• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schauff Trophée Lancome, Liebe oder Lacher? neu dazu: ALLES RUND UM DIE STAFFELRUNDE AUF DER SAGENHAFTEN ZEITMASCHINE

Anzeige

Re: Schauff Trophée Lancome, Liebe oder Lacher? neu dazu: ALLES RUND UM DIE STAFFELRUNDE AUF DER SAGENHAFTEN ZEITMASCHINE
Lieber an der Wedau starten und dann Gravel durch den Duisburger Stadtwald.
Dann könnte man gleich Düsseldorf/Ratingen und fürs Auge dann kaputtes Wuppertal nehmen. Graveln bei Ratingen, Hügel bei Wülfrath und Radwege auf Bahntrassen ohne störende Oberleitungsmasten mitten drauf.
 
Wenn ich “Gravel“ höre oder lese vergeht mir sofortigst die Lust dran. Mein persönliches Unwort in der Fahrradwelt. Anglizistischer Modefirlefanz der urban-modernen Freiheitsliebenden die meinen so noch unabhängiger zu sein und nebenbei die Apokalypse nach hinten verschieben zu können. Am Besten noch mit E-Antrieb...
 
Wenn ich “Gravel“ höre oder lese vergeht mir sofortigst die Lust dran. Mein persönliches Unwort in der Fahrradwelt. Anglizistischer Modefirlefanz der urban-modernen Freiheitsliebenden die meinen so noch unabhängiger zu sein und nebenbei die Apokalypse nach hinten verschieben zu können. Am Besten noch mit E-Antrieb...
Ok, für den Micha fahren wir klassische Crosser und starten in Duisburg bei Rheinorange. Dann quer durch, über Halden, bahntrassen und vorbei an sonstigen Industriedenkmälern bis zur Lindenbrauerei in Unna.

edit: wir sind ja im Schauffthread, müssen wohl alle zeitfahrmaschinen fahren.
 
Bremenhaven muß dann so wie München am Gladbach sein. Mit den schönen Ecken im Ruhrgebiet stimmt. Bochum z. B. ist grüner wie man so glaubt, und von Essen rund um Stadtwald oder Baldeneysee braucht man gar nicht reden. Das wäre eine TdF-Einzelzeitfahren-Etappe: Essen rund um den Baldeneysee up and down, dann durch das untere Tor der Villa Hügel die Rampe hoch und Ziel vor dem Haupteingang der Villa!
 
Ok, für den Micha fahren wir klassische Crosser und starten in Duisburg bei Rheinorange. Dann quer durch, über Halden, bahntrassen und vorbei an sonstigen Industriedenkmälern bis zur Lindenbrauerei in Unna.

edit: wir sind ja im Schauffthread, müssen wohl alle zeitfahrmaschinen fahren.

Ach, das geht auch so, Platz ist genug. Falls also jemand 24"-Reifen mit 40er Breite übrig hat?

IMG_20210702_204142856.jpg
 
Drakkar Noir

Kennt ihr das schon? Ein weiterer wohlriechender Parfüm-Renner aus dem Hause Schauff x Rudi Altig.
Sieht mindestens ebenso günstig verarbeitet aus. Mit parfümierten Felgen :)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-anbauteile-55cm-schauff/1813252491-217-1962
Anhang anzeigen 960716


Anhang anzeigen 960717


Anhang anzeigen 960718

also die Werbebildchen sind ja immer wirklich nett anzusehen aber wenn man dann vor den Dingern steht... ich war ja gestern echt etwas negativ überrascht ob der Verarbeitungsqualität vom Schaufffensterrad.

AAAber man fällt auf mit der Kiste... ob das jetzt Blicke der Bewunderung oder eher der Abscheu waren in Richtung "was denn das für ein Kloppi, kann der sich kein vernünftiges Rad kaufen" konnte ich dabei nicht ausmachen
 
Drakkar Noir

Kennt ihr das schon? Ein weiterer wohlriechender Parfüm-Renner aus dem Hause Schauff x Rudi Altig.
Sieht mindestens ebenso günstig verarbeitet aus. Mit parfümierten Felgen :)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-anbauteile-55cm-schauff/1813252491-217-1962
Anhang anzeigen 960716


Anhang anzeigen 960717


Anhang anzeigen 960718
... gibt es auch (weitgehend, bis auf den Sattel und die Pedalhaken) komplett in Ludwigsburg und stärker verschandelt in München-Sendling/Westpark.

Das eröffnet ja ungeahnte neue Möglichkeiten, zumal, da es Drakkar Noir noch gibt - vielleicht könnte man dann das Publikum mit Duschgel-Flaschen bewerfen, oder so ... ? 👻
 
Drakkar Noir

Kennt ihr das schon? Ein weiterer wohlriechender Parfüm-Renner aus dem Hause Schauff x Rudi Altig.
Sieht mindestens ebenso günstig verarbeitet aus. Mit parfümierten Felgen :)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-anbauteile-55cm-schauff/1813252491-217-1962
Anhang anzeigen 960716


Anhang anzeigen 960717


Anhang anzeigen 960718

Planst du schon einen zweiten Teil der Staffelfahrt?
Paris - Drakkar, mit dem Schauff ins Dunkel
Die ganze Tour in der Nacht und unbeleuchtet, aber parfumiert :D
 
also die Werbebildchen sind ja immer wirklich nett anzusehen aber wenn man dann vor den Dingern steht... ich war ja gestern echt etwas negativ überrascht ob der Verarbeitungsqualität vom Schaufffensterrad.
Na ja - diese Fahrräder durften halt sicherlich effektiv nicht viel kosten, wie das in solchen Fällen immer so ist, daher mussten sie auch in der Produktion (... die immerhin noch in (West-)Deutschland stattgefunden hat, also auch mit entsprechenden Löhnen und Nebenkosten ...) preiswert sein.

Dafür finde ich das Trophée Lancome eigentlich ganz o.k. - es hat z. B. geschmiedete Ausfallenden, keine Blechausfallenden, wie sie in jener Zeit bei den Kaufhausrädern üblich waren, und ist solide verarbeitet - da habe ich schon weitaus "windigere" westdeutsche "Markenräder" gesehen ...

Und immerhin kann man mit diesem Rad tatsächlich fahren, im Gegensatz zum Brooks '2 Wheel Display' von vor etwa 10 Jahren, das dafür nicht gedacht und gemacht war (... z. B. keine Bremsen ...):

1625494181920.png


- das hatte sogar einen ausdrücklichen Warnhinweis auf dem Kettenkasten:

1625494511370.png


Da lob' ich mir dann doch unser durchaus fahrbares Schauff, das ja nun schon sehr tapfer etliche hundert Kilometer unter häufig wechselnden Fahrer:innen überstanden hat ... :)
 
Na ja - diese Fahrräder durften halt sicherlich effektiv nicht viel kosten, wie das in solchen Fällen immer so ist, daher mussten sie auch in der Produktion (... die immerhin noch in (West-)Deutschland stattgefunden hat, also auch mit entsprechenden Löhnen und Nebenkosten ...) preiswert sein.

Dafür finde ich das Trophée Lancome eigentlich ganz o.k. - es hat z. B. geschmiedete Ausfallenden, keine Blechausfallenden, wie sie in jener Zeit bei den Kaufhausrädern üblich waren, und ist solide verarbeitet - da habe ich schon weitaus "windigere" westdeutsche "Markenräder" gesehen ...

Und immerhin kann man mit diesem Rad tatsächlich fahren, im Gegensatz zum Brooks '2 Wheel Display' von vor etwa 10 Jahren, das dafür nicht gedacht und gemacht war (... z. B. keine Bremsen ...):

Anhang anzeigen 960737

- das hatte sogar einen ausdrücklichen Warnhinweis auf dem Kettenkasten:

Anhang anzeigen 960739

Da lob' ich mir dann doch unser durchaus fahrbares Schauff, das ja nun schon sehr tapfer etliche hundert Kilometer unter häufig wechselnden Fahrer:innen überstanden hat ... :)
Aktuell: 2.291,8 KM wenn ichs genau benennen darf - wobei es fehlen ein paar hundert KM von @Felixvh Ausfahrten
 
... gibt es auch (weitgehend, bis auf den Sattel und die Pedalhaken) komplett in Ludwigsburg und stärker verschandelt in München-Sendling/Westpark.

Das eröffnet ja ungeahnte neue Möglichkeiten, zumal, da es Drakkar Noir noch gibt - vielleicht könnte man dann das Publikum mit Duschgel-Flaschen bewerfen, oder so ... ? 👻

ohoh... es gibt Insider "Es war eines der ersten mattschwarzen Fahrräder von SCHAUFF (oder überhaupt) laut Eigenangaben eines Schauff Mitarbeiters im Forum von RennradNews"
 
marc, hol das teil aus mönchengladbach, dann haben wir im westen endlich was zum fahren...
Du bist unflexibel. Pot. Mitfahrer kokettierte schon mitz Unsicherheit, ob er 300km am Stück noch hinkriegt (kann wohl eher Alpenpässe als flach?), insofern: Wir könnten das Teil doch nach HRO kutschieren und nächstes Jahr im Westen dann nochmal fahren. Wie wär´s?
 
Zurück