• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Wo gibt's eigentlich ne Bahn im fränkischen?
In Nürnberg gibt es eine, aber es erscheint mir etwas kryptisch da drauf zu kommen, ist aber auch 'ne offene.
Wenn es sich ausgeht komme ich im Herbst und Frühjahr mit den Klassikern nach Augsburg.
In Darmstadt gibt es auch eine offene Bahn. Das wäre die näheste zu mir & ich würde mal gerne hingehen.
 
In Nürnberg gibt es eine, aber es erscheint mir etwas kryptisch da drauf zu kommen, ist aber auch 'ne offene.
Wenn es sich ausgeht komme ich im Herbst und Frühjahr mit den Klassikern nach Augsburg.
In Darmstadt gibt es auch eine offene Bahn. Das wäre die näheste zu mir & ich würde mal gerne hingehen.
Die Darmstädter ist ja mal neu gemachht worden und hat jetzt eine deutlich stärkere Neigung, die sie sogar als Bahn erkennbar macht, ist aber trotzdem sehr einsteigerfreundlich. Nürnberg wird ja bald abgerissen. :( So viele schöne Erinnerungen...Da würde ich auch nicht empfehlen, 11 Bar zu fahren, da reichen 8 dicke...
 
In Nürnberg gibt es eine, aber es erscheint mir etwas kryptisch da drauf zu kommen, ist aber auch 'ne offene.
Wenn es sich ausgeht komme ich im Herbst und Frühjahr mit den Klassikern nach Augsburg.
In Darmstadt gibt es auch eine offene Bahn. Das wäre die näheste zu mir & ich würde mal gerne hingehen.

Mich würde das ja auch mal reizen..... nach Darmstadt ungefähr 1,5 std Fahrzeit, das geht ja noch..... brauch halt nur mal ein bahnrad o_O
Wenn ich mal eins hab fahren wir zusammen hin :daumen:
 
Ich hab mich in Büttgen mal schön abgelegt (und 'ne schöne goldige Mavic Stundenrecord Felge kaltverformt).
Ein Grund war, daß das Nahtschutzband des Tufo S3 wohl jede Menge Kit eingezogen hatte.
Der andere Grund war, daß mir die Burschen im Depot irgendwas unter 10 bar in die Pneus gepresst haben.

Ich hab draus mitgenommen: Das Nahtschutzband wenn nötig auch 3 mal oder noch öfter einzupinseln bis es wirklich gesättigt ist. Und immer selber pumpen, am besten mit der eigenen Pumpe.
 
Da es die Veloflexe nur im Onlinehandel gibt, und ich diesen als Mitarbeiter des klassischen Einzelhandels nicht unbedingt stärken möchte, meine Frage nach Alternativen, meine wir leider von Schwalbe mit beiger Flanke nur noch aus Restbeständen angeboten.

https://www.bike24.de/p199543.html

Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gesammelt?
 
Zufällig gerade drüber gestolpert (Yellow Jersey, jetzt haben die auch gemerkt, dass da was in good old Europe passiert ist ;)):

upload_2017-1-15_12-10-41.png


PS: ist nicht böse gemeint, die haben schon ein irres Angebot, aber ab und an sollte man seinen 'Hof' schon mal durchfegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Tufo finde ich gut, gibt es wenigstens im Fachhandel und nicht nur im Onlinehandel, leider haben die keinen mit klassischer beiger Flanke:(.
 
Gibt's denn von Tufo auch was, das vernünftig rollt? Ich habe mal einen LRS mit Tufo's bekommen, die waren fürchterlich, seitdem habe ich die Marke gemieden (allerdings auch wegen der Farben)
 
Mich würde das ja auch mal reizen..... nach Darmstadt ungefähr 1,5 std Fahrzeit, das geht ja noch..... brauch halt nur mal ein bahnrad o_O
Wenn ich mal eins hab fahren wir zusammen hin :daumen:
Teaser:
Nach der super Bahnaktion in Augsburg sind wir dabei ein Klassikaerbahnforumstreffen in Nürnberg zu veranstalten, bevor die Bahn abgerissen wird. Termin wird gerade gesucht und dann gibt es hier einen Thread zu ;-)
 
mal eine frage an die alten hasen, ich habe an meinem bahnrad einen schlauchreifen mit ventilverlängerung. wenn ich das Rad in der Bahn lasse die nicht geheizt wird verliert der betreffende reifen binnen 2 tagen komplett die luft. ich habe das rad im moment bei mir stehen wo es bei konstanten 19 grad steht. und stehe jetzt for der frage ob ich den reifen wechseln soll oder nicht, ersatzreifen ist bereis vorgedehnt auf auf einer lagerfelge.
ich komme deshalb ins wanken weil ich das rad nochmal aufgepumpt habe es ist kein loch oder ähnliches zu endecken gewesen. nun ist es so das der reifen hier die luft hält. und verschleiß ist nach 1 jahr holzbahn nicht zu erkennen deswegen wollte ich mal fragen ob vllt jemande weiß woran es liegen könnte und ob ein wechsel wirklich notwendig ist.
 
Zurück