• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells

1646602038400.jpeg
1646602047137.jpeg
1646602050774.jpeg
1646602053972.jpeg
1646602063358.jpeg
1646602066620.jpeg
1646602069747.jpeg
1646602075292.jpeg
 

Anzeige

Re: Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells
Cicli Santini

of Ermanno Santini @ Forte dei Marmi

framebuilder Gino Vanni di Migliarino Pisano

Al Vostro Servizio dal 1960
at your service since 1960


In 1960 Ermanno Santini's 'Casa del Ciclo' was founded in Forte dei Marmi, a small workshop selling and repairing bicycles.
In 1970 Ermanno, together with framebuilding master Gino Vanni, began to build his first racing frames, which were exported for a short period to the United States, Germany and Switzerland.


for DuraAce AX
Anhang anzeigen 1051215Anhang anzeigen 1051216Anhang anzeigen 1051208Anhang anzeigen 1051209Anhang anzeigen 1051210Anhang anzeigen 1051213Anhang anzeigen 1051214Anhang anzeigen 1051207Anhang anzeigen 1051211Anhang anzeigen 1051212

Vanni

of Gino Vanni and brazed by him(self)

Migliarino Pisano, è una frazione del comune italiano di Vecchiano, nella provincia di Pisa, in Toscana, percorsa dalla Via Aurelia

also brazed for Santini, Fanini...

IMG_3998.jpg
IMG_4003.jpg
IMG_3992.jpg
IMG_3996.jpg
IMG_3995.jpg
IMG_3997.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Es ist interessant zu sehen, wie sich der Rahmenbauer mit der Zeit entwickelt. Ich möchte behaupten, daß man an dem Rahmen sehen kann, daß er noch in einer frühen Schaffensperiode gefertigt wurde. Die Muffen sind nicht die feinsten und scheinen mir wenig von Hand bearbeitet zu sein.
Jeder hat mal klein angefangen, möchte man meinen.
Ein schönes Stück Rahmenbaugeschichte. :daumen:
 
62er SC mit oiler port & drain hole BBEB 74mm und ein etwas älteres SC mit Model B Sticker, BBEB 70mm, kam mit zwei Kurbeln Magistroni Stahl und Record, Gran Sport Schaltwerk etc...ich warte seit einigen Jahren auf den richtigen Moment die aufzubauen...
IMG_7208.JPG
IMG_7209.JPG
IMG_7210.JPG

IMG_7197.JPG
IMG_7198.JPG
IMG_7199.JPG
IMG_7200.JPG
IMG_7201.JPG
IMG_7202.JPG
IMG_7203.JPG
 
Es ist interessant zu sehen, wie sich der Rahmenbauer mit der Zeit entwickelt. Ich möchte behaupten, daß man an dem Rahmen sehen kann, daß er noch in einer frühen Schaffensperiode gefertigt wurde. Die Muffen sind nicht die feinsten und scheinen mir wenig von Hand bearbeitet zu sein.
Jeder hat mal klein angefangen, möchte man meinen.
Ein schönes Stück Rahmenbaugeschichte. :daumen:
Finde ich auch, dass wir an dem Rahmen viel ablesen können. Insbesondere bei der Zugführung hat Fantini anscheinend noch sehr herumprobiert zu Beginn. Wie sie an meinem Rad ist, habe ich sie noch nie gesehen. Nächste Woche mache ich mal vernünftige Bilder von dem Set, ich glaube da gibt es noch viel zu entdecken.
 
Das ist ja mal ein Bahnrad… wahnsinn!!!
Ich bin ja kein Freund der großen Marken geworden. Man muß aber sagen, daß signor Cino Cinelli sein Handwerk und sein Geschäft mit Bravur beherrschte und Dank seiner Leistung sein Name berühmt wurde.
Obgleich ich die Laser-Modelle als einen großen, beeindruckenden und technisch logischen Schritt erachte, war mit der Übernahme durch Colombo aus dem familiengeführten Handwerksunternehmen über Nacht ein Industriebetrieb geworden. An und für sich hat Colombo nur den Namen gekauft und aufgeblasen, um seine Industrieerzeugnisse damit vertreiben zu können. Das ist keine Kritik. Das ist nur eine Feststellung, daß der Geist des Meisters Cino Cinelli 1978 erlosch.
 
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-5147131Beitrag #995
Datt Fantini mit GF Tretlagergehauese wird wohl kaum juenger sein ;-).
Eher aelter.

Es ist interessant zu sehen, wie sich der Rahmenbauer mit der Zeit entwickelt. Ich möchte behaupten, daß man an dem Rahmen sehen kann, daß er noch in einer frühen Schaffensperiode gefertigt wurde. Die Muffen sind nicht die feinsten und scheinen mir wenig von Hand bearbeitet zu sein.
Jeder hat mal klein angefangen, möchte man meinen.
Ein schönes Stück Rahmenbaugeschichte. :daumen:
Muffen sehen scho wieder anders aus.

:D
 
Ich bin ja kein Freund der großen Marken geworden. Man muß aber sagen, daß signor Cino Cinelli sein Handwerk und sein Geschäft mit Bravur beherrschte und Dank seiner Leistung sein Name berühmt wurde.
Obgleich ich die Laser-Modelle als einen großen, beeindruckenden und technisch logischen Schritt erachte, war mit der Übernahme durch Colombo aus dem familiengeführten Handwerksunternehmen über Nacht ein Industriebetrieb geworden. An und für sich hat Colombo nur den Namen gekauft und aufgeblasen, um seine Industrieerzeugnisse damit vertreiben zu können. Das ist keine Kritik. Das ist nur eine Feststellung, daß der Geist des Meisters Cino Cinelli 1978 erlosch.
Ja das stimmt. Die Erzeugnisse vor 78 finde ich auch deutlich attraktiver als Alles, was danach kam. Und über das alte Logo sprechen wir erst gar nicht… Crest-Lenker sind wahnsinnig schön!!
 
Zurück