• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells


IMG_0966.jpeg
IMG_0965.jpeg
IMG_0963.jpeg



Das Gewinnerrad der Tour von Anquetil ebenfalls ein Goeland.

Bildschirmfoto 2024-11-17 um 07.31.41.png


https://www.flickr.com/photos/41420640@N07/51174897256/in/album-72157719190382423
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells
könnte auch nur sein, dass die Spachtel+ Lack Risse bekommt, nach über 40 Jahren würde es mich nicht wundern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das mal genauer anschaut und auch Goelands aus der Zeit, dann ist es ziemlich sicher, dass hinter Goeland mehrere sehr gute Rahmenbauer steckten, die später unter eigenem Namen produzierten.

Unter anderem nennt der bekannte und leider verstorbene Norris Lockley Dante Franzil. Er dürfte aber nicht alleine gearbeitet haben und war aus meiner Sicht eher für die Randonneure zuständig. Viel eher kommt Giuseppe Limongi in Betracht, wenn man das authentische Rad aus 1963-65 sich anschaut. Ihm wird auch das Anquetilrad aus 1955 zugesprochen, viele Ähnlichkeiten sieht man direkt.

IMG_0990.jpeg
IMG_0992.jpeg
IMG_0993.jpeg
IMG_0994.jpeg
IMG_0996.jpeg
IMG_0995.jpeg
IMG_1001.jpeg
IMG_1003.jpeg
IMG_1004.jpeg


Zugführung auf der Kettenstrebe, Muffen, Ausfallendenübergänge, Kettenstrebenbrücke.

IMG_1005.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das mal genauer anschaut und auch Goelands aus der Zeit, dann ist es ziemlich sicher, dass hinter Goeland mehrere sehr gute Rahmenbauer steckten, die später unter eigenem Namen produzierten.

Unter anderem nennt der bekannte und leider verstorbene Norris Lockley Dante Franzil. Er dürfte aber nicht alleine gearbeitet haben und war aus meiner Sicht eher für die Randonneure zuständig. Viel eher kommt Giuseppe Limongi in Betracht, wenn man das authentische Rad aus 1963-65 sich anschaut. Ihm wird auch das Anquetilrad aus 1955 zugesprochen, viele Ähnlichkeiten sieht man direkt.

Anhang anzeigen 1530352Anhang anzeigen 1530354Anhang anzeigen 1530355Anhang anzeigen 1530356Anhang anzeigen 1530357Anhang anzeigen 1530358Anhang anzeigen 1530359Anhang anzeigen 1530360Anhang anzeigen 1530361

Zugführung auf der Kettenstrebe, Muffen, Ausfallendenübergänge, Kettenstrebenbrücke.

Anhang anzeigen 1530368
Ein wunderschönes Rad! 😍
 
Ein sehr sehr schönes Goeland aus 1948-52 für Pierre Barbotin. Später mal überarbeiter und neulackiert von Lussert.

Die Ausfallenden tragen seinen Namen, und er war ein enger Wegbereiter von Bobet. Hier bei Milan-San Remo mit Bobet.

IMG_1387.jpeg
IMG_1388.jpeg
IMG_1389.jpeg
IMG_1391.jpeg
IMG_1393.jpeg
IMG_1353.jpeg
 


TLG aus Rimini.
Anhang anzeigen 1472783
die prae Anloet-Umwerfer Loesung spricht fuer Forli.

Die Sattelmuffe hat schon ihren Swag :D. (Nach hinten ist die Oeffnung der Sattelmuffe fuer die Sattelstuetze angeflacht, nach vorn' eine kleine Spitze, und die Muffen,-Lasche/Zunge, welche oben das Oberrohr zart, umschließt sich verjuengend auslaufend, bedeckt.)
Die so gestalteten "getunnelten" 😂 Ausfallenden nur einmal oder zweimal aus Russi Anhang anzeigen 1472779.
Die spitzen Herzchen im Bremssteg lasse ich mal aus 🤷🏾‍♂️ 🤣.
Bresci
Super Corsa (like on Patelli)

brazed by Oriello Tardozzi , Giorgio Lucchini 🤷🏾‍♂️
468768151_10162012949598788_8592141072942177827_n.jpg

468632638_10162012676383788_4192305999032439712_n.jpg
468592652_10162012955753788_5486503393536201879_n.jpg
468903387_10162012953813788_8355589314668189292_n.jpg
468630825_10162012677608788_6188728552646423593_n.jpg
468530562_10162012958148788_5692219315865077446_n.jpg
 
F.lli Guerra

Lugo di Romagna, Emilia-Romagna
Sechs Gebrueder, Luigi ward als einziger 1916 in Lugo geboren, waehrend die restlichen Gebrueder in San Potito auf der Laenderei Lugos zur Welt kamen, wo die Familie lebte.

Seit 1946 bis 1984 mit Fachgeschaeft F.lli Guerra , Via Risorgimento ("WiederauFerstehung") 107, Lugo
fratelli-guerra-road-bike-50s.jpg
fratelli-guerra-lugo-bike-road-vintage.jpg
luigi-guerra-costruttore-bici-acciaio-eroica.jpg
f.lli-guerra-lugo-bici-vintage-acciaio-steel-eroica.jpg

Luigi Guerra
1733092027327.jpeg
1733092041395.jpeg
1733092049336.jpeg
Screenshot 2024-12-01 at 22-40-24 076dbd3f-17c3-4eae-b126-6447c22ce719 (JPEG-Grafik 1200 × 160...png
Screenshot 2024-12-01 at 22-36-01 cf0b0c6b-3690-4c04-a76f-754ccf52ca95 (JPEG-Grafik 1600 × 120...png
Screenshot 2024-12-01 at 22-38-12 60b431e7-136b-44f1-acbb-792588586fcf (JPEG-Grafik 1200 × 160...png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe bei Rivola oder Peloso keine einzigartigen Innovationen, trotz wunderschönen Verarbeitungen! Bei Vecchietti sind es auch eher einfachere Kopien von Beltramo…

Sind Frühe Tommasini nicht am Ende schöne Kopien von Pela bzw. aus meiner Sicht hat er Giuseppe’s Erbe am wenigsten selbst interpretiert. Später dann aufjedenfall mehr, aber einzigartig?

Grandis ist bis heute leider absolut unterschätzt. F.lli Guerra hauen mich leider gar nicht um, kenne auch kein besonderes Rad von denen. :D

Ich würde die Rahmen von Pogliaghi bis zum Jahrgang 1970-72 hinzufügen in Italien.

🙏🙏🙏 Alain Michel 🙏🙏🙏
🙏🏾 guerra ;- )
jutes Gespraech 🥰 :D 🙏🏾!
hinter Virginia wie Paletti war auch un ingenere/ ein Ingenieur Ognibene..

hat Gios nicht so ne dolle Innovation beim Rahmenbau abgefeiert bekommen 😂 , Gummikappe fuer den Bremszug im Oberrohr...
naja Feingussmuffen so frueh sich produzieren lassen und verwenden wie Licinio ist schon was, auch seine prae AnloetUmwerfer Versuche sind nennenswert!
Habe es aber nicht mit den Innovationen auf dem Schirm und bei Fahrraedern ist des schwer, was neu und innovativ ist :D
Anhang anzeigen 1284849
Sonst ganz viel sicher in Frankreich zuerst gemacht worden!

Es ist immer schwierig, eine Liste der besten Rahmenbauer zu "beenden".
Denn viele haben nur bei wenigen Rahmen ihr wahres Können gezeigt. Wer es nicht trickreich schaffte, aus sich eine Berühmtheit zu machen, der mußte viele Brot- und Butterrahmen bauen und konnte nur selten bei zahlungswilliger Kundschaft zeigen, wozu er fähig war.

Bei den teutonischen Rahmenbauern würde ich die Liste noch ein wenig ergänzen wollen.
Nachkrieg: Hennerici, Toni Redl und der unbekannte Maasen, der bei Pogliaghi lernte und im Holzkohleofen lötete. Ich konnte mal einige Rahmen aus seinem Nachlaß beäugen. Der ästhetische Eindruck der Rahmen war atemberaubend.

Jüngere Jahrgänge: Altinger, Sattler (s. Smolik 5,7kg), Neumeier, bei dem man keine freien Bestellungen machen konnte, sowie Leisner & Gässler aka Scorpio (traumhafte Verarbeitung!).

Man sollte auch zwischen den Salon-Rädern und den Wettbewerbsrahmen unterscheiden. Denn bei letzteren kam es nicht darauf an, daß sie hübsch waren. Lüders hat hier aber eine unglaubliche Balance zwischen diesen beiden unterschiedlichen Ansprüchen realisiert.

Bei den Wettbewerbsrahmenbauern sind Christian Pyttel, sicherlich Kochlik und K.H. Lange, der für HaLu lötete zu erwähnen. Vom Lauer gibt es auch Rahmen unterschiedlicher Qualität.

Helvetica:
P. DelPo bitte nicht vergessen. 🙏🙏🙏
Obgleich er ja auch gelegentlich zukaufte. Welcher Ladenbetreiber machte das nicht? ;)
Anhang anzeigen 1287697


Hast du bei den Italienern nicht einen besonderen Namen vergessen? Oder wolltest du uns den unterschlagen? ;)

LUPO ☝️:D

Edit:
In diesem Faden geht es ja hauptsächlich um die Ästhetik im Rahmenbau - oder?
Da sollten wir nicht außer Acht lassen, daß es in den Kulturen nicht nur unterschiedliche Definitionen von Ästhetik gibt, sondern auch die Bedeutung der Ästhetik einer technischen Konstruktion unterschiedlich gesehen wird.
Italien ist sicherlich eines der Länder, in denen die Ästhetik im Verhältnis zur Funktionalität einer Konstruktion sehr weit oben angesiedelt wird. Hierzulande wird der Funktionalität mehr Augenmerkt gewidmet als der Ästhetik.

Ettore Bugatti hatte einen Bruder, der hat Kunst gemacht.


titan speichen, direkt in den Nabenflanshc gedreht und gekontert, oben auch gekontert
Anhang anzeigen 1287869Anhang anzeigen 1287870Anhang anzeigen 1287871Anhang anzeigen 1287872

Anhang anzeigen 1526295Anhang anzeigen 1526296Anhang anzeigen 1526297
5960 g. schwers Stundenrekord BahnVelo fuer
Bracke, Ferdinand 🇧🇪 30.10.1967 Rom 🇮🇹 Stundenweltrekord, erster in einer Stunder ueber 48km (genauer 48,093 km).
Gebaut hat das Rekord Masi Rad, der Pino Pelà in 4h, wusste Irio T. zu berichten.
Hier lebt man von sowas!
Anhang anzeigen 1526285
Quelle Brügelmann

🇮🇹: Gloria, Drali, Galmozzi, Masi, Berma, Boeris, Pegoretti ...

🇫🇷 Singer, Goeland, Routens, Follis, Favor, Carré, Kaufmann ...


alle Jahre wieder. 🎅 hohoho 🎄 🔥 🎄 hohoho 😂 🤣


Alles Blasphemie, Ravi P. parliert Rivolanisch!!! Aubacke, kuckelurum
:D
sapperlot, sapperment, Sack Zement! Potztausend verdamm mich! Huntertausend jaulende und heulende Hoellenhunde (@Kapitän Haddock), Hagel & Granaten, Ikonoklast, billions of bilious blistering barnacles 🤣 🤣 🤣


Messori Rahmen wo es drauf steht kann man wohl im Raum bis 100 abdecken 🧐????
Gilardi gibt es keinen wo der Name draufsteht oder 🙈.
Wieso hat Pelà den zweitleichtesten* Stundenweltrekord Bahnradrahmen geloetet (bis zum Jahre 1994 zumindest), nicht innovativ - Gewichtsangabe durch Bruegelmann :D.
Etwas ueberhoeht zwo Jahrzehnt gar den italienischen wie internationalen Rennradsport gepraegt, bitte zumindest bei Alfredo Martini (1950 Giro, Drittplatzierter, spaeter dann 22 jahre lang Italiens National Rennradkader Trainer) anfangen bis Eddy Merckx, Bracke als erster ueber 48km in einer Stunde '67.
Einen einzigen Rahmen mit Pela decals gibt es, steht bei Tommasini aus Einzelwasserschiebebilderbuchstaben Paratella s "decals" zusammengestellt.

Roche Stahlrahmen sind innovativ aber Gianni Rivola s Stahlrahmen nuescht...


Einkauflisten (Geschichts & Zeitzeugnisse wie Spaortgeraete), wieviele Messori und Fantini Rahmen hat denn das Forum zusammen :D?
oder Camapgnolo Super Record aus 1972?

einen Cicli Natali aus Comacchio by Fantini habsch ja. 🤣

*der leichteste Stundenweltrekord Bahnrad (bis zum Jahre 1994) fuhr Merckx fuenf Jahre spaeter, 210g. weniger
rivola-1972-1-jpg.1059598
rivola-1972-4-jpg.1059595
rivola-1972-2-jpg.1059597
rivola-1972-jpg.1059594

bici-e-maglia-rivola-alleroica-106-riprese-rai-sport-per-i-100-anni-della-radio-e-100-anni-d-jpg.1507619

diesjaehrige Eroica ne!



ne kleine Fossati steht auch bei mir noch rum... 🤷‍♂️


🙏🏾 Friede sei mit euch!

Respekt & Robustheit 😊 (wie aus Asterix & Obelix: Mission Kleopatra von 2002)

🙏🏾


PS: Gerade abgetippt - will ich es doch teilen : )


der Unterhaltung 🎦 halber, Sport frei :D 🔥
 

Anhänge

  • Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (4).jpg
    Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (4).jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 20
  • Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (5).jpg
    Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (5).jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 22
  • Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (8).jpg
    Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (8).jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 23
  • Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (9).jpg
    Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (9).jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 26
  • Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (10).jpg
    Rivola superleggera aerodinaimca Dosi (10).jpg
    51 KB · Aufrufe: 26
  • Rivola superleggera aero (3).jpg
    Rivola superleggera aero (3).jpg
    158 KB · Aufrufe: 30
  • Rivola superleggera aero (1).jpg
    Rivola superleggera aero (1).jpg
    1 MB · Aufrufe: 30
  • Gianni Rivola pursuit crono TT (700-650c) × Columbus Multishape verniciatura livrea Mario Mart...jpg
    Gianni Rivola pursuit crono TT (700-650c) × Columbus Multishape verniciatura livrea Mario Mart...jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 28
  • 310633586 Rivola (7).jpg
    310633586 Rivola (7).jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 26
  • FB_IMG_1710452993407_edit_1365235253980294.jpg
    FB_IMG_1710452993407_edit_1365235253980294.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 23
Alberti Ferrara

This unique Battaglin Aero track steel bicycle from the 1980s is a real gem! It has been painted and decalled originally by Alberti Ferrara, who was (as far as we know) working in the Battaglin factory. He built this track bike for himself and painted it in his own design! We left it as original as possible. As you can see from the pictures it displays a special paintwork, the top-of-the-line seat from Selle Italia and the great Campagnolo Super Record Pista Crank. This bike including Pedals weighs considerably less than 8kg.

IMG_1804.jpeg
IMG_1805.jpeg
IMG_1808.jpeg
IMG_1810.jpeg
IMG_1813.jpeg
IMG_1812.jpeg
IMG_1811.jpeg
IMG_1816.jpeg
IMG_1814.jpeg
IMG_1815.jpeg
 
Zurück