Schotterfreund
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18 März 2021
- Beiträge
- 1.620
- Reaktionspunkte
- 1.430
Nochmals zur Erklärung bei 12-fach:
Allgemein zur Kompatibilität: die drei Schaltwerke der 12fach Serie verwenden zwar identischen elektronische und elektromechanische Komponenten (also Motoren, Elektronik), allerdings unterscheiden sich ziemlich viele Teile in ihrer Dimensionierung. So sind zB alle drei Gruppen mit unterschiedlichen Schaltkäfigen ausgestattet, da ist ein Hin- und Hertauschen im Gegensatz zu den 11-fach-Gruppen schwieriger bzw. unmöglich.
- 105 und Ultegra haben etwa die gleichen Dimensionen bei Schaltröllchen, Ultegra hat kugelgelagerte Röllchen, 105 hat Gleitlager
- Ein Upgrade von 105 mit Ultegra ist möglich und funktioniert (habe ich so gemacht)
- Dura-Ace hat auch Kugellager, die aber (Achtung: Info nicht 100%ig gesichert) qualitativ denen von Ultegra ebenbürtig scheinen
- DA Röllchen sind deutlich schmaler und dadurch nochmals minimal leichter (ist einfach weniger Material dran!)
- Ein Austausch von 105er oder Ultegra durch DA ist NICHT empfehlenswert, weil die Kettenlinie im Schaltwerk dadurch verändert wird
- Idee für ganz Verwegene: Abstandshalter/Distanzscheiben, um die Unterschiede auszugleichen, hier darf man aber fragen, was das am Ende bringt (Gewicht und Schaltqualität)
Allgemein zur Kompatibilität: die drei Schaltwerke der 12fach Serie verwenden zwar identischen elektronische und elektromechanische Komponenten (also Motoren, Elektronik), allerdings unterscheiden sich ziemlich viele Teile in ihrer Dimensionierung. So sind zB alle drei Gruppen mit unterschiedlichen Schaltkäfigen ausgestattet, da ist ein Hin- und Hertauschen im Gegensatz zu den 11-fach-Gruppen schwieriger bzw. unmöglich.