• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Keine Schutzbleche verwenden, weil du nach jeder Splittpassag die Reifen mitm Finger abgreifen musst, quasi als Nagelreißer. Den alten Haudegen ist das zur Gewohnheit geworden. Sonst einfach fahren und Spaß haben. Vllt. eine Flasche Pannenmilch "für danach" mitführen und eine gute Pumpe.
Danke für den Rat. Split sollte in der Jahreszeit zu der ich die Pellen nutzen werde wohl nicht mehr rumliegen und dementsprechend am Rad auch keine Schutzbleche (mehr) sein.
 
Das hier sind welche in 24 mm. Preis ist i.O. (unter 30 EUR/St.), vom Rollverhalten her sind sie jetzt nicht so spitze wie etwa Veloflexe, aber ich verspreche mir einen ordentlichen Pannenschutz davon.

Nachdem ich gerade bei einem Projekt drauf gekommen bin das die Naben die ich aus Mavic GP4 Felgen ausspeichen wollte blöderweise 28/32 Loch haben und die Clincherfelgen die ich vorgesehen hatte beide 36L haben - dachte ich mir: ok erspare ich mir das neu einspeichen und die Suche nach Naben und beiss in den sauren Schlauchi Apfel.

Aber: Über 70 Eur für einen Veloflex Record hätte mir fast das Frühstück hochbefördert... - Da ich kein Profi bin und ich nicht bei einem Platten einen Tobsuchtanfall bekommen möchte :D - wie bist Du mit dem Tufo S33 zufrieden bzw. wie ist deine Erfahrung damit? Danke!
 
Nachdem ich gerade bei einem Projekt drauf gekommen bin das die Naben die ich aus Mavic GP4 Felgen ausspeichen wollte blöderweise 28/32 Loch haben und die Clincherfelgen die ich vorgesehen hatte beide 36L haben - dachte ich mir: ok erspare ich mir das neu einspeichen und die Suche nach Naben und beiss in den sauren Schlauchi Apfel.

Aber: Über 70 Eur für einen Veloflex Record hätte mir fast das Frühstück hochbefördert... - Da ich kein Profi bin und ich nicht bei einem Platten einen Tobsuchtanfall bekommen möchte :D - wie bist Du mit dem Tufo S33 zufrieden bzw. wie ist deine Erfahrung damit? Danke!
Schau doch mal nach FMB und Dugast, dann schlaf eine Nacht drüber und dann schau noch mal nach den Veloflexen. Dann findest du die PReise echt annehmbar. ;)
http://www.probikeshop.net/schlauchreifen-fmb-paris-roubaix-pro-700x25c/107100.html
Dagegen Veloflex:
http://www.bike-palast.com/index.ph...dbcde5d7bf39&gclid=CN2u_sX6jdICFYWRGwodvuYBag
 
Schau doch mal nach FMB und Dugast, dann schlaf eine Nacht drüber und dann schau noch mal nach den Veloflexen. Dann findest du die PReise echt annehmbar. ;)
http://www.probikeshop.net/schlauchreifen-fmb-paris-roubaix-pro-700x25c/107100.html
Dagegen Veloflex:
http://www.bike-palast.com/index.ph...dbcde5d7bf39&gclid=CN2u_sX6jdICFYWRGwodvuYBag
Bei den Veloflex zahlt man ca. 3€ für 100km Radfahren (bei einer üblichen Pannenfrequenz wird es noch mal teurer).
Bei den FMB steht keine Kilometerleistung dabei...
 
Bei den Veloflex zahlt man ca. 3€ für 100km Radfahren (bei einer üblichen Pannenfrequenz wird es noch mal teurer).
Bei den FMB steht keine Kilometerleistung dabei...
Meiner Erfahrung nach halten VEloflexe zwischen 3000 und 6000 km, das ist schon eher pessimistisch gerechnet. Pannen habe ich im letzten Jahr (14.000 km) eine gehabt. geht also. Rechne mal bei Topreifen nicht mit mehr km. Wichtig ist Fahrspaß.
 
Schau doch mal nach FMB und Dugast, dann schlaf eine Nacht drüber und dann schau noch mal nach den Veloflexen. Dann findest du die PReise echt annehmbar. ;)
http://www.probikeshop.net/schlauchreifen-fmb-paris-roubaix-pro-700x25c/107100.html
Dagegen Veloflex:
http://www.bike-palast.com/index.ph...dbcde5d7bf39&gclid=CN2u_sX6jdICFYWRGwodvuYBag

Danke für den Link mit den Veloflex - das ist schon mal weniger - auf bike24 hätte ich jetzt noch den Challenge Strada in 25mm gefunden - ist der mit dem Veloflex vergleichbar - wäre ein wenig günstiger und dort gäbe es auch noch etwas was ich gleich mitbestellen will.

Bei den Veloflex zahlt man ca. 3€ für 100km Radfahren (bei einer üblichen Pannenfrequenz wird es noch mal teurer).
Bei den FMB steht keine Kilometerleistung dabei...

Genau das ist der springende Punkt: ich habe kein Problem damit für gute Ware entsprechendes Geld zu zahlen - nur bei Schlauchreifen kann das schnell teuer werden mit ein wenig Pech - deshalb meide ich sie wenn möglich. Beim aktuellen Projekt jedoch wüden sie gut passen und mich reitzt der Vergleich zu den von mir normal gefahrenen Clinchern, welche allein schon durch die größere Speichenanzahl schwerer sind abgesehen vom Rest.
 
Meiner Erfahrung nach halten VEloflexe zwischen 3000 und 6000 km, das ist schon eher pessimistisch gerechnet. Pannen habe ich im letzten Jahr (14.000 km) eine gehabt.

Das ist mal eine Aussage - bei der Kilometerleistung einmal liegen bleiben - kein Problem. Hatte letztes Jahr deutlich weniger km und bin auch einmal mit heftigem Knall liegen geblieben - da hat ein Stein die Seitenwand eines Clinchers zerfetzt - da war auch nix mehr mit reparieren.
 
Danke für den Link mit den Veloflex - das ist schon mal weniger - auf bike24 hätte ich jetzt noch den Challenge Strada in 25mm gefunden - ist der mit dem Veloflex vergleichbar - wäre ein wenig günstiger und dort gäbe es auch noch etwas was ich gleich mitbestellen will.



Genau das ist der springende Punkt: ich habe kein Problem damit für gute Ware entsprechendes Geld zu zahlen - nur bei Schlauchreifen kann das schnell teuer werden mit ein wenig Pech - deshalb meide ich sie wenn möglich. Beim aktuellen Projekt jedoch wüden sie gut passen und mich reitzt der Vergleich zu den von mir normal gefahrenen Clinchern, welche allein schon durch die größere Speichenanzahl schwerer sind abgesehen vom Rest.

Challenge Strada rollt sehr gut, ich hab aber noch nie Veloflex gefahren deswegen kann ich keinen Vergleich ziehen. Nur leider hat bei mir einer einen leichten Höhenschlag an der Stelle wo das Nahtschutzband überlappt, bei Reifen in der Preiskategorie eher ärgerlich
 
Ich hadere schon seit Wochen mir einen Dugast o, Veloflex für mein PY zu ordern, aber ich verstehe es nicht warum es die Reifen nicht im normalen Handel vor Ort gibt, ich möchte schon bei Reklamationen diese Option haben.
Daher , und wegen gutem Restbestand wird das PY erstmal mit Tufos Rollout haben:rolleyes::cool:.

32448158721_b2d70a377a_b.jpg
 
Im online Handel kostet ein Dugast Strada Silk um die 90€. Dürfte dann im Laden um die Ecke ohne online Anbindung 149€ kosten.
Challenge? Den würde ich auch im Laden kaufen. Da hast dann öfter einen Grund, den Laden zu besuchen.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im online Handel kostet ein Dugast Strada Silk um die 90€. Dürfte dann im Laden um die Ecke ohne online Anbindung 149€ kosten.
Challenge? Den würde ich auch im Laden kaufen. Da hast dann öfter einen Grund, den Laden zu besuchen.. :D

:rolleyes::rolleyes:Klar der Wunderreifen kostet auch so viel in der Herstellung, das er für 90 im Netz verdengelt werden kann:rolleyes:.
 
Ich hadere schon seit Wochen mir einen Dugast o, Veloflex für mein PY zu ordern, aber ich verstehe es nicht warum es die Reifen nicht im normalen Handel vor Ort gibt, ich möchte schon bei Reklamationen diese Option haben.

Bei aller Liebe:
Rennreifen, und dann noch teure von kleinen Herstellern "vor Ort im Laden" kaufen wollen?!

Ja, 'nen Laden der sich sowas exklusiv für mich hinlegt (aufgepumpt auf dem Speicher), den hätte ich auch gern um die Ecke.
 
Bei aller Liebe:
Rennreifen, und dann noch teure von kleinen Herstellern "vor Ort im Laden" kaufen wollen?!

Ja, 'nen Laden der sich sowas exklusiv für mich hinlegt (aufgepumpt auf dem Speicher), den hätte ich auch gern um die Ecke.

Ich hatte in meinem Post nicht von Bevorratung geschrieben:rolleyes:, das geht heute eh nicht mehr . Aber wir können mit unseren Lieferanten einen 24h Lieferservice anbieten, sowas würde ja auch reichen;).
 
Challenge Strada rollt sehr gut, ich hab aber noch nie Veloflex gefahren deswegen kann ich keinen Vergleich ziehen. Nur leider hat bei mir einer einen leichten Höhenschlag an der Stelle wo das Nahtschutzband überlappt, bei Reifen in der Preiskategorie eher ärgerlich

Hmm, das ist natürlich blöd. Weiters scheint der Veloflex ein gummiertes Nahtschutzband zu haben was für die Montagevorbereitung auch von Vorteil ist, da ich ihn quasi bis kurz vor Montage vordehnen kann. Bei den Conti Gatorskin hatte ich an 3 Tagen hintereinander das Band eingepinselt, in dieser Zeit ist der offenbar wieder enger geworden, zumindest war das mein Gefühl. Und so groß ist der Preisunterschied dann doch nicht.
 
Moin,
Ich hatte diesen "gut abgehangenen" Hutchinson Supersprint schonmal in den Biete-Fred gesetzt. Vielleicht findet sich aber hier eher jemand...
20161218_112111.jpg

Ungebraucht, hält gut Luft, hätte gern 15€ + 4€ Versand in D
Bei Interesse können Details in einer Unterhaltung geklärt werden.
 

Anhänge

  • 20161218_112254.jpg
    20161218_112254.jpg
    545,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Veloflex Vlaanderen? Könnte ja auch für's randonnieren interessant sein!

'Nen Schlauchreifen am Randonneur? Hmmmm...?
Das geht nicht!!!
Weil: Schon aus Tradition mal gar nicht :D
und ist auch unpraktisch bei Pannen. Ein Randonneur ist auch für Schlechtwetter und nicht asphaltierte Wege bzw. auch Radwege. Auf Radwegen hast'e immer das erheblich erhöhte Pannenrisiko, weil da einfach zu viel rumliegt.
Keine gute Idee - für meine Begriffe.

Ansonsten: Der Reifen ist wie die andren Veloflexe auch - nur breiter.



Und zum Thema "HändlervorOrt": Schön wär's. Funktioniert bei einem solchen Nischenprodukt einfach nicht.
Reklamation? Zum Glück habe ich noch keinen Veloflex reklamieren müssen. Und wenn: Ab - zurück zum Online-Händler. So ist das neue Onlineshopping eben. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Zurück