• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

DSC03626.JPG

heute fertig geworden mal sehen ob es hält.
gegossen aus Edelstahl. cr mo
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich werd mal bei Décathlon gucken, ob die noch sowas haben. Wenn die Zapfen zu breit sind, kann man sie noch abfeilen.
Ich selber bin kein Freund solcher Abzieher. Hab schon mehrfach die Zapfen abgebrochen, ohne den Kranz runterzukriegen.
Ich bevorzuge die gezahnten von Regina bzw. Maillard, oder auch die mit dem Keilwellenprofil von Shimano. Da hat man wenixtens einen ordentlichen Formschluss und ein auf mehrere Schultern verteiltes Abziehmoment.

... war grade bei Décathlon. Die haben nur noch Shimano-Abzieher. Also frag mal bei einer Werkstatt.
Vielleicht isses sowieso das beste, den Kranz in der Werkstatt abnehmen zu lassen, denn wenn du den Anzieher hast, haste vielleicht noch nicht den Schlüssel dazu und den Hebel. Ich spanne den Abzieher immer in den Schraubstock und spiel dann "Busfahrer", bis der Kranz runter ist.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo J.
weiß nicht wo ich dieses Teil einordnen soll.
Sorry, bitte um Hilfe.
Hallo B :)
Wenn man standfestere Bremsen
einbauen will.
Vorn habe ich 57 mm HR 64 mm.
Das Teil verkürzt den Abstand zur Felge.
Bin mir sicher das es hält.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sid=m37&satitle=160227301787&category0=&fvi=1
Ja aber die hatten nur 54 Schenkellänge .
die sind aber super Toll
Und 4 Bremsschuhe zum austauschen kosten auch 20 €
Gruß J.;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Aha! So verhält sich das. Probiers einfach aus, mach ein paar Bilder und hinterher können wir das hier beschwafeln. Und wenns funktioniert, kannste ja eine kleine Serie auflegen, ggf. mit ein paar Detailverbesserungen.
Immerhin, es macht auch so schon keinen schlechten Eindruck.
Wann wirste denn deinen ersten Rahmen gießen?:D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Rahmen werde ich nicht gießen.:aetsch:
Ist für mein Arbeitsrad und, die Doppelbremsen von Rasant da macht das Bremsen über 35 km/h keine Spaß mehr.
wird ein Komplettumbau auf SS mit Richtig Licht und Schutzbleche.
14Tage Urlaub
Habe ich jetzt Zeit. Dann muß es fertig sein.
Mal sehen . Kann leider nicht frei bauen da Ich 100 % beschäftigt bin mit 1x Kind 4Jahren und Tochter 14 schwer krank(in den Ferien).
Kochen Haushalt und mal was unternehmen.
Frau muß arbeiten (neuen Job)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ha, so ähnlich wirz mir im August auch gehen: 3 Wochen Urlaub, davon mindestens 4 Tage unterwex, Famÿhlie mit Tochter (4 Jahre), die was unternehmen wollen und ich, der 2 Fahrräder aufbaun und das meiner Frau aufbessern will. Nebenher noch die ganzen anderen fertigen Flitzer fotografieren, um sie ins Forum zu stellen, Freunde und Bekannte besuchen, der Mutter im Haus helfen ...
Danach brauchich wieder ein paar Monate Arbeit, um mich vom Urlaub zu erholen ...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ pfeil:

wenn du noch felgen bauchst, habe noch welche von meinem umbau von schlauch- auf faltreifen im keller hängen. keine ahnung was das für welche sind und wie man das erkennt, kann aber bilder schicken. das rad ist von 1981, habe aber keine ahnung ob da schonmal was vom vorbesitzer getauscht wurde. einfach pm an mich!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, wie schon mal etwas weiter vorn geschrieben (Seite 56) ist es nun soweit. Ich will nun mein Diamant Bahnrad aufbauen. Dabei stellte sich heut folgendes Problem mir in den Weg. Von der hinteren Renak Bahnnabe kommt ein leicht klickendes Geräusch, so als wenn eine Kugel fehlen würde. Also ich die Nabe komplett auseinander geschraubt, alles aber auch wirklich alles gereinigt, poliert, Fett rein und alles wieder zusammen gebaut. Dachte da wär das Geräusch weg aber nein es ist noch immer da. Soll das nun so sein? Kugeln (davon 9 Stück auf jeder Seite) sehen noch gut aus, die Konen ebenfalls. Eine 10te Kugel würde auch nicht mehr reinpassen. Evtl. falsche Kugelgröße? Habe leider auch nicht nachgemessen.
Hoffe ihr könnt mir mal weiterhelfen...besten Dank
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

wenn das gut aussieht, was du sagst, könnte es m.E. nur noch ne beschädigte kugellaufbahn in der nabe sein, oder immer noch eine kugel zuviel, d.h. wenn du die kugellaufbahn voll kugeln machst, ist es m.E. angeraten, eine lücke von der größe einer kugel zu lassen, sonst wird's meist zu eng
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

kugellaufbahn in der nabe sieht ebenfalls noch gut aus. und eine lücke zwischen den kugeln ist auch, d.h. eine 10te kugel würde nicht mehr reinpassen (aber fast).
werds in der nächsten zeit mal einspeichen und unter last probieren. falls es dann immer noch solche geräusche macht dann neue schraubkonen und neue kugeln. (gibts da noch welche? wenn ja, wo?)
und danke für dein angebot marcon, aber wenn bahnrad dann auch bahnnaben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hast du die Lager zum Testen gefettet oder trocken laufen lassen? Manchmal hört das Rumpeln auf, wenn Fett in den Lagern ist.
Ansonsten kann es vielleicht tatsächlich sein, dass entweder der Konus oder die Lauffläche in der Nabe schad- oder fehlerhaft ist. Man könnte die Laufbahnen nachschleifen oder besser nachdrehen. Natürlich auf einer Präzisionsdrehbank. Wenn du an sowas rankommst...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Trocken hab ich sie leider nicht laufen lassen. Also trotz Fett diese Geräusche. Da werd ich morgen sie nochmal auseinander bauen. Und dann mal schaun wie´s weitergeht..
Danke für die Hilfe..
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

DSC03631.JPG


Extremumbau
Leider bin ich auf sehr viele Probleme gestoßen.

1.
Meine HR Nabe war defekt ( habe von Neon2 eine geschenkt bekommen, Danke )
2. Schutzbleche waren die falschen (die ich bestellt hatte) habe ich erst beim Anbau (bauliche Änderungen schon gemacht) bemerkt 35mm statt 42 mm Breite) .

3 Der bestellte Bremsensatzt hatte keine 60mm schenkellänge sondern nur 53mm
fürs HR brauchte ich einen Adapter
VR Bremse ging mit erweitern der Führung.

4. die Campa Vickory passte nicht ans nachgemessende neue Innenlager.:mad:

5.der Kurze Vorbau hatte einen anderen Durchmesser als der Lenker.
Problem mit Hartplastik gelöst.

6. Rennen Kettenspanner passte nicht so recht ans Schaltauge stand zu weit weg und abstand nicht richtig ,Nabe verändern und Schaltauge verkehrtherum anbau.
DSC03633.JPG


7 . Speichenrechner hat mir die falsche Länge ermittelt HR 3mm zu lang die Speichen.
Dan habe ich noch bemerkt das ich HR falsch eingespeicht habe ( Ventil an der falschen Stelle - bleibt aber so.)

Schutzblech sehr knapp zum Reifen(durch kompackte Bauweise der Bremse)
Mußte die schutzbleche aufbiegen( mit dem Fön erwärmen - der dabei kaputt gegangen ist)

mehr Platz durch 28 mm Reifen soll entstehen, die alten müssen aber erst abgefahren werden Haben erst ca 4500 km runter 4000 sollen sie noch halten.

dort wo das Schutzblech aufgebogen ein wenig wellig, wird noch behoben.

die Schrauben sind alle noch ein wenig lang werden noch gekürzt

Hätte ich es vorher gewußt naja ich weiß nicht ob ich es gemacht hätte .
aber Prima fahrt es sich schon und erst die Bremsen kein vergleich zu den Rasant.

Gepäckträger brauche ich noch , welchen ?
Danke

Diebstahlschutz kommt noch an jede wichtige Schraube
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

trotz aller Unstimmigkeiten ist ja immer noch ein ganz passables Exponat dabei herausgekommen. Dumm, dass das mit der Kurbel nicht gepasst hat, wäre der Punkt auf dem i gewesen. Aber auch so musses gehn, die 600 Ultegra ist ja wahrlich keine schlechte Alternative.
Bis ein Föhn kaputtgeht, muss schon einiges passiern. I.d.R. ist da ein Bimetallkontakt drin, der nach langem Gebrauch und der daraus resultierenden Überhitzungsgefahr aufmacht. Nach einigen Minuten Abkühlen geht er wieder wie neu, bisser wieder in den Gewahrenbereich heizt.
Einzig das hintere Schutzblech ist ein Kritikpunkt. Gibt es denn keine Möglichkeit, das am ganzen Umfang näher an den Reifen zu legen, so dass es an der Bremse keine Beule gibt?
Anstatt der Bremsen hätt ich die Bremszugverlegung geändert: kpl in der Hülle mit 3 Schellen befestigt auf em Oberrohr. So habbichs bei meinem Stadtrad vor 10 Jahren gemacht (naja, die noblen Schellen habbich nicht genommen, sondern Kabelbinder, und den Zug habbich dort in einer großen Welle verlegt, so dass er etwas schräg aufs OR kommt und auch wieder leicht schräg dort abgeht). Außerdem beschichtete Zughüllen und Edelstahlzüge. Allerdinx hab ich einen Tourenlenker drauf, an dem ich MTB-Bremsriffe montiert habe. Die Bremswirkung der originalen Rasant-200-HR-Bremse hat sich wesentlich verbessert.
An so ein Rad gehört ein silberner GT, am besten aus Alu. Aber ein guter. Federklappe ist Unsinn, lieber Spanngurte für loses Gepäck oder Packtaschen.
Was auch noch denkbar wäre, ist gar kein GT, sondern eine größere Satteltasche, wie sie etwa Brooks oder Carradice feilbieten.
Achja, und einen Ledersattel würd ich auch noch draufmachen, passend zum Lenkerband und der optionalen Satteltasche.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hatte ja einen Ledersattel, aber mit dem kam ich nicht so klar ich saß mit dem Knochen auf dem Brooks Nieten
Finale Abstand (Schutzblech)wird noch geändert, Taste mich an optimalen Abstand heran, so das es nicht klappert und nichts schleift.
mal sehen wenn der Gepäckträger dran ist ob es dann noch auffällt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, mit GT fällt es noch auf, es sei denn, es ist ein Flächentragwerk, aber dann hättste dir ja auch das Schutzblech sparen können.:D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Grünert ist immer mehr oder weniger selten, aber das da hat mir Rennrädern nichts zu tun.
 
Zurück