• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Danke für die Antworten, ich hab sie gerade mal gewogen: 180g beide zusammen.
Das Gehäuse ist wohl aus massiven Alu gedreht worden.

Beste Grüße

ClaudButler
 
Hallo in die Runde, bin Sebastian 42 Jahre alt aus MacPomm, mir ist da eine Rahmen in die Hände gekommen bei den ich nicht genau weiß was es ist, Kettenblatt eins mit MIFA Schriftzug verbaut alles andere ist eher unklar, vielleicht kann ja jemand anhand der Bilder helfen.
Noch ein paar Details
Gabel 1" Gewinde
Hinterbau starr am Sattelrohr (runde Enden)
keine extra Anlötteile
Tretlager BSA mit Öler
Steuerkopfschild Lochabstand 65mm
Muffen an Steuerrohr aufwendig / am Tretlager eher schlicht
Ausfallenden (verschweißt) ?
28 Zoll Laufrad mit 28mm Reifen würde passen ohne Schutzblech
Rahmennummer auf Stellerohr oben quer und auf Tretlager von unten identisch
Lackierung mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal erneuert

MfG Basti
 

Anhänge

  • IMG_20220223_210752.jpg
    IMG_20220223_210752.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20220218_163645.jpg
    IMG_20220218_163645.jpg
    243 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220218_163736.jpg
    IMG_20220218_163736.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220218_164346.jpg
    IMG_20220218_164346.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220218_181147.jpg
    IMG_20220218_181147.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220218_181153.jpg
    IMG_20220218_181153.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220218_204729.jpg
    IMG_20220218_204729.jpg
    509 KB · Aufrufe: 90
Ich denke es ist ein frühes Mifa nach dem Krieg. Weis es aber nicht genau, sind nur ein paar Rahmendetails die ich so an diesen Rädern schon mal gesehen habe wenn mich nicht alles täuscht. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Vielleicht sogar ein Vorkriegs-Sportrad, das nach dem Krieg neu lackiert wurde. Die Ausfallenden und die Art, wie die Sitzstreben am Sattelrohr angebracht sind, (ver)führen mich zu dieser Vermutung
 
Hallo in die Runde, bin Sebastian 42 Jahre alt aus MacPomm, mir ist da eine Rahmen in die Hände gekommen bei den ich nicht genau weiß was es ist, Kettenblatt eins mit MIFA Schriftzug verbaut alles andere ist eher unklar, vielleicht kann ja jemand anhand der Bilder helfen.
Noch ein paar Details
Gabel 1" Gewinde
Hinterbau starr am Sattelrohr (runde Enden)
keine extra Anlötteile
Tretlager BSA mit Öler
Steuerkopfschild Lochabstand 65mm
Muffen an Steuerrohr aufwendig / am Tretlager eher schlicht
Ausfallenden (verschweißt) ?
28 Zoll Laufrad mit 28mm Reifen würde passen ohne Schutzblech
Rahmennummer auf Stellerohr oben quer und auf Tretlager von unten identisch
Lackierung mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal erneuert

MfG Basti
Hallo bastiyogi79, willkommen im Forum.
Auch wenn ich dich nur ungern "rueberschicke", aber bei altesrad.net finden sich mehr Experten fuer Vorkriegsraeder. Und darum handelt es sich mMn hier. Muffen und Gabelkopf weisen doch schon Aehnlichkeiten mit den paar Mifa Vorkriegsmodellen auf, die ich kenne.
Wenn 28" mit 28mm grade so reingehen, vermute ich erstmal nen 26" Rahmen ... aber bei den Pro's nebenan wird es mehr Expertise geben.


https://altesrad.net/
 
Hallo bastiyogi79, willkommen im Forum.
Auch wenn ich dich nur ungern "rueberschicke", aber bei altesrad.net finden sich mehr Experten fuer Vorkriegsraeder. Und darum handelt es sich mMn hier. Muffen und Gabelkopf weisen doch schon Aehnlichkeiten mit den paar Mifa Vorkriegsmodellen auf, die ich kenne.
Wenn 28" mit 28mm grade so reingehen, vermute ich erstmal nen 26" Rahmen ... aber bei den Pro's nebenan wird es mehr Expertise geben.


https://altesrad.net/
das ist gar nicht schlimm, kannte ich selber noch nicht aber habe mich gleich mal angemeldet.

MfG Basti
 
@Hexer: ...Sowas gab es nicht. Keiner hat Ostdeutschland oder Ostberlin gesagt. Zumindest nicht in der DDR...
Ich schon...
Bis 57/58 hieß das auch noch "Deutscher Meister", mein Vater hatte '57 noch kein Wappen drauf,nur die weiße Jahreszahl...
.dann wurde ideologisch aufgerüstet mit Spalterwappen und dem Titel "DDR-Meister".
Die WM-bzw.DM-Bündchen waren in den 60-ern in der Ex-DDR eher unüblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück