• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Karsten.

Dann mach doch genau so ein Thema auf, dafür haben wir doch dieses Forum.
So müssen wir hier nicht bei den Diamanten rumschreiben.

Gute Idee von dir.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

so, nun mein projekt (gruß an GTdanny).
am anfang war dies:

URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/221496]
Urzustand2.jpg
[/URL]

dann die rahmenarbeiten, sandstrahlen, sattelmaß auf 25,0 aalen, bremsaufnahme, etc.:



URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/221492]
Messing-versiegeltesRostloch.jpg
[/URL]

und dann nach der lackierung:





und am ende das ergebnis:





insgesamt wars ein ganzes stück arbeit. vor allem steuerlager anpassen. das design ist frei gewählt- mir gefällts und mit der gabel und dem kürzeren radstand fährt es sich fast modern:love:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da bin ich auch schon.

Hast du sehr schön gemacht, sieht wirklich gut aus.

Aber ich sag jetzt mal das es kein Diamant sondern ein Mifa ist......




Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

und ich sag mal es ist ein altes Diamant sport.
aber die Gabel ist nicht schön(jedenfalls nicht zum Diamant.)
aber schöne arbeit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und wie es der Zufall will hab ich gerade so einen Rahmen hier stehen.






Man erkennt das Mifa an folgenden Punkten.

Muffen
Gabel
Ausfaller
Kettenstrebe auf Antriebseite
Klebereste auf Rahmen (Diamant hatte nie Aufkleber)
Und natürlich das Innenlagergehäuse da hatte Diamant schon immer BSA und Mifa Glocke.
Wobei mich bei Sine88`s Rad wundert wie er die Kurbel da ran bekommen hat.


Aber egal ob nun Mifa oder Diamant, gut gemacht ist das Rad auf jeden Fall.
Einzig die Zugführung zum Schaltwerk ist noch verbesserungswürdig.


Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und der Luftpumpenhalter? Gab es diesen schräg-hinten-LuPuHalter nur bei Mifa?
die Muffen sind mir gleich bekannt vorgekommen.
Thun hatte mal Thompsonlager mit Vierkantwelle im Programm. Auch FAG bietet Patronen an, ich hab aber mal eine probiert, die lief im eingebauten Zustand nicht richtig. Das lag wohl an der nicht richtig runden Tretlagerbuxe, den nicht richtig planen Enden dieser und der innenliegenden Schweißnaht. Das Thun-Lager ist genauso wie das O-Lager aufgebaut und passt also anstanzlos in den Mifa-Rahmen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab am Diamant Sportrad BJ 55 auch so einen LuPuHa schräg hinten, aber da an der rechten Seite.
Man könnte also vermuten das Mifa links und Diamant rechts die Pumpen trug.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab mal alle meine Mifa und Diamant durchgesehen. (die meisten auf Bildern) und tatsächlich ist die Pumpentheorie bissher zutreffend.

Diamant rechts
Mifa links

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

wow! mir gefällt sine88's dunkelblauer flitzer richtig, richtig gut. diamant oder mifa, hin oder her:da hat sich die arbeit und mühe wirklich bezahlt gemacht!
viel spass damit und allzeit gute fahrt wünscht
der schneckenwolf
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
dieser Rahmen dürfte eigentlich bis aufs Tretlager identisch mit den letzten Diamant Sportrahmen sein. Mifa hat doch die Sportfahrrad-Produktion in den 70ern übernommen und Diamant 26er und Rennräder hergestellt.
In einem Mifa Prospekt aus den 70ern ist bei 28er Sporträdern ein Diamant Sportrad abgebildet.

Habe noch ein silbernes Diamant Export 28er, da ist der Rahmen mit dem von meinem Mifa 28 Top Fit identisch (Mega Radstand, Thompson Tretlager, Kabel im Rahmen verlegt, Hinterbau an Sattelschraube befestigt, usw.).

Das Diamant hat sonst noch einige Westteile wie Continental Reifen, Lenker aus Italien, Sachs Dreigang Torpedo in DDR Felge eingespeicht und die Bentlage Export Aufkleber.

@GTdanni: Diamant Räder gab es doch (seit den Achtzigern?) auch mit Aufklebern...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

so, ich bring mal licht ins dunkel:

ich gehe davon aus, dass es ein mifa- sportradrahmen ist. hatte nie richtig klarheit darüber. jedoch haben alle mifa- rahmen, die ich kenne die luftpumpenhalterung links. zum innenlager gibt es 2 varianten:
1. ein sogenanntes reparaturlager (brüggelmann) für rahmen, wo das gewinde zerstört wurde. dieses wird auch eingepresst.
2. die alten glocken (oder schalen) aufheben und eine ältere shimano 600 oder dura-ace welle einsetzen. gibts für nen euro im radladen.

die bremse hinten ist ne tektro 556. passt vom schenkelmaß gerade so. sattelstützmaß ist auf 25,0 geaalt. schwierig ist die 8-fach kasette. die schaltung ist so justiert, dass sie nicht aufs kleinste ritzel schaltet. würde sonst am hinterbau schleifen. da der hinterbau schon geweitet ist, wollte ich nicht noch zusätzlich ne u-scheibe o.ä. dazwischenquetschen. werde also noch ne 7- oder 6-fach kasette draufmachen mit nem spacer. dabei überlege ich mir noch was für die schaltzugverlegung.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, 6-fach ist gut, das würde passen.
Zum Schaltzug: Nimm Shellen für die Schaltzugverlegung über dem Tretlaer und dann oberhalb der Kettenstrebe. Brügelmann hat Anschläge, die man auf die Kettenstrebe schraubt (wo die hintere Schaltzughülle gestoppt wird). Ich glaube, die nennen das "Schelle Typ 626" oder so ähnlich (ist von Shimano). Die Schelle ist aber zu dick für die Kettenstrebe, du musst also etwas unterlegen.
Brügelmann hat auch Schaltzugführungen für übers Tretlager, aber die unverbindliche Abbildung zeigt eine von Simplex, aus Kuststoff. Manchmal findet man aber auch welche bei ebay, entweder extra oder als Bestandteil von Schaltgruppen oder zusammen mit anderen Schellen. Es gibt prinzipiell zwei Typen Schaltzugführungen für übers Tretlager: "Typ Campagnolo" mit zwei Leitschienen, also einer kurzen für das Schaltwerxkabel und einer langen fü das Umwerferkabel. Zum zweiten den "Typ Shimano" (habbich aber auch so oder so ähnlich schon von Simplex nund Huret gesehen) mit einer Leitschiene fürs Schaltwexkabel und einem Kabelstopper, wo also das Umwerferkabel in der Hülle bis zum Umwerfer geht. Dazu muss das Umwerfer auch einen solchen Stopper haben. Ältere, so bis max. Mitte der 80er Jahre haben sowas.
Ansonsten wirst du auch Schellen für die Schalthebel brauchen. Manchmal gibz aber bei ebay schon Schalthebel mit Schelle. Wenn du Lenkerschalter benutzen willst, dann brauchstu wieder Kabelstopper, die anstelle der Schalthebel am Rahmen befestigt werden. Mit Schelle natürlich. Brügelmann hat hier schöne klassische von Shimano (nur Stopper, ohne Einstellschraube). Die würden stilmäßig gut passen. Demnäxt werd ich mal meinen Neuaufbau vorstellen, da sind all diese Details dran. Ich werd aber ein neues Thema aufmachen, denn es ist ein Mifa.:D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du hast das Sattelrohr auf 25mm aufgerieben? Hast du mal danach die Wandstärke des Rohrs gemessen? Bin ja mal gespannt wie lang es hält. Bei denen, die mit den Bahnrahmen rumfahren soll ja desöfteren zu Brüchen in dem Bereich gekommen sein. Vielleicht sind aber dort die Wandstärken sowieso geringer.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du hast das Sattelrohr auf 25mm aufgerieben? Hast du mal danach die Wandstärke des Rohrs gemessen? Bin ja mal gespannt wie lang es hält. Bei denen, die mit den Bahnrahmen rumfahren soll ja desöfteren zu Brüchen in dem Bereich gekommen sein. Vielleicht sind aber dort die Wandstärken sowieso geringer.

ist noch genug material da, wandstärke von über 2 mm. ist ja eher klempnerrohr- da war man noch nicht auf leichtbau getrimmt. beim aufreiben habe ich gemerkt, dass das rohr nur oben die ersten 6 cm eng war. dann rutschte die aale rein ohne widerstand. da die vorherige kerze nicht lang genug war, hat sie über die jahre das sattelrohr oben etwas ovalisiert. somit konnte dieses manko gleich mit behoben werden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo allerseits!
wollte grad eine IFA RR Kette öffnen, aber irgendwie wird mein Nietdrücker zum Flitzebogen.. Ich hab dann erstmal aufgehört, nich dass noch was kaputt geht. Gibt es da evtl. einen speziellen Niet, den ich erst finden muss(?)

Danke sehr :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ist noch genug material da, wandstärke von über 2 mm. ist ja eher klempnerrohr- da war man noch nicht auf leichtbau getrimmt. beim aufreiben habe ich gemerkt, dass das rohr nur oben die ersten 6 cm eng war. dann rutschte die aale rein ohne widerstand. da die vorherige kerze nicht lang genug war, hat sie über die jahre das sattelrohr oben etwas ovalisiert. somit konnte dieses manko gleich mit behoben werden.

gut dann mach ich das auch mal bei einem mifa.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Socke würd ich vielleicht nehmen, ich musste meine neulich wegschmeißen, weil sie erheblich an Flexibilität verlor ...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo allerseits!
wollte grad eine IFA RR Kette öffnen, aber irgendwie wird mein Nietdrücker zum Flitzebogen.. Ich hab dann erstmal aufgehört, nich dass noch was kaputt geht. Gibt es da evtl. einen speziellen Niet, den ich erst finden muss(?)

Danke sehr :)

Ja es gibt zumindest bei meiner RR Kette von 1980 einen speziellen Niet. Den erkennt man daran, dass eine einzelne Außenlasche vernickelt (silberfarbig) ist. Um das zu erkennen, muss die Kette allerdings gereinigt werden.
 
Zurück