AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Hallo Jan, Willkommen hier im Forum. Du hast also schon selber bemerkt, dass der Konsum-Schrott nix taugt und nicht nur rausgeschmissenes Geld ist, sondern auch Ressourcenverschwendung. Früher wäre man in den Knast gekommen, wenn man sowas gebaut und vertrieben hätte.
Die Mifa- und Diamanträder waren als Gebrauchsräder konzipiert, zwar nicht gerade unbedingt gut gemacht, aber doch haltbar.
Hol dir so ein Gerät, lass aber mein Händler vorher die Lager alle kontrollieren, fetten und einstellen. Beonders die Thompson-Tretlager waren ziemlich schlecht und müssen penibel genau eingestellt sein, wenn sie etwas halten sollten. Auch die Keile müssen sauber und fest sitzen, denn im Gebrauch klappern sie leicht aus und wenn die Bahnen einmal krumm sind, wird kein Keil mehr drauf festzukriegen sein. Beim Steeursatz mache ich mir weniger Sorgen, aber auch der sollte gut gefettet sein und richtig eingestellt.
Ein linker Kurbelarm lässt sich sicher leicht auftreiben. Wenn es bei euch noch öffentliche Sperrmüllaktionen gibt, dann hast du gute Karten. Um 2000 gabs sowas in Chemnitz auch noch und ich kam mir vor wie in einem Selbstbedienunxladen, nur dass am Ende keine Kasse war. Ich hatte bals soviel Material gesammelt, dass ich anfing, mich auf bestimmte Kleinteile zu spezialisieren, vor allem Thompson-Tretlager. Wusstest du, dass es drei verschiedene Arten Schraubkonen dafür gibt?
Aber gut, sollte dein Händler die Lager nicht nachsehen wollen, kannstes auch selber machen. Dafür brauchst du ja glücklicherweise kein Spezialwerkzeug.
Ich bin mal davon ausgegangen, dass das Rad ein Thompsonlager hat. Bei Diamant kann es aber auch sein, dass ein BSA-Lager drin ist. Also lass dich überraschen. Und berichte, wenn du das Ding hast.
Hallo,
ich heiße Jan, bin 18 Jahre alt und wohne in Leipzig.
Seit dem 1. September bin ich Zivi am Uni-Klinikum und möchte in Zukunft den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen (z.Z. noch öffentliche Verkehrsmittel).
Die Gründe für diese Entscheidung sind zum einen die lange Fahrzeit bzw. ungünstige Fahrpläne insbesondere am Wochenende und an Feiertagen und zum anderen möchte ich mich gerne mehr bewegen und natürlich, weil mir das Radfahren Spaß macht.
Natürlich ist jetzt nicht die richtige Jahreszeit um mit dem Radfahren anzufangen, aber ich habe vorher auch schon ganzjährig den Weg zur Schule (knapp 8km) mit dem Fahrrad zuückgelegt, habe insofern keine Bedenken.
Anfangs hatte ich ein 26 Zoll Herrenrad für 99€ vom Baumarkt, dass ich nach 2 Jahren für 70€ wieder verkauft habe und seitdem habe ich ein vollgefedertes MTB vom Discounter.
Damit macht das Radfahren keinen Spaß mehr, selbst das das uralte 26" Mifa Damenrad ohne Gangschaltung von meiner Oma fährt sich besser.
Die positiven Erfahrungen mit Mifa Rad haben mich auf die Idee gebracht ein gebrauchtes 28er Mifa oder Diamant Herrenrad zu kaufen.
Im Nachbarort hat der Fahrradhändler ein 28" Diamant Herrenrad mit Gangschaltung für 20€. Zum Zustand weiß ich nur, dass es neue Reifen und Schläuche braucht und der linke Kurbelarm fehlt. Werde es mir morgen nach der Arbeit ansehen und ein paar Bilder machen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagt, was ihr davon haltet.
Grüße
Jan
Hallo Jan, Willkommen hier im Forum. Du hast also schon selber bemerkt, dass der Konsum-Schrott nix taugt und nicht nur rausgeschmissenes Geld ist, sondern auch Ressourcenverschwendung. Früher wäre man in den Knast gekommen, wenn man sowas gebaut und vertrieben hätte.
Die Mifa- und Diamanträder waren als Gebrauchsräder konzipiert, zwar nicht gerade unbedingt gut gemacht, aber doch haltbar.
Hol dir so ein Gerät, lass aber mein Händler vorher die Lager alle kontrollieren, fetten und einstellen. Beonders die Thompson-Tretlager waren ziemlich schlecht und müssen penibel genau eingestellt sein, wenn sie etwas halten sollten. Auch die Keile müssen sauber und fest sitzen, denn im Gebrauch klappern sie leicht aus und wenn die Bahnen einmal krumm sind, wird kein Keil mehr drauf festzukriegen sein. Beim Steeursatz mache ich mir weniger Sorgen, aber auch der sollte gut gefettet sein und richtig eingestellt.
Ein linker Kurbelarm lässt sich sicher leicht auftreiben. Wenn es bei euch noch öffentliche Sperrmüllaktionen gibt, dann hast du gute Karten. Um 2000 gabs sowas in Chemnitz auch noch und ich kam mir vor wie in einem Selbstbedienunxladen, nur dass am Ende keine Kasse war. Ich hatte bals soviel Material gesammelt, dass ich anfing, mich auf bestimmte Kleinteile zu spezialisieren, vor allem Thompson-Tretlager. Wusstest du, dass es drei verschiedene Arten Schraubkonen dafür gibt?
Aber gut, sollte dein Händler die Lager nicht nachsehen wollen, kannstes auch selber machen. Dafür brauchst du ja glücklicherweise kein Spezialwerkzeug.
Ich bin mal davon ausgegangen, dass das Rad ein Thompsonlager hat. Bei Diamant kann es aber auch sein, dass ein BSA-Lager drin ist. Also lass dich überraschen. Und berichte, wenn du das Ding hast.