- Registriert
- 12 Oktober 2010
- Beiträge
- 15.702
- Reaktionspunkte
- 28.606
Das Aufschäumen würde natürlich nur punktuell erfolgen. Ich weiß, welche Kraft Bauschaum entwickeln kann wenn er gezwängt wird. Trotzdem bin ich für weitere Vorschläge offen. Ich dachte auch schon an Epoxid mit Baumwollflocken, aber das ist zu spröde für ein so dynamisch beanspruchtes Bauteil. Und ich will an dem tollen Hinterrad auch nichts kaputt machen, es soll ja bald ran ans Lancome.Ausschäumen? Sah eher so aus, als habe sich da etwas gelöst. Schäumen birgt mE die Gefahr, dass der Schaum nicht gescheit/schnell raus kann aus seinem Spalt und die Chose aufdrückt.
Mit expandierendem Kleber (Fermacell?) könnte das vielleicht klappen, muss dann aber flächig angedrückt werden.