Bridgestone RS 800
Pop the Top !
- Registriert
- 5 Juni 2008
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.651
Für die Kettenradgarnitur hast Du ja die Zahlenwerte jetzt schon; da ich das Hinterrad gerade neu baue, können wir über die Ritzelgröße gerne noch entsprechend verhandeln ...Ich will doch nur die Zahnzahl wissen...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Bereitgelegt habe ich einstweilen eine 6-fach Uniglide-Kassette 13-24; prinzipiell lässt sich die natürlich auch mit einem 28er Rettungsring "aufbohren" (28 Zähne sind zumindest das offizielle Maximum für die Golden Arrow in der Kurzkäfig-Version), aber das wird dann wohl künftig eher selten gebraucht, möchte ich mal annehmen, so dass wir die Schaltung tendenziell auf 2x5 Gänge reduzieren würden, was ich nicht für sinnvoll halte.
Für den "Bergbetrieb" wäre es sicherlich im Zweifelsfall besser, das mitreisende kleinere kleine Kettenblatt zu montieren, was aber offenkundig noch niemand gemacht hat - nicht einmal für die Steile Wand in Meerane ...
![Erstauntes Gesicht :astonished: 😲](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f632.png)
Die jetzt verbaute Shimano-Nabe ist eine 7-fach-Nabe mit Innen- und Außengewinde, also für 6-/7fach-Uniglide und 7-fach Hyperglide gleichermaßen geeignet (ob die Einbauverhältnisse im Bereich der Ausfallenden des Schauff sieben Ritzel zulassen, kann ich in Absenz des Rades aber nicht prüfen).