• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ich heiße Jan, bin 18 Jahre alt und wohne in Leipzig.
Seit dem 1. September bin ich Zivi am Uni-Klinikum und möchte in Zukunft den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen (z.Z. noch öffentliche Verkehrsmittel).
Die Gründe für diese Entscheidung sind zum einen die lange Fahrzeit bzw. ungünstige Fahrpläne insbesondere am Wochenende und an Feiertagen und zum anderen möchte ich mich gerne mehr bewegen und natürlich, weil mir das Radfahren Spaß macht.

Natürlich ist jetzt nicht die richtige Jahreszeit um mit dem Radfahren anzufangen, aber ich habe vorher auch schon ganzjährig den Weg zur Schule (knapp 8km) mit dem Fahrrad zuückgelegt, habe insofern keine Bedenken.

Anfangs hatte ich ein 26 Zoll Herrenrad für 99€ vom Baumarkt, dass ich nach 2 Jahren für 70€ wieder verkauft habe und seitdem habe ich ein vollgefedertes MTB vom Discounter.
Damit macht das Radfahren keinen Spaß mehr, selbst das das uralte 26" Mifa Damenrad ohne Gangschaltung von meiner Oma fährt sich besser.

Die positiven Erfahrungen mit Mifa Rad haben mich auf die Idee gebracht ein gebrauchtes 28er Mifa oder Diamant Herrenrad zu kaufen.

Im Nachbarort hat der Fahrradhändler ein 28" Diamant Herrenrad mit Gangschaltung für 20€. Zum Zustand weiß ich nur, dass es neue Reifen und Schläuche braucht und der linke Kurbelarm fehlt. Werde es mir morgen nach der Arbeit ansehen und ein paar Bilder machen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagt, was ihr davon haltet.
Grüße
Jan


Hallo Jan, Willkommen hier im Forum. Du hast also schon selber bemerkt, dass der Konsum-Schrott nix taugt und nicht nur rausgeschmissenes Geld ist, sondern auch Ressourcenverschwendung. Früher wäre man in den Knast gekommen, wenn man sowas gebaut und vertrieben hätte.
Die Mifa- und Diamanträder waren als Gebrauchsräder konzipiert, zwar nicht gerade unbedingt gut gemacht, aber doch haltbar.
Hol dir so ein Gerät, lass aber mein Händler vorher die Lager alle kontrollieren, fetten und einstellen. Beonders die Thompson-Tretlager waren ziemlich schlecht und müssen penibel genau eingestellt sein, wenn sie etwas halten sollten. Auch die Keile müssen sauber und fest sitzen, denn im Gebrauch klappern sie leicht aus und wenn die Bahnen einmal krumm sind, wird kein Keil mehr drauf festzukriegen sein. Beim Steeursatz mache ich mir weniger Sorgen, aber auch der sollte gut gefettet sein und richtig eingestellt.
Ein linker Kurbelarm lässt sich sicher leicht auftreiben. Wenn es bei euch noch öffentliche Sperrmüllaktionen gibt, dann hast du gute Karten. Um 2000 gabs sowas in Chemnitz auch noch und ich kam mir vor wie in einem Selbstbedienunxladen, nur dass am Ende keine Kasse war. Ich hatte bals soviel Material gesammelt, dass ich anfing, mich auf bestimmte Kleinteile zu spezialisieren, vor allem Thompson-Tretlager. Wusstest du, dass es drei verschiedene Arten Schraubkonen dafür gibt?
Aber gut, sollte dein Händler die Lager nicht nachsehen wollen, kannstes auch selber machen. Dafür brauchst du ja glücklicherweise kein Spezialwerkzeug.
Ich bin mal davon ausgegangen, dass das Rad ein Thompsonlager hat. Bei Diamant kann es aber auch sein, dass ein BSA-Lager drin ist. Also lass dich überraschen. Und berichte, wenn du das Ding hast.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Werde mich morgen wieder mit Bildern und Infos melden.
Gruß Jan

PS:hab noch einen Kurbelarm da vom Mifa, denn dort war der rechte gebrochen und es hat jetzt eine neue Kurbelgarnitur.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

War jetzt kurz das Fahrrad angucken.
Das Fahrrad hat ne 8 Gang Rahmenschaltung und die Farbe ist hellgrün.
Am Oberrohr waren 2-3 Dellen und die hintere Felge sah auch nicht mehr gut aus. Die grundlage ist denk ich mal ok, aber es müsste einiges investiert werden. Bilder hab ich leider keine gemacht,weil mich mein Vater spontan gefahren hat.

Eigentlich wollte mich mein Vater vom Kauf abhalten, habe dann aber zu Hause nochmal diskutiert und sind kurz vor Ladenschluss hingefahren und haben es gekauft.
Und hier ein paar Bilder:






Bezüglich Reifen weiß ich noch nicht genau welche ich nehme.

http://www.yatego.com/partsforbike/p...on-plus-reflex

http://www.dnet24.de/xt/product_info...=0000000154266

http://skiextreme-shop.de/shop/artic...-Vittoria.html

http://rad-speyer.eu/shop/article_22...ex-37-622.html

Gruß Jan
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Jan,

sehr schönes Rad! Wenn es noch mehr davon gibt, melde dich ;)
Ich habe leider nur eins ohne Gangschaltung! Aus deinem Rad kannste richtig was draus machen, und das wird bedeutend besser fahren, als die baumarkt-gurke!

Viele Grüße
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Jan,

ein wirklich schöner alter Rennrahmen mit 61 Rahmenhöhe, alleine die Schaltungen samt Rahmen sind weitaus mehr wert. Da hast Du wirklich alles richtig gemacht, gratuliere.
Viele Grüsse Heiko
Hi Tilman, war am Samstag auf dem Agra-Park Flohmarkt, habe Dich leider nicht gesehen, war von 8.00 -12.00 Uhr dort.
Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Heiko,
hm, ja, ich hatte mein Stirnband mit meinem Namen nicht aufgesetzt....wie sollst Du mich da erkennen??!! Vielleicht am lila Damenrad? Ich war aber auch oft unterwegs. Vielleicht später mal. Die Leipzscher sind aber sehr gesegnet mit diesem Markt. Unglaublich, was da zu sehen war. Kann man bissel neidisch werden. Unsereins muß für so ein Angebot stundenlang fahren.
Gruß Tilman
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Braucht jemand 28er Alu-Schutzbleche fürs Diamant-Sportrad? Habe da ein paar neue rumliegen, ich glaube nur für hinten, muß nachgucken. Außerdem kann ich mit Mittenzugbremsen und allen möglichen Größen Seitenzugbremsen von Alda und Rasant aushelfen, falls da jemand Interesse hat. Oder 300/305er Rennradspeichen, leider ohne Nippel.

Gruß Tilman

http://www.fahrradsammler.de
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Heiko, ich war von ca 12-14 Uhr dort, da haben wir uns ja sauber verpasst.
Da hat ja wirklich alles gut gepasst an diesem Samstag.

Zu dem Rad von Trabant kann ich nur sagen " Glück gehabt "

Da ist ja wirklich alles dran was das Herz begehrt, allein der 4 Freilaufkranz (den ich schon seit Monaten suche ) war den Preis wert.
Die beiden Schaltsockel, die Rennausfaller und die Originalität (bis auf Lenker und Gepäckträger) machen das Rad zu etwas sehr seltenem.
Da musst du beim Aufbau viel Mühe und Geduld walten lassen sonst bekommst du Schimpfe von Täve. :-)

Aber hier bekommst du ja alle Hilfe die du brauchst.

Willkommen erstmal im Forum.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja ich hatte nach Deinen hier angebotenen Fahrrädern ausschau gehalten und dein Bild von Deiner Homepage habe ich im Kopf gehabt, aber Fahrradhändler waren auch keine da, sonst ist meistens Eggers mit seinen Fahrradfreunden da und ein Cottbuser Fahrradhändler.
Egal wird schon noch.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja ich hatte nach Deinen hier angebotenen Fahrrädern ausschau gehalten und dein Bild von Deiner Homepage habe ich im Kopf gehabt, aber Fahrradhändler waren auch keine da, sonst ist meistens Eggers mit seinen Fahrradfreunden da und ein Cottbuser Fahrradhändler.
Egal wird schon noch.
Gruß Heiko

Ich stand bei Eggers, d.h. Gerhard stand bei meinen Rädern, weil Töchterchen am Rockzipfel zerrte usw. Vielleicht zum Wintertreffen in Erfurt?? Da könnte ja mal jemand etwas über die Diamant-Rennräder erzählen???!!!

http://www.historische-fahrraeder.de/index.php?article_id=36

Gruß Tilman
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sag mal Tilman, Gerhard Eggers steht doch fast immer hinter den Hallen unter den Bäumen, da habe ich jedenfalls nachgeschaut, bin aber auch über den gesamten Platz gelaufen, naja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Gruß Heiko
Ps. Habe gestern nochmal wegen der Pedalarme und Räder nachgefragt, muss aber selber abwarten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das Rad ist wirklich ein Traum und übertrifft alle meine Erwartungen. Es wäre Frevel, da irgendwas kapitalistisches ranzubauen. Das ist ein Diamant der alten Generation, mit Fenstern in den Muffen, was ganz feines. Sogar die Schaltung ist noch komplett, sowas findet man selten, und für den Preis ....
Der Rahmen ist recht groß. Bist du so ein Riese?
Die Räder sind zwar nicht mehr schön, aber ich denke, da knn man noch was machen. Wenn die Felgen noch gut sind, kann man sie neu einspeichen. Aber nicht vergessen, vorher den Kranz abzuziehen.:D
Sag mal, hast du eine Ahnung, wo man noch 4-fach-Kränze kriegt? Ich brauch auch einen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

P.S. Und du hast wirklich 20€ dafür bezahlt?

Cu Danni

Mein Vati hattes es am Freitag gesehen und mitm Chef gesprochen und der hat gesagt er will 20€ haben.
Als ich heute bezahlen wollte, hat er was von 25€:confused: erzählt, hab ihn aber gleich überzeugt.;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So ein Rahmen ging erst kürzlich bei ebay für über 200€ weg. (das zeig mal deinem Vater)

Schau doch mal nach der Rahmennummer (auf dem Innenlagerrohr) da wissen wir wie alt es ist (wird von Anfang der 60er sein)

So und nun erzähl mal was du damit vorhast (an Umbauten)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe diese Jahr mal ein blaues 167er in der alten Ausführung erlegt. Das stand schon beim Gebrauchtradhändler, der die Schlauchreifenfelgen gegen moderne Drahtreifen tauschen wollte. Banause. Jetzt stehts hier und ich denke noch drüber nach.

4er-Ritzel: könnte ich haben. Muß gucken. Auf jeden Fall habe ich Ritzel für den 5er Kranz, alle neu, falls die mal jemand braucht.

Und ich habe eine Bahnvorderradnabe von Renak bekommen. Steckt in einem Laufrad drin, kann aber rausgezwickt werden. Gebe ich ab, is nich billich, muß mich sanieren... aber es waren doch immer mal Leute die sowas suchten.

Gruß Tilman

http:// www.fahrradsammler.de
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

Fragen zum 167er, "Diamant und "Modell 167"-gravierten Grünert-Lenker:

Gab es auch das "167" Modell in 42 cm Breite oder wurde die 42er Breite erst mit den späteren Modellen eingeführt?

Ich bin auf der Suche nach einem gravierten 167er Modell in 42 cm Breite. Von den späteren 42 cm breiten Lenkern, die bis auf die eingeschlagene Zahl "42" keinerlei Beschriftung aufweisen habe ich mittlerweile 2 Stück (einen davon auf ebay für 1,50 Euro geschossen), wenn ich aber wüßte, daß es das 167er Modell nicht in 42 cm Breite gab, könnte ich die Suche einstellen.

Lassen sich die alten, mit 2 Achsen versehenen Bremshebel nur mit Schrauben direkt in den mit Gewinden versehenen Lenker einschrauben, nicht aber alternativ mit Schellen? Wie zuverlässig ist das im alten 167er Lenker für die Montage der Bremshebel vorgesehene Gewinde? Ist dieses Gewinde nur in das Aluminium geschnitten oder handelt es sich hierbei um ein eingelassenes Messing- oder Stahlteil? Wie haltbar ist diese Konstruktion, was Zuverlässigkeit im Gebrauch und Dauerhaftigkeit betrifft?

Grüße
Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wo ich am Wochenende in Leipzig war, habe ich mich mit zwei alten Radsportlern getroffen, die wieder zu den alten Diamant Rennrad zurück gegangen sind, da sie mit den modernen Aluminium Rennern nicht zufrieden waren. Der eine hat ein Friedensfahrt-Rahmen als normales Herrenrad umgebaut und will sich leider nicht davon trennen, ja die wissen einfach was sie davon haben, schade. Aber da bestätigt sich was Täve auf dem Treffen gesagt hat, daß in 10 Jahren wieder Stahlrahmen verwendet werden, da das Fahrverhalten einfach besser ist. Irgendwie bestätigt sich das wieder, da so viele alte Profis auf die alten Rahmen von Diamant stehen.
Heiko
 
Zurück