Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hello BFs
Wem kann ich Löcher in den Bauch fragen wegen MTB-Bremsen? Ich hab meine wohl kaputtgebastelt (V-brakes), beim Versuch, sie in Ordnung zu bringen![]()
Die Hinterdinger sprangen nicht mehr zurück, da hab ich alles auseinandergefrickelt und gedacht, mit Fett, Zuneigung und Geduld tuns die wieder - aber war nicht. Ich bin eine Weile nur mit der Vorderbremse gefahren, aber das ist ja auch doof. Ob einfach neue Bremsschenkel helfen können?Das kenn ich! Kann die Tränen nicht mehr zählen, die ich an kaputtgebastelten Bremsen vergossen habe! Die Technik ist ja leichtzu durchschauen, doch im Zuge von Verschleiß und Rost musste ich mir immer abenteuerliche McGyver-Konstruktionen einfallen lassen, um weiterfahren zu können...
Was hast du denn gemacht?
Die Hinterdinger sprangen nicht mehr zurück, da hab ich alles auseinandergefrickelt und gedacht, mit Fett, Zuneigung und Geduld tuns die wieder - aber war nicht. Ich bin eine Weile nur mit der Vorderbremse gefahren, aber das ist ja auch doof. Ob einfach neue Bremsschenkel helfen können?
Ich überleg, ob ich nicht irgendwie auf Scheibenbremsen umsteigen kann. Am Rahmen scheinen solche Aufnahmen zu sein. Genau weiß ich das aber nicht.
Aach, die Löcher!Die springen ja durch die Feder wieder zurück; die Spannung kann man einstellen. Funktionieren die kleinen Schräubchen noch? Wenn eine Backe weiter weg von der Felge soll, Schraube reindrehen (oder die der anderen Backe raus). Bei mir ging das nicht mehr, musste also den Federbügel verbiegen oder die Nut umwickeln. Dann hat man nach dem Komplett-Abschruaben noch die Auswahl, beim wieder Aufsetzen die Nut in drei verschiedene Löcher einzusetzen. Hast du dir gemerkt, wie's vorher war? Ansonsten das Loch auswählen, das für den gewünschten Effekt sinnvoll wäre. Ich konnte ja gar nichts mehr Schrauben, Gewinde ausgenudelt und Schraube eingerostet. Viel Feilen, aufbohren, Folgeschäden... an der Stelle noch mal ein :love: an mein neues Rad; kann den abgefallenen Mühlstein kaum beschreiben!
Aach, die Löcher!Hmmm, ich werd mich dann wohl heut abend nochmal mit dem Laptop und der Explosionszeichnung auf dem Schoß in die Remise begeben. Die Feder und die Schraubis tuns alle. Aber der Dreh, da wo die Dinger auf den Rahmengesteckt sind und die kleinen Schraubis die Feder halten, ist rauh und verwarzt
Werde die Schneelage weiter beobachten und rechtzeitig zum nächsten Langlauf-Event aufrufen. Muss natürlich mit nem Skiverleih ausgestattet sein. Daher entweder Monschau oder Sauerland. Alternativen bekannt?
Was erzählst du hier für Horrorgeschichten von Scheibenbremsen?????
Bremsbelagwechsel nach ca.2500Km hängt aber von der Belagsperformance ab und ob man vorher Sie richtig schleiffrei eingestellt hat.
Habe an meiner Scheibenbremse außer Belagswechsel an dem einem Rad in fünf Jahren kein Bremsflüssigkeit wechseln müssen.
Beim Anderen sind im März auch fünf Jahre rum.
Gerade für ein Schlamm und Matsch Rad sind Scheibenbremsen super.
Hier haben schon Leute innerhalb einer 2 Stunden Tour im Nassen ihre Felgenbremsbeläge die neu waren runter gebremst.
Habe ich auch noch nie geschafft.
Werde die Schneelage weiter beobachten und rechtzeitig zum nächsten Langlauf-Event aufrufen. Muss natürlich mit nem Skiverleih ausgestattet sein. Daher entweder Monschau oder Sauerland. Alternativen bekannt?
Rolf und ich würden auch sehr gerne wollen wollen und würden uns über Info freuen.
ich rufe mal ein "frohes neues" in eure illustre runde -
an der baraque michel im hohen venn zwischen eupen und malmedy kann man ll - ski leihen. dazu gespurte loipen, fantastische landschaft und hinterher leffe brun und belgische fritten.
http://www.ski-baraquemichel.be/
http://www.baraquemichel.com/wp/
fahrt ihr über bab aachen, eupen in ca. 90 min hin.
aber jetzt taut es ja.
grüße
roy