• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Sagt einer dem trotz kühler Temperaturen der Schweiss während des Aufziehens hinunterlief :D
Ich montiere Schlauchreifen lieber wenn es warm ist. Im Sommer oder wenn man eine gut beheizbare Werkstatt hat.
Da muß ich mich nicht so sehr quälen um zu schwitzen ;-))
 
Hi, ich möchte meine Schlauchreifen mit Terokal aufkleben. Haben einige damit schon Erfahrungen gemacht?

- Reifen schon mehrere Tage lagernd auf den Felgen, öfter mal auf Nenndruck aufgepumpt
- Terokaltube liegt hier!

Contivideo Montage:

Ist mit Terokal die Prozedur genauso? Oder was sollte ich anders machen?
  • Kleber auf Felge auftragen
  • 12h antrocknen lassen
  • 2. dünne Schicht Klebstoff auf Felge auftragen
  • 12h antrocknen lassen
  • 3. Schicht Klebstoff auf Felge auftragen ++ Nahtschutzband des Reifens mit Kleber einpinseln
  • 24h antrocknen lassen
  • 4. Schicht Klebstoff auf Felge auftragen ++ Nahtschutzband des Reifens mit 2. mal dünn mit Kleber einpinseln
  • Reifen aufziehen + justieren + belastet abrollen + Kontrolle + säubern
Danke
 
mit frischem Kleber wirds ziemlich sicher ne Sauerei...


der letzte Punkt wird eher:

Reifen aufziehen + justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, justieren + belastet abrollen + Kontrolle + justieren, justieren, justieren, justieren, justieren, säubern + Blasen verarzten
 
Mir reicht eine Schicht auf der Felge und eine auf dem Nahtschutzband. Nur wenn die Felge total frisch ist, brauche ich eine zweite Schicht auf der Felge, weil ich es nicht schaffe eine frische Felge auf Anhieb überall deckend und gleichmässig einpinseln.

Mit den Tufos, die ich vorgestern aufgeklebt habe musste ich gar nix justieren.
 
So hab ich auch mit Terokal geklebt.

Felge einpinseln.
Nahtschutzband eingepinselt.
Nochmal die Felge eingepinselt und bis berührtrocken ablüften lassen.
Reifen aufgezogen, 2bar und ausgerichtet, dann maximal Druck und nomal kontrolliert und abgerollt.
 
Wenn man direkt auf den frischen Kleber klebt, hat das den Vorteil, dass sich der Reifen selber justiert beim Aufpumpen und man nur die Felge einschmieren muss und das auch nur einmal. Also Kleber auf die Felge, Reifen drauf, aufpumpen, nachschauen, feststellen, dass keine Justage nötig ist, 24 Stunden trocknen lassen...
 
Wenn man direkt auf den frischen Kleber klebt, hat das den Vorteil, dass sich der Reifen selber justiert beim Aufpumpen und man nur die Felge einschmieren muss und das auch nur einmal. Also Kleber auf die Felge, Reifen drauf, aufpumpen, nachschauen, feststellen, dass keine Justage nötig ist, 24 Stunden trocknen lassen...

Felge ist frisch. Du beziehst das auf Terokal-Prozedur oder auf die Tufos.

So hab ich auch mit Terokal geklebt.

Felge einpinseln.
Nahtschutzband eingepinselt.
Nochmal die Felge eingepinselt und bis berührtrocken ablüften lassen.
Reifen aufgezogen, 2bar und ausgerichtet, dann maximal Druck und nomal kontrolliert und abgerollt.

Wie lange ist bis berührtrocken?
 
Felge ist frisch. Du beziehst das auf Terokal-Prozedur oder auf die Tufos.



Wie lange ist bis berührtrocken?
mit Tufos geht das sehr gut, da die immer gerade sind, aber wenn dein Reifen gerade ist, geht das immer. Terokal ha ic noch nie genommen, ich klebe immer mit Zement BE, weiß aber grad nicht, wie der Nachfolger heißt, ich meine auf irgendwas mit TeroXXX.
 
Dafür musst Du auch Tufo fahren:p.
Ja, das stimmt wohl.

Allerdings finde ich den S3 Pro ganz OK. Der ist schon deutlich geschmeidiger als der S33 Pro fuer die Strasse und bei 11bar auf der Bahn beim Training werden die Unterschiede doch recht klein. Ich haette Bock gehabt auf feine Bahnreifen, aber da ich Laufraeder gemischt hatte und auf einem gemischten Satz schon Tufos drauf waren ....
Uebrigens sind die nicht so grellrot wie in den Bildern der Shops sondern eher Conti-Rot (etwas leuchtender).

Es hat wohl seinen Grund,, dass für Schlauchreifen mehr verschiedene Tipps existieren als verschiedene Reifen. Vermutlich weil eine ganz betraechtliche Zahl auch wirklich funktioniert :)

So ein 21er oder 23er Tufo faelllt ganz von alleine in's Ideal, egal ob nass oder trocken. Da muss auch kein Kittbett aufgebaut werden (wie bei breiten Crossschlappen).
Nass hat den Vorteil, dass man noch ausrichten kann. Trocken macht weniger Sauerei, allerdings sollte man dazu in der Lage sein den Reifen auf Anhieb auf die richtige Stelle zu werfen - viel Ausrichterei ist da nicht.

Tufos drehen sich auch nicht auf links, wenn man sie ohne Felge aufpumpt, Vittoria Rallys z.B. tun das. Demzufolge legt sich ein Vittoria Rally im nassen Kittbett nicht so toll von alleine hin - die verklebe ich lieber beruehrtrocken.
 
Wenn ich 11bar höre, wird mir mittlerweile schwindlig, bin ich selbst nur mit dem Moulton und den Wolber Slicks gefahren, aber das ist ja auch gefedert.

Auf der Bahn gelten natürlich andere Bedingungen...
 
Tufos drehen sich auch nicht auf links, wenn man sie ohne Felge aufpumpt, Vittoria Rallys z.B. tun das. Demzufolge legt sich ein Vittoria Rally im nassen Kittbett nicht so toll von alleine hin - die verklebe ich lieber beruehrtrocken.
Deswegen verklebe ich solche Reifen lieber gar nicht...
 
Den Tufo S3 Pro fand ich recht angenehm zum Verkleben, war auch mein erster Schlauchreifen, sehr Newbie freundlich:D
 
Den Tufo S3 Pro fand ich recht angenehm zum Verkleben, war auch mein erster Schlauchreifen, sehr Newbie freundlich:D

Ebenfalls recht Newbie-freundlich finde ich den Conti-Kit in der Tube (auch wenn der nicht so brachial haelt wie Terokal). Warum?

Der laesst sich aus der Tube sehr schnell und sauber zunaechst ungleichmaessig auftragen. Immer zwischen 2 Speichenlöcher ein dicker Tropfen, einfach drueberfahren und im Rhythmus Kleber rausdruecken. Wenn man dass recht zuegig macht (und/oder den Lappen benziniert) kann man einmal mit dem um den Finger gewickelten Lappen ueber das Felgenbett fahren (ggf. nach einem Viertel/der Haelfte ein frisches Lappenstueck nehmen) und der Kleber ist schoen gleichmaessig verteilt. Ganz ohne Sauerei und Kleber auf den Flanken und viel schneller als die Pinselei. Manche nehmen da auch breite Eisstiele oder rundgefeilte Zollstockenden ....

Die Pinselei mit Terokal (da ist guenstigerweise der Pinsel im Deckel) mache ich im Zentrierstaender. Am meisten Zeit kostet es eigentlich die richtige Menge fadenfrei auf den Pinsel zu bekommen. Wenn da mal einer einen guten Tipp hat ....
Das mit der Tube und dem Lappen geht mit ein bisschen Uebung (richtige Menge) sogar Freihand ohne Klebe an den Fingern. Man sollte sich nur vorher überlegen, wo man das frisch eingeschmierte Rad dann abstellt :D

Was ich echt hasse ist das Einpinseln der Reifen. Der Andreas schreibt immer mal wieder, dass er sich das bei Veloflexen wg. des gummierten Nahtschutzbandes spart. Bei den Tufo S3, die ich jetzt hatte war das Band nicht gummiert und da musste ich pinseln :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück