• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Ihr fahrt doch auch nicht mit Schlauchreifen auf euren Stadträdern?!
Ich nicht - aber meine Frau (weiss Sie gar nicht) :D

Man könnte auch Dichtmilch mitnehmen...
Vorletztes WE habe ich einem Freund, der so dachte und in meiner Gegend strandete schnell einen Ersatzreifen vorbei bringen müssen :oops:

Ich werde mich demnächst mal an profilaktischer Dichtmilch versuchen. Und trotzdem einen Ersatz mitnehmen.

In meiner aktiven Zeit hatte ich immer einen Rennlaufradsatz und einen für's Training. Natürlich war das bei schönem Wetter immer verführerisch doch mal den Rennsatz mit den guten Reifen beim Training zu fahren. Habe mir natürlich prompt einen Platten hinten gefahren. Und als ich fertig war mit wechseln und den kaputten Reifen schon wieder verstaut hatte merkte ich: Scheisse - vorne auch platt :eek: Mal eben 140 Mark vernichtet ....

War aber auch mein einziges Erlebnis mit 2 Platten auf einer Trainingsfahrt.
Dem entgegen steht das damalige Stadtrad, an dem ich fast 2 Jahre den Ersatzreifen überflüssigerweise mitgeführt habe (waren aber auch olle, ausgehärtete Dinger drauf).
 
Challenge Elite
Hat den schon wer gefahren?
10912_Elite_BT_25.jpg

http://www.challengetech.it/products/road/elite-pro-083/10912/en

Konnte an einem verführerischen Angebot nicht vorbei gehen und habe mal 2 mitgenommen. Sieht gut aus, Ventil wechselbar, Flanke macht einen guten Eindruck. Gummimischung wird sich beim Fahren zeigen.
Bin gespannt.
 
Hatte @Knobi nicht einmal Erfahrungen zu einem Challenge geteilt. Um es vorsichtig zu sagen: Das Urteil fiel eher so ... mittel aus. Könnte aber auch ein Grifo und nicht Elite gewesen sein :idee:
 
Meine Challenge waren Grifo XS. Keiner von drei Reifen lief auch nur annähernd ohne nennenswerten Höhenschlag unter 5 mm, bei einem waren es über 10 mm (ohne Kleber auf einer neuen Felge, mehrere Tage lang voll aufgepumpt). Die Fahreigenschaften auf glattem Untergrund waren entsprechend übel, auf losem Untergrund waren die Reifen wie erwartet okay, aber auch nicht ungewöhnlich gut. Bei beiden tatsächlich genutzten Reifen löste sich schon nach kürzester Zeit (ein bis drei Fahrten) die Lauffläche vom Unterbau, in einem Fall auf einer Länge von ca. 7 cm. Ich hatte bislang keine schlechteren Reifen - und auch keine teureren.
 
Falls ich's nicht schon gesagt haben sollte, Challenge Roubaix tubular. Impéccable - Montage, Rundlauf, Haltbarkeit.
Ein Freund von mir hat einen Satz "Forte" open in Verwendung. Keine Klagen.
Grifo XS open hab ich ein uraltes Pärchen, mal abgesehen davon daß sich die Lauffläche am Rand stellenweise etwas löst - TopReifen.
Ich vermute mal Knobis Desasterreifen stammen allesamt aus einer katastrophen Charge. Anders kann ich das nicht verstehen. Seit Jahren im CX-Forum ist mir nichts negatives über Challenge Reifen erinnerlich.
 
Habe die Pro4 SC jetzt quasi 2 Monate auf den Felgen im Flur rumstehen da bisher wenig bis garnicht mit RR unterwegs gewesen. Ich kann die Reifen jedes Wochenende komplett neu aufpumpen da sie im Zeitraum von einer Woche gänzlich die Luft verlieren. Es ist schon übernacht ein deutlicher Drucknachlass zu bemerken. Ist das normal oder eben Stillstand bedingt?
Anhang anzeigen 429907
Ich habe immer eine "Pumpfete":cool:
PICT2518_DxO.jpg

Bruch ist leider auch dabei:D
PICT0576_DxO.jpg
PICT0578_DxO.jpg

Immer auf Felgen lagern
IMAG0069.jpg
IMAG0066.jpg
IMAG0070.jpg
 
Challenge Elite
Hat den schon wer gefahren?
10912_Elite_BT_25.jpg

http://www.challengetech.it/products/road/elite-pro-083/10912/en

Konnte an einem verführerischen Angebot nicht vorbei gehen und habe mal 2 mitgenommen. Sieht gut aus, Ventil wechselbar, Flanke macht einen guten Eindruck. Gummimischung wird sich beim Fahren zeigen.
Bin gespannt.
Ich hab ein paar challenge strada pro in 25er Breite. Die sehen auch schön klassisch aus. Einer hat leider nen leichten Höhenschlag, den man aber nur auf glattem Asphalt spürt, also auch eher selten. der andere läuft perfekt. Würde die fast 70€ pro Reifen aber nicht mehr zahlen
 
zumindest sieht er gut aus. Erbitte einen Fahrbericht!

Nachdem ich mich endlich entschieden habe auf welche Laufräder die Elite kommen sollen habe ich dann festgestellt, dass ich keinen Kleber mehr habe :-(

Aber soviel kann ich schon sagen:
Im Gegensatz zu den Challenge Strada Bianca Faltreifen sind die Elite Schlauchreifen sehr einfach dehnbar und lassen sich kinderleicht aufziehen. Ich würde in dem Fall nasses Aufziehen empfehlen.
 
Aber soviel kann ich schon sagen:
Im Gegensatz zu den Challenge Strada Bianca Faltreifen sind die Elite Schlauchreifen sehr einfach dehnbar und lassen sich kinderleicht aufziehen. Ich würde in dem Fall nasses Aufziehen empfehlen.
Ich hatte vor zwei Jahren Challenge Roubaix für gleichnamige Veranstaltung montiert. Waren sehr gut zu montieren. Im Trouée d'Arenberg hab ich mir am Hinterrad 'nen Schleicher eingefangen und mußte etlich Kilometer nach fehlgeschlagenen Pannenspray Rettungsversuchen den Reifen wechseln. Dabei hatte ich angelutsche Conti Gatorskins denen ich 'ne Woche zuvor eine dünne Schicht Kitt aufgetragen hatte. Der Wechsel war problemlos.
Zuhause wollte ich den LRS wieder von den groben Pellen befreien. Der Challenge ging mit relativ geringem Aufwand runter, der Cobnti führte sich auf als wäre er 5 Jahre im Bett einzementiert gewesen ;-)) Sicher montiert waren beide.
 
Ich frage auch mal hier. Ich brauche neue Schlappen für mein Bauer Weltmeister von 58. Schlauchreifen ist klar und beige Flanke ist auch gesetzt.

Zeitlich sehr passend fände ich ja Conti, aber die Giro sind wohl qualitativ keine Option.

Veloflex Roubaix wären eine Option

http://www.veloflex.it/products/roubaix.asp?lang=en

die fahre ich auf meinem Gios Torino, die sind top.

Reizen würden mich allerdings auch mal FMB

http://www.fmbtires.com/fmb_paris_roubaix.htm

oder noch mal welche von Dugast, die habe ich an meinem PX10. Allerdings ist bei denen das Problem, dass die extrem schnell die Luft verlieren und ich hab keine Lust, auf einer Tour nach zu pumpen. Nach einem Tag sind die komplett platt.

Hat jemand Erfahrung mit FMB? Oder einen Tip, welche von Dugast länger die Luft halten.
 
Ich frage auch mal hier. Ich brauche neue Schlappen für mein Bauer Weltmeister von 58. Schlauchreifen ist klar und beige Flanke ist auch gesetzt.

Zeitlich sehr passend fände ich ja Conti, aber die Giro sind wohl qualitativ keine Option.

Veloflex Roubaix wären eine Option

http://www.veloflex.it/products/roubaix.asp?lang=en

die fahre ich auf meinem Gios Torino, die sind top.

Reizen würden mich allerdings auch mal FMB

http://www.fmbtires.com/fmb_paris_roubaix.htm

oder noch mal welche von Dugast, die habe ich an meinem PX10. Allerdings ist bei denen das Problem, dass die extrem schnell die Luft verlieren und ich hab keine Lust, auf einer Tour nach zu pumpen. Nach einem Tag sind die komplett platt.

Hat jemand Erfahrung mit FMB? Oder einen Tip, welche von Dugast länger die Luft halten.
FMB war doch ein Schüler vom Dugast, daher werden die Reifen mind. so gut sein, wie die früheren Dugast. Latexschläuche haben die wohl beide und ich meine auch alle Dugast, sodass die alle die Luft verlieren werden.
 
hi!

Ich wollte fragen wie gründlich ihr die Felgen von Kleberesten reinigt, wenn die alten Reifen sicher 20 Jahre drauf waren und der Klebstoff dementsprechend hart und schwierig um nicht zu sagen fast unmöglich zu entfernen ist? Hab schon alle möglichen Reinigungsmittel probiert, aber so wirklich ab geht höchstens was wenn ich mit einem Schraubenzieher oder ähnliches versuche die Reste abzukratzen... wobei ich Angst habe die Felge kaputt zu kratzen.
Ich würde die neuen Reifen mit Klebeband kleben, falls das von Bedeutung ist.... und es sind meine ersten Schlauchreifen-Versuche...:)

Vlt kann mir da jmd weiterhelfen?! :daumen:
 
Hab schon alle möglichen Reinigungsmittel probiert, aber so wirklich ab geht höchstens was wenn ich mit einem Schraubenzieher oder ähnliches versuche die Reste abzukratzen...

Felge am besten irgendwo einspannen (Rahmen, Gabel, Zentrierständer z.B.) und mit Waschbenzin und alter Zahnbürste runterschrubben. So flache Holzeisstiele und Umrrührstäbe vom Fast Food Anbieter des Vertrauens sind auch hilfreich ;):D
 
Felge am besten irgendwo einspannen (Rahmen, Gabel, Zentrierständer z.B.) und mit Waschbenzin und alter Zahnbürste runterschrubben. So flache Holzeisstiele und Umrrührstäbe vom Fast Food Anbieter des Vertrauens sind auch hilfreich ;):D

danke schonmal. :daumen: Ich werde versuchen sowas aufzutreiben.
Muss die Felge dann am Ende wirklich komplett frei vom Klebstoff sein? :eek:
 
Zurück