat auch nach mehreren Anläufen nicht geklappt... :(
Noch jemand Tipps?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das mit dem Abzieher hat auch nach mehreren Anläufen nicht geklappt... :(
Noch jemand Tipps?

Zweite Frage: Bei meinem einen Diamanten macht die HR-Nabe beim Bremsen schabende Geräusche, Ölen hilft nicht. Was kann es sein Bremskonus runter!?

Dritte Frage: Wer hat noch NOS-VR/HR-Rücktritt-Naben, Speichen, Felgen oder ganze Laufräder liegen? Möchte endlich mal einen Top-LRS haben, der nicht rostet, angesprüht oder verbogen ist.

Joh, das mit dem Abzieher ist schade. Da ich aber erst recht spät zum Forum gestoßen bin, weiß ich nicht so recht, um was für einen es sich hier dreht. geht es etwa um einen Zapfenabnehmer für die Renak-Kränze?
Diese Bauart ist eigentlich gar nicht so selten und dürfte noch in einschlägigen Radsportvertrieben geführt werden. Versuchs doch mal bei Brügelmann.

Zur zweiten Frage: Ich nehme mal an, es handelt sich um eine Rücktrittnabe. Das schabende Geräusch kann mehrere Ursachen haben, der Bremskonus, oder vielmehr die Bremsfläche würd ich aber hier auch favorisieren. Mach doch mal die Nabe auf. Wenn der Bremsmantel noch Rillen hat, trifft ihn keine Schuld. Aber guck dir mal die Nabenhülse an. Am besten, du nimmst zum Vergleich noch eine andere Nabe hinzu und misst den Verschleißgrad, wenn das geht (etwa Innendurchmesser, aber auch Gesamtzustand). Natürlich kannst du auch gleich die ganze Bremsmechanik parallelverschieben.
Als es noch öffentliche Spermüllaktionen gab, da gabs auch noch unerschöpflichen Nachschub an Ersatzteilen. Das ist ja in letzter Zeit sehr erfolgreich unterbunden worden. Man soll sich ja schließlich gefällixt keinen alten Müll ans Rad bauen, sondern neuen.
Es kann sogar sein, dass in meinem Fundus noch das eine oder andere Teil vorrätig ist. Ich glaube sogar, ich hab noch einzelne Bremskonen und -mäntel rumliegen. Wenn ich im August wieder in meiner vogtländischen Ex-Heimat weile, werd ich mal einen Kontrollgang durch meine Schatzkammern machen und die Bestände aufnehmen.
Felgen alleine werd ich wohl nicht haben, aber ich glaube mich an einen Radsatz fürn 28"-Sportrad erinnen zu können, mit den Orignalfelgen und Schrubkranznabe hinten. Ich muss mal gucken. Im September mehr, im Dezember kann dann geliefert werden (wenn ich wieder mal da bin).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es geht um die Zapfenabzieher:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=421971&postcount=824

Der Abzieher für 5-fach paßte auch für die Regina-Kränze früher Bauart. Der Dreifach-Abzieher
paßt für 1 - 3 fach DDR-Kränze.


Joh, das mit dem Abzieher ist schade. Da ich aber erst recht spät zum Forum gestoßen bin, weiß ich nicht so recht, um was für einen es sich hier dreht. geht es etwa um einen Zapfenabnehmer für die Renak-Kränze?
Diese Bauart ist eigentlich gar nicht so selten und dürfte noch in einschlägigen Radsportvertrieben geführt werden. Versuchs doch mal bei Brügelmann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich werd mal bei Décathlon gucken, ob die noch sowas haben. Wenn die Zapfen zu breit sind, kann man sie noch abfeilen.
Ich selber bin kein Freund solcher Abzieher. Hab schon mehrfach die Zapfen abgebrochen, ohne den Kranz runterzukriegen.
Ich bevorzuge die gezahnten von Regina bzw. Maillard, oder auch die mit dem Keilwellenprofil von Shimano. Da hat man wenixtens einen ordentlichen Formschluss und ein auf mehrere Schultern verteiltes Abziehmoment.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe da gleiche Erfahrungen gemacht. Zum einen Materialfehler am Abzieher, zum anderen auch die Angst, die Schnellspannerachse - im Moment des Lösens - zu sprengen. Deshalb hatte ich oft den Renak-Schnellspanner nicht zu fest angezogen und dadurch rutschte der Abzieher beim Drücken aus den Nuten. Entweder der Kranz hatte anschließend eine Macke oder die Zapfen waren hinne.
Irgendwann hatte ich mir das Kranzlösen bei einem Vereinskollegen angeschaut und war recht erstaunt, wie fest er den Schnellspanner anzog und das auch beim Lösen nichts passierte... :rolleyes: Seitdem bin ich da etwas entspannter...

Gruß, hausfrau

Ich selber bin kein Freund solcher Abzieher. Hab schon mehrfach die Zapfen abgebrochen, ohne den Kranz runterzukriegen.
 
Zurück