AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Hallo zusammen,
auch wenn ich sicher nur kurz hier im Forum zu Gast sein werde, will ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Olaf und wohne in Chemnitz, also der Wiege der Diamant-Räder.
Damit bin ich auch schon beim Grund meines Besuchs hier im Forum: Ich habe ein Diamant-Sportrad abzugeben.
Ein paar Informationen dazu:
Es handelt sich um ein Diamant-Sportrad mit Damen-Rahmen, Rahmenhöhe ist 56 cm, wie wohl bei allen Sporträdern von Diamant. Die Bilder geben den derzeitigen Zustand wieder. Das Rad gehörte ursprünglich meiner Tante, die es aber bei ihrer Ausreise aus der DDR hier ließ. Es ist Baujahr 1961, wie die Rahmen-Nummer 4441294 sagt. Ich bekam es etwa 1980 als 12-jähriger geschenkt. Für damalige Verhältnisse war das richtig nobel: Ein 28er Sportrad mit Gangschaltung! Es war die 4-fach Renak-Schaltung. Allerdings war eine Rücktrittnabe drin. Ich vermute mal, dass das Rad tatsächlich so gebaut und verkauft worden ist. Vorne gabs eine Felgenbremse, hinten nicht. Klar, dass die Schaltung das nicht ewig ausgehalten hat. Irgendwann ist das Rohr, das unter der Abdeckfeder versteckt ist, gebrochen. Ersatzteile gab es keine, damit war die Schaltung unbrauchbar. Auch der schöne Alu-Kettenschutz und die Schutzbleche haben meinen Umgang als Jugendlicher mit dem Rad nicht überlebt. Und irgendwann wollte ich auch einen Herren-Rahmen haben. Also habe ich Ende der 80er Jahre angefangen, die nötigen Teile in den Fahrradläden zusammenzusuchen. Einen 28er Sportrahmen bekam ich. Da stand zwar Mifa drauf, aber das war egal. Auch einen neuen Dreiarm und Kettenblätter konnte ich ergattern, dazu Rennbremsen. 1989 hatte ich sogar das Glück, die neu entwickelte Tectoron KS-01 Gangschaltung zu bekommen. Nun wurde umgebaut: Das Diamant-Rad musste sein Vorderrad abgeben. Vom Hinterrad nahm ich die Felge und speichte sie mit einer starren Nabe neu ein.
Aus dem alten Diamant-Rahmen baute ich dann für meine Freundin wieder ein Rad auf. Original sind daran also nur noch Rahmen, Gabel und Gepäckträger. Alles andere ist neuer: Der kleine Klappfahrrad-Lenker war wegen der Körpergröße meiner Freundin notwendig, der Vorbau ist noch ein DDR-Produkt aus Aluminium und immerhin passend für ein Sportrad. Der original-Vorbau aus Stahl war nach einem heftigen Sturz verbogen und damit Schrott. Die
Felgen sind die üblichen DDR-Alufelgen, vorne ist eine Renak-Nabe (vermutlich Alu) drin, hinten eine starre Nabe aus Stahl, die ich irgendwo aufgetrieben hatte. Dazu kommt eine Favorit-Schaltung und die Sport-Felgenbremsen. Auch der
Sattel (Kunstleder, rot/weiß)) war irgendwann kaputt. Statt der üblichen sehr kurzen Sattelstütze ist eine vom Klappfahrrad drin. Da das Rad seit 1990 etwa 10.000 km gefahren ist, ist der gesamte Antrieb mehrfach gewechselt und inzwischen "West-Technik": Ein Innenlager mit Industrielagern und Vierkant-Aufnahme und der passenden Kurbelgarnitur. Ein neues Kettenblatt für den Dreiarm war nicht mehr zu bekommen. Die Schutzbleche sind die üblichen Aluminium-Sportschutzbleche von Ende der 80er Jahre. Ursprünglich war hinten ein Alu-Schutzblech mit Netz dran, an dem ein Rücklicht aus Aluminium mit Glasscheibe montiert war. Vorne war ein deutlich nach vorn verlängertes Alu-Schutzblech mit aufgesetztem Scheinwerfer aus Alu dran. Beide Schutzbleche inkl. der Lampen existieren leider nicht mehr. Das Fahrrad war immer ein Gebrauchsgegenstand, wichtig war, dass alles funktionierte.
Auf den Bildern ist auch zu sehen, dass der Rahmen an der Kettenstrebe deutlich verrostet ist. Der gesamte Antrieb (Kassette, Kette, Kettenblatt) ist verschlissen. Der schöne Stahlrohr-Gepäckträger ist durch intensive Benutzung mit Gepäckträgertaschen oben blank. Einige Anlötteile fielen der steten Erneuerung zum Opfer: Die Befestigungsbuchse für den Renak-Gangschaltungshebel musste weg, als die Favorit-Schaltung rankam. Und die Befestigungsbleche für den Kettenschutz fehlen ebenfalls, da zum Schluss nur noch ein Ring auf der Kurbel war.
Ich gebe das Rad so wie es abgebildet ist ab, nur der auf dem Bild am Rad zu sehende
Sattel wird nicht drauf sein, sondern der schwarze Rolls (16.000 km), der extra abgebildet ist. Mir war das Rad zu schade, um es auf den Schrott zu werfen. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand Interesse. Einzige Bedingung ist die Abholung bei mir, sonst will ich nichts haben. Die oben erwähnte und mit 16.000 km auch verschlissene Tectoron-Schaltung inkl. Original-Doppelschalthebel ist auch zu haben.
Noch Fragen? Nur zu!
Olaf